Freitagshandel an der Börse: 10 wichtige Fakten
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.1. DAX stärker erwartet
Der DAX zeigt sich vorbörslich zeitweise leicht im Plus.
2. Börsen in Fernost in Grün
In Tokio gewinnt der Leitindex Nikkei 225 zeitweise um 0,61 Prozent auf 42.838,05 Punkte.
Der Shanghai Composite notiert unterdessen 0,35 Prozent höher bei 3.778,95 Zählern.
In Hongkong geht es ebenfalls aufwärts: Der Hang Seng steigt um 0,62 Prozent auf 25,212.85 Zähler.
3. Broadcom steigert Umsatz und Gewinn
Der Tech-Konzern Broadcom hat am Donnerstag nach Ende des Börsenhandels in den USA seine Bücher geöffnet und die Zahlen für das dritte Quartal offengelegt. Zur Nachricht
4. Ford-Aktie: Erste Urabstimmung in der Firmengeschichte entscheidet über Stellenabbau
Bei den Kölner Ford-Werken wird am Freitag das Ergebnis der ersten Urabstimmung bekanntgegeben, die in dem 1930 gegründeten Betrieb jemals stattgefunden hat. Nach zähen Tarifverhandlungen und einem Streik hatten sich die Gewerkschaft IG Metall und das Management auf einen Kompromiss zu dem herben Stellenabbau verständigt. Zur Nachricht
5. Nach Taiwan-Besuch: NVIDIA-Chef Huang rät zum Kauf von TSMC-Aktien
NVIDIA-CEO Jensen Huang hat vor Kurzem den Chipzulieferer TSMC in Taiwan besucht. Er hält große Stücke auf den Techkonzern und empfiehlt die TSMC-Aktie zum Kauf. Zur Nachricht
6. Aktien von BYD, NIO und Co.: Mehrheit in Deutschland gegen E-Autos aus China
Der Vorstoß chinesischer Elektroauto-Hersteller auf den europäischen Markt trifft nach einer Umfrage bei rund jedem sechsten Verbraucher in Deutschland auf Interesse. 16 Prozent der Befragten gaben an, den Kauf eines chinesischen E-Autos zu erwägen, wie aus einer internationalen Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervorgeht. Zur Nachricht
7. Trump wirft Europa offenbar Öl-Deals mit Russland vor
US-Präsident Donald Trump soll europäischen Ländern nach übereinstimmenden Medienberichten Ölgeschäfte mit Russland vorgehalten haben. Zur Nachricht
8. E.ON trennt sich von tschechischem Gasnetz
E.ON verkauft sein Gasverteilnetz in der Tschechischen Republik an ein Tochterunternehmen des in Prag ansässigen Energiekonzerns CEZ. Zur Nachricht
9. Ölpreise kaum verändert
Die Ölpreise bewegen sich kaum. So zeigt sich der WTI unverändert bei 63,33 Dollar, während Brent um marginale 0,04 auf 66,84 Dollar fällt.
10. Euro gewinnt zum Dollar
Der Euro kostet am Morgen 1,1670 US-Dollar und damit mehr als am Vortag.
Bildquelle: Wolfgang Kriegbaum, Konstantin Ivshin / Shutterstock.com