Neuer Schub für NVIDIA-Aktie? - KI-Highflyer engagiert sich stärker im bedeutenden indischen KI-Markt

13.11.2025 14:28:00

NVIDIA verstärkt sein Engagement in Indien und tritt einer milliardenschweren Deep-Tech-Allianz zur Unterstützung von KI-Startups bei.

• Wachsendes Interesse an Indiens KI-Markt
• Risikokapitalgeber wollen zwei Milliarden US-Dollar in Startups investieren
• NVIDIA ist Gründungsmitglied der India Deep Tech Alliance

Indien zählt zu den am schnellsten wachsenden KI-Märkten der Welt. Um hiervon zu profitieren, ist der kalifornische Chipdesigner NVIDIA als Gründungsmitglied der India Deep Tech Alliance (IDTA) beigetreten, einer Gruppe von Private-Equity- und Risikokapital-Investoren, die zwei Milliarden US-Dollar für Deep-Tech-Investitionen bereitstellen wollen.

NVIDIA bringt Know-how ein

Der KI-Highflyer beabsichtigt, über sein NVIDIA Deep Learning Institute technische Vorträge sowie Schulungen für aufstrebende Startups in Indien anzubieten. Man möchte "Anleitung zu KI-Systemen, Entwicklerbefähigung und verantwortungsvollem Einsatz geben und mit politischen Entscheidungsträgern, Investoren und Unternehmern zusammenarbeiten", zitiert CNBC Vishal Dhupar, NVIDIAs Geschäftsführer für Südasien. Konkrete Angaben zu finanziellen Investitionen, Zeitplan oder Ausbildungszielen machte der US-Konzern jedoch nicht.

Indiens KI-Markt im Fokus

Dieses Engagement von NVIDIA fällt mit dem allgemein wachsenden weltweiten Interesse am indischen KI-Markt zusammen. So hat beispielsweise Google kürzlich angekündigt, 15 Milliarden US-Dollar in den Bau eines KI-Zentrums in der südlichen Stadt Visakhapatnam investieren zu wollen.

Das bevölkerungsreichste Land der Welt befindet sich im Wettrennen mit China und den USA um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz. Von Seiten der indischen Regierung gibt es deshalb einige Förderprogramme um Deep-Tech - darunter versteht man Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, Raumfahrt, KI, Biotechnologie, Robotik und Energie - voranzutreiben. Dazu zählen unter anderem ein Innovationsfonds für Deep-Tech-Unternehmen der mit etwa 11,2 Milliarden US-Dollar ausgestattet ist sowie eine KI-Initiative mit einem Volumen von 1,1 Milliarden US-Dollar.

Ferner wird Indien im Februar 2026 den AI Impact Summit ausrichten. Dass dies von Premierminister Narendra Modi persönlich angekündigt wurde unterstreicht die Bedeutung, die man in Neu-Delhi dem KI-Sektor beimisst. Zu dieser Veranstaltung werden verschiedene Staatsoberhäupter und hochrangige politische Entscheidungsträger sowie Wirtschaftsführer wie NVIDIA-CEO Jensen Huang und Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, erwartet.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema