DAX endet im Minus -- US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen -- EU genehmigt Kredit für Air Berlin -- China verbietet Krypto-Börsengänge -- STADA, Tesla, Gerresheimer, RWE, innogy im Fokus
So viel Geld hat Warren Buffett mit Apple-Aktien verdient. Käufe des Managements nach Kurseinbruch stützen ProSiebenSat.1-Aktie. Kartellamt durchsucht Salzgitter. Air-France-KLM-Aktionäre billigen Einstieg von Delta und China Eastern. Übernahmefantasie und TecDax-Hoffnung treiben MediGene weiter an.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Start in die neue Handelswoche mit leichten Verlusten.
Der DAX schloss mit einem Verlust von 0,33 Prozent bei 12.102,21 Punkten, nachdem er zum Handelsauftakt um 0,8 Prozent leichter bei 12.051,80 Punkten eingestiegen war. Auch der TecDAX beendete den Montag im Minus. Er verlor 0,61 Prozent und ging bei 2.296,95 Punkten aus dem Handel.
Der jüngste Raketentest Nordkoreas verunsicherte die Anleger am Montag erneut. Das Land unter Führung des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-Un hatte am Sonntag nach eigenen Angaben eine Wasserstoffbombe getestet. Experten bestätigten den Test einer nuklearen Bombe. Südkorea erwartet, dass weitere Raketentests kurz bevorstehen. Gespannt warten die Anleger auf weitere Aussagen aus den USA, Russland und China. Der US-Verteidigungsminister Mattis hatte bereits am Sonntag scharfe Töne in Richtung Nordkorea gerichtet und im Falle eines Angriffs auf Süd-Korea, Japan oder die USA vor einer massiven militärischen Antwort gewarnt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen in Europa präsentierten sich am Montag schwächer.
Der EuroSTOXX 50 ging am ersten Handelstag der neuen Woche mit einem Minus von 0,38 Prozent bei 3.430,72 Punkten aus dem Handel.
Die erneute Eskalation des Nordkorea-Konflikts belastete die Risikobereitschaft. Das Regime von Kim Jong-Un hatte am Wochenende angeblich eine Wasserstoffbombe erfolgreich getestet. Anders als vergangene Woche beim Flug einer nordkoreanischen Rakete über Japan fielen die Reaktionen jedoch recht moderat aus, auch wenn die sicheren Häfen Gold und Schweizer Franken gesucht waren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen bleiben am Montag aufgrund des Feiertages Labor Day geschlossen.
Der Dow Jones verharrt somit auf seinem Schlusstand von Freitag. Da hatte er 0,18 Prozent auf 21.987 Punkte hinzugewonnen. Der NASDAQ Composite ging am Freitag 0,1 Prozent fester bei 6.435 Punkten aus dem Handel.
Der Labor Day wird in den USA immer am ersten Montag im September begangen. Aktien- und Anleihemärkte bleiben an diesem Tag geschlossen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die wichtigsten Börsen in Asien gaben am Montag überwiegend nach.
In Japan schloss der Nikkei 225 0,93 Prozent tiefer bei 19.508,25 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,37 Prozent auf 3.379,58 Zähler. Dagegen verlor der Hang Seng 0,76 Prozent auf 27.740,26 Punkte.
Die weitere Verschärfung des Nordkorea-Konflikts hat Asiens Börsen belastet - von Panik war allerdings nichts zu spüren. Der UN-Sicherheitsrat tritt am Montag zu Beratungen über den jüngsten nordkoreanischen Atomtest zusammen. Die Sitzung sei von den USA, Japan, Großbritannien, Frankreich und Südkorea beantragt worden, teilte die US-Vertretung bei den Vereinten Nationen mit.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
USA drohen Nordkorea nach Atomtest
(13:03 Uhr)Eurozone: Erzeugerpreise steigen schwächer
(11:04 Uhr)US-Anleihen: Kurse geben noch stärker nach
(21:06 Uhr)BMW erneut mit Dämpfer beim US-Autoabsatz
(19:33 Uhr)USA: Bauausgaben fallen im Juli überraschend
(16:18 Uhr)Italiens Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs
(10:15 Uhr)USA: Chicago-Einkaufsmanagerindex stagniert
(15:55 Uhr)