Heute im Fokus

DAX schließt leicht schwächer -- Wall Street fährt Gewinne ein -- Trump droht GM -- Abgasskandal: Sammelklage für europäische VW-Kunden -- Medigene, RIB Software im Fokus

aktualisiert 03.01.17 22:17 Uhr

Ford stoppt Pläne für Werk in Mexiko nach Trump-Kritik. Euro fällt auf tiefsten Stand seit 2003. Türkische Lira fällt auf neues Rekordtief. Stimmung in Chinas Industrie im Dezember überraschend positiv. Verkauf geretteter italienischer Banken verzögert sich offenbar. Deutschlands Inflation steigt auf den höchsten Stand seit Juli 2013.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt knüpfte am Dienstag zunächst an seine positive Vortagesentwicklung an, konnte seine zwischenzeitlichen Gewinne jedoch nicht verteidigen.

Der DAX notierte zum Auftakt 0,27 Prozent fester bei 11.631,70 Punkten. Das Börsenbarometer übersprang damit erneut die 11.600-er Marke. Im weiteren Handelsverlauf musste der deutsche Leitindex aber wieder um den psychologisch wichtigen Zählerstand kämpfen - am Nachmittag verhalf der US-ISM-Index, welcher besser als erwartet ausfiel, kurzzeitig auf die Beine. Zum Börsenschluss nahmen Anleger jedoch wieder Gewinne mit und schickten den DAX um 0,12 Prozent auf 11.584,24 Zähler ins Minus.
Der TecDAX startete am Dienstag ebenfalls fester in den Handel und gewann zunächst 0,4 Prozent auf 1.847,25 Zähler. Der Techwerteindex pendelte um den Vortagesschluss und rutschte zuletzt marginal um 0,04 Prozent auf 1.839,81 Punkte in die Verlustzone.

"Einigen Akteuren am Markt laufen die Kurse jetzt auch im neuen Jahr schon wieder davon", konstatiert ein Händler am Dienstagmorgen. Diejenigen, welche die Bücher 2016 früh geschlossen und deshalb die späte Kurs-Performance verpasst hätten, drohten nun noch weiter zurückzufallen. Dementsprechend halte der Anlagedruck weiter an, die Kurse könnten im Verlauf der Woche noch zulegen. "Die Kursampeln stehen also auf grün", sagt der Händler. Allerdings verteile sich die Liquidität nun wieder breiter, da die meisten Märkte wieder geöffnet seien. "Gestern hat sich in Europa doch schon Vieles auf den deutschen Markt konzentriert", so der Börsianer weiter. Was etwas zur Vorsicht mahne, sei die Tatsache, dass am Vortag im DAX nahezu alle Titel zulegen konnten. Das sei ein "Menetekel" für einen langsam heiß laufenden Markt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Top Themen

Intel steigt bei Kartendienst Here von Daimler, BMW und Audi ein
IntelTech-AktienRIB SoftwareVW AbgasskandalDeutsche InflationTrump vs. GMÖlpreise

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten