DAX schließt kaum bewegt -- Wall Street im Feiertag -- thyssenkrupp übertrifft Erwartungen -- Jim Rogers: "Bitcoin riecht nach Investment-Blase" -- MorphoSys, Software AG im Fokus
Commerzbank erwartet im DAX für 2017 eine Dividendensumme in Rekordhöhe. Rovio-Aktie bricht zweistellig ein: "Angry-Birds"-Erfinder enttäuscht mit Quartalsverlust. EZB verzichtete auf Enddatum für Anleihekäufe. CTS darf Konzertveranstalter Four Artists nicht übernehmen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Donnerstag uneinheitlich.
Der DAX zeigte sich im Handel richtungslos und schloss 0,05 Prozent leichter bei 13.008,55 Punkten. Der TecDAX tendierte dagegen im Plus und endete 0,33 Prozent fester bei 2.573,39 Zählern.
Der stärkere Eurokurs belastete am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt. Die Gemeinschaftswährung hatte am Mittwoch nach den guten Daten zur Verbraucherstimmung in der Eurozone kräftige Gewinne verzeichnen können.
Ebenfalls legte der Kurs weiter zu, nachdem die US-Notenbank die schwache Inflation in ihrem jüngsten Protokoll thematisierte. Während eine Leitzinsanhebung in den USA im Dezember wohl eine ausgemachte Sache sei, habe die Ungewissheit über den weiteren Kurs der Fed zugenommen, so Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte notierten am Donnerstag volatil.
Der EuroSTOXX 50 notierte zum Handelsstart schwächer und schloss mit einem kleinen Gewinn von 0,26 Prozent auf 3.572,07 Punkten.
"Der feste Euro drückt etwas auf die Stimmung", so ein Marktteilnehmer. Insgesamt verlief, wegen des Thanksgiving-Feiertages in den USA, das Geschäft ruhig. Aus Asien kamen negative Vorzeichen. Hier gerieten die Kurse ebenfalls unter Druck.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Donnerstag findet in den USA wegen des Feiertages Thanksgiving kein Handel statt.
Zum Börsenschluss am Mittwoch notierte der Dow Jones 0,27 Prozent schwächer bei 23.526,04 Punkten. Der NASDAQ Composite notierte zum Handelsende am Mittwoch 0,07 Prozent im Plus bei 6.867,36 Indexpunkten.
Nach der Rekordrally verlangsamte sich das Tempo an der Wall Street zusehends. Für Zurückhaltung sorgte am Mittwoch auch der anstehende Thanksgiving-Feiertag. Die Umsätze waren dünn, angesichts der verkürzten Handelswoche wollten Anleger keine neuen Positionen aufbauen.
Die Bekanntgabe neuer US-Konjunkturdaten und die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung der US-Notenbank zeigten kaum Wirkung auf die Kurse: So war die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche etwas niedriger als erwartet ausgefallen. Die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter waren im Oktober überraschend gesunken. Dagegen hatte sich die Stimmung der US-Verbraucher im November nicht so stark eingetrübt wie zunächst gedacht. Viele Fed-Mitglieder erwarten eine baldige Zinserhöhung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Aktienmärkte notierten am Donnerstag klar im Minus.
In Japan fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der Nikkei 225 hatte zuletzt am Mittwoch 0,48 Prozent fester bei 22.523,15 Zählern geschlossen.
Auf dem chinesischen Festland musste der Shanghai Composite 2,29 Prozent auf 3.351,92 Zähler abgeben. Der Hang Seng verlor 0,99 Prozent auf 29.707,94 Punkte.
Top Themen

News-Ticker
Stimmung der US-Verbraucher eingetrübt
(16:06 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl legt weiter zu
(12:29 Uhr)Jeder Zweite laut Umfrage für Neuwahlen
(07:31 Uhr)USA erlassen neue Sanktionen gegen Nordkorea
(21:00 Uhr)Erholung von ADVA-Aktie nimmt Fahrt auf
(20:07 Uhr)Große Störung am Amsterdamer Flughafen
(17:00 Uhr)