Beliebte Investmentfonds

DWS Erfahrungen: Die Fondstochter der Deutschen Bank im Test

Die Deutsche Bank-Tochter DWS ist einer der größten Anbieter von Fonds in Deutschland. Ob Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds oder Multi Asset Fonds - DWS-Kunden können aus einer großen Fülle an Investmentsfonds wählen. Unser Test zeigt auf, was DWS auszeichnet und welche Erfahrungen wir gemacht haben. Darauf sollten Sie beim DWS-Fondskauf achten - das Wichtigste in Kürze haben wir direkt zu Beginn zusammengefasst.

DWS - Empfehlungen & Tipps

Der Fonds DWS Top Dividende gehört zu den beliebtesten Publikumsfonds in Deutschland überhaupt. Viele DWS-Fonds weisen eine überdurchschnittliche Performance auf.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie den DWS-Fonds aus, der zu Ihrer Anlagestrategie und zu Ihrem Anlagehorizont passt.
Tipp: Behalten Sie beim Fondskauf die Kosten im Blick, vermeiden Sie beispielsweise Ausgabeaufschläge.
Viele Online-Broker bieten Fonds ohne Ausgabeaufschlag an, zum Beispiel das finanzen.net zero Depot1.

DWS - das Wichtigste in Kürze

Die Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen (DWS) ist verantwortlich für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutschen Bank.
Insgesamt verwaltet die DWS ein Vermögen von 700 Milliarden Euro.
Die DWS bietet zum Beispiel Aktien-, Renten-, Misch-, Dividenden- und Immobilienfonds an. Die beliebtesten DWS-Fonds sind DWS Top Dividende, DWS Investa und DWS Deutschland.
In unserem ausführlichen DWS-Test beleuchten wir alle Vor- und Nachteile der Deutsche Bank-Tochter.
DWS Erfahrungen: Die Fondstochter der Deutschen Bank im Test

DWS – Fondstochter der deutschen Bank

DWS – hinter dieser Ab­kür­zung in drei Buch­staben steckt einer der größ­ten deut­schen Vermögens­walter und die Fonds-Tochter der Deut­schen Bank. Aber wofür steht die Ab­kürzung DWS? Der voll­stän­dige Name der DWS auf das Hauptziel des Unter­nehmens ab, DWS steht für Deutsche Gesell­schaft für Wert­papier­sparen. Doch die DWS ist längst nicht mehr nur in Deutsch­land erfolg­reich, auch inter­natio­nal hat sie sich auf dem Fonds­markt etab­liert. 

Laut eigenen Angaben verwal­tet die Fonds-Tochter der Deutschen Bank mittler­weile ein Ver­mögen von 692 Milliarden Euro (Stand September 2018). Die DWS seit März 2018 an der Frank­furter Wert­papier­börse no­tiert (ISIN DE000DWS1007/WKN DWS100), seit Juni des­selben Jahres ist der Ver­mögens­ver­walter zudem im deutschen Neben­werte-Index SDAX gelistet.

Historie: Wichtige Meilen­steine bei der DWS

Die Fonds-Tochter der Deut­schen Bank blickt auf über 60 Jahre Investment-Er­fahrung zurück. Gegründet wurde die deutsche Vermögens­verwaltung im Jahr 1956. Während am Anfang der Erfolgs­geschichte die Etab­lierung von Aktienfonds im Fokus stand, mit denen Klein­anleger sich am Gewinn­potenzial von deutschen Firmen beteiligen sollten, hat sich das Fonds-Angebot im Entwicklungsprozess deutlich vergrößert.

Unter dem Dachverband DWS Group GmbH & Co. KGaA ist heute nicht nur die DWS mit Fokus auf aktive Fonds angesiedelt, sondern auch die ETF-Tochter der Deutschen Bank, Xtrackers. Der ETF-Anbieter ist aber deut­lich jünger als die DWS: Ursprüng­lich wurde die ETF-Platt­form unter dem Namen db x-trackers im Jahr 2007 gelauncht.  

Im Jahr 2009 ist die DWS dann durch die Über­nahme der Fonds­verwaltung von RREEF noch einmal deut­lich gewachsen. Neben Xtrackers und DWS hat die Deutsche Bank mit X-markets aber noch eine weitere Tochter. Sie ist auf den Ver­trieb von struktu­rierten Produkten spezia­lisiert. Im ausführlichen X-Markets Test haben wir dieses An­gebot näher unter die Lupe ge­nommen.

DWS: mehrfache Namens­änderungen und Um­firmierungen

Die Deutsche Bank konnte mit Ihrer Fonds­tocher eine bekannte Marke an den Börsen etablieren. Konkret steht der DWS als Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der deutschen Großbank. 

Die DWS hieß aber nicht immer DWS, sondern wurde in den über 60 Jahren Unternehmensgeschichte mehrfach umbenannt. Am Anfang stand, so viel haben wir Ihnen bereits verraten, der Name DWS (Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen). Später benannte sich die DWS in „Deutsche Asset & Wealth Manage­ment“ um. Nur kurze Zeit danach fol­gte auch schon die nächste Än­derung auf den Namen „Deutsche Asset Management“. Seit 2018 stehen die Uhren wieder auf Null und alle Fonds laufen seitdem wieder unter der Dach­marke DWS.  

Das Namenskarussel der DWS ist für Anleger schwer zu durchschauen, das Wichtigste hat sich allerdings nicht geändert: Die Zusammen­set­zung und Rahmen­bedin­gungen der aktiv gemanagten Fonds der DWS sind trotz der schnellen Um­run­dungen im Namens­karussel gleich ge­blieben. 

DWS Test und Erfahrungen: DWS-Fonds unter der Lupe

Im Hinblick auf Bilanz und Mit­arbeiter­zahlen ist die DWS in Deutsch­land das größte Finanz­unter­nehmen des Landes. Dennoch bekommt die Tochter der Deutschen Bank hier­zu­lande und im Aus­land Konkurrenz von anderen Vermögensverwaltern wie BlackRock, Alliance-Bernstein (AB), Flossbach von Storch, Schroders und Amundi. Union Investment und Deka Investments gehören zu den stärksten deutschen Konkurrenten des Asset Managers.

Damit Sie vor einem Kauf Ihres bevor­zugten Fonds ein genaues Bild über die DWS machen können, haben wir den Vermögens­verwalter auf seine konkreten Vor- und Nach­teile hin über­prüft: 

Vor­teile von DWS

Einer der zen­tralen Vor­teile für Anleger ist das breite Produktportfolio der DWS. Darüber hinaus verschafft das hohe ver­wal­tete Fonds­vermögen der DWS An­legern eine gewisse Sicher­heit: Insgesamt ver­waltet die DWS ein Vermögen von 692 Milliarden Euro. Alleine 497 Milliarden Euro sind in aktiven Stra­te­gien investiert. 121 Milliarden Euro liegen in passiven Invest­ments (und damit bei Xtrackers), 74 Milliarden Euro liegen in alter­nativen Anlage­produk­ten.

Anleger haben bei der DWS nicht nur eine große Auswahl, viele DWS-Fonds sind bei Investoren außerdem sehr nachgefragt. Beispiels­weise gilt der Aktienfonds DWS Top Dividende (ISIN DE0009848119/WKN 984811) als einer der größten und belieb­testen Aktien­fonds in Deutsch­land. Der DWS Concept Kaldemorgen (ISIN LU0599947198/WKN DWSK04) ist eben­falls bei zahl­reichen Anlegern beliebt. Auch für ein Invest­ment in den DWS Aktien Strategie Deutschland (ISIN DE0009769869/WKN 976986) haben sich in der Vergangenheit mehrfach Anleger entschieden. Im Bereich der Immobilienfonds sind unter anderem der DWS grundbesitz europa (ISIN DE0009807008/WKN 980700) und der DWS grundbesitz global (ISIN DE0009807057/WKN 980705) einen genaue­ren Blick wert. 

Neben dem breiten Produktangebote überzeugt uns auch das große Informations­angebot: Die DWS ver­öffentlicht auf ihrer Internet­seite immer ak­tuell Videos, Artikel und Markt­be­rich­te in Form einer „Chart of the week“ zu ak­tu­ellen In­vest­ment­stra­te­gien.

Außerdem wichtig: Auf der Internetseite der DWS können Anleger alle relevanten Fakten zu den DWS-Fonds nachlesen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen kostenlosen Wissensbereich zu besuchen, in dem Sie alles Wichtige rund um die Geldanlage in Fonds erfahren. Das DWS Depot Login erreichen Sie zusätzlich problemlos über die Homepage.

Ein wichtiger Vorteil, den Anleger beim Kauf von DWS-Fonds genießen: Fonds zählen zum sogenannten Sondervermögen. Das heißt, das Vermögen der Fonds ist vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt und wird treuhänderisch verwaltet. Geht die DWS pleite, ist Ihr angelegtes Geld vor der Insolvenz des Vermögensverwalters geschützt. 

DWS: Fonds-Qualität und erstklassige
Fondsmanager

Für die Produktqualität der DWS Fonds spricht die Bewertung durch unabhängige Ratingagenturen. So bewertet zum Beispiel die Ratingagentur Scope oder das Analysehaus Morningstar regelmäßig aktiv gemanagte Fonds – darunter zahlreiche Fonds der DWS. Der DWS Top Dividende LD (ISIN DE0009848119/WKN 984811) ist beispielsweise von Morningstar mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet worden und erhielt das Urteil „Silver“. Nur Fonds, die anhand „vieler Bewertungskriterien überdurchschnittlich abschneiden“, erhalten diese zweithöchste Morningstar-Bewertung. In der Finanztest-Bewertung von Stif­tung Waren­test erhielt der aus­schüttende DWS-Fonds mit vier von fünf Punkten ebenfalls eine überdurchschnittliche Bewertung. Scope bewertet den DWS-Fonds mit der Note B – das sind nur drei verschiedene Top-Rankings des DWS Top Dividende.

Ein Blick auf die Fondsverwalter hinter den Investmentsfonds der DWS bestätigt den bisherigen Eindruck der hohen Qualität: Tim Albrecht (Chef für die deutschen Aktienfonds) oder Klaus Kaldemorgen (ehemaliges Mitglied der DWS-Geschäftsführung und Manager von DWS Concept Kaldemorgen) sind nur zwei bekannte Namen aus der DWS-Fondsmanagerfamilie, die ihr Können bisher in verschiedenen Börsenphasen erfolgreich bewiesen haben.

DWS im Test - diese Vorteile haben Anleger

Breite Produktpalette, zum Beispiel eine große Auswahl aus Aktien-, Renten-, Dividenden-, Misch- und Immobilienfonds.
Sicherheit durch Fondssondervermögen und Größe der DWS.
Renommierte Fondsverwalter kümmern sich um Ihre Investition und managen erfolgreich beliebte DWS-Fonds.
Durch aktuelle Informationen sind die Entscheidungen der Fondsverwalter und die Rahmenbedingungen der DWS-Fonds für Anleger nachvollziehbar.

Nach­teile von DWS

Als Tochter der Deutschen Bank lässt die Deutsche Bank-Berichterstattung die DWS nicht unberührt. Das sollte auch Anlegern nicht ent­gangen sein. Vieles Berichtete ist für Anleger weniger relevant. Einen Aspekt sollten Anleger aber vor einem DWS-Fonds kennen: In den vergangenen Jahren wechselten die Fonds­managern bei der DWS verhältnismäßig häufig. Da der Erfolg von aktiv gemanag­ten Aktien­fonds maßgeblich von der Er­fahrung und Exper­tise der Fonds­manager abhängt, kann sich der stän­dige Wechsel von Fondsmanager für Anleger negativ auswirken. Weniger schwer wirkt die wiederholte Namensänderung der DWS, die für Investoren durchaus verwirrend ist. 

Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über die Manager eines Fonds, bevor Sie sich für ihn Fonds entscheiden. Er ist maßgeblich für den Erfolg Ihrer Geldanlage verantwortlich.

Hohe Fondskosten schmälern Ihre Rendite. Bei der DWS variieren die Fondskosten ebenso wie bei anderen Anbieter von  Fonds zu Fonds. Werfen Sie vor einem Fondskauf daher immer einen Blick auf die Kosten. Welche Kosten beim Kauf von Fonds auf Sie zukommen, erfahren Sie im finanzen.net-Ratgeber Fonds kaufen nachlesen.  

DWS Test - diese Nachteile sollten Sie berücksichtigen

Häufiger Wechsel von Fondsmanagern.
Wiederholte Namensänderungen.
Kosten können je nach Fonds hoch ausfallen.

Unsere Empfehlung: Anleger, die auf der Suche nach ge­eig­neten aktiv gemanag­ten Fonds sind, sollten die DWS-Fonds auf keinen Fall unberücksichtigt lassen. Generell sollten Sie verschie­dene Fonds immer auch im Hinblick auf die Kos­ten vergleichen. Einige DWS-Fonds schneiden im Kostencheck günstiger ab, manche Fonds von DWS sind aber auch sehr teuer. 

Wichtige Begriffe rund um Investment­fonds erklären wir Ihnen übrigens im Fonds-Lexikon. Sie wissen schon, in welche Fondsgruppen Sie inves­tieren wollen? Für Sie haben wir die besten Multi Asset Fonds, Mischfonds, Immobilienfonds und Dividendenfonds ge­tes­tet. 

DWS Kontakt

Der Firmensitz der DWS ist in Frankfurt am Main,

Anschrift von DWS in Frankfurt:

DWS International GmbH
Mainzer Landstraße 11-17
60329 Frankfurt am Main

Bei Fragen zum Service oder Produkten der DWS können Anleger unter der Telefonnummer +49 69 902 870 3988 von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr Informationen erfragen. 

Weitere Kontaktmöglichkeiten: 

Haben Sie Fragen an die DWS? Dann können Sie Ihre Fragen per Mail an info@dws.de richten oder die Kontaktmöglichkeiten auf www.dws.de/kontakt nutzen. 

Die Homepage von DWS erreichen Sie über folgenden Link: https://dws.com/de-de/.

DWS Service und Beschwerdemanagement

Die DWS verfügt über ein umfassendes Beschwerde-Management. Damit können Sie als Anleger Ihre Beschwerde bei der DWS schnell und einfach einreichen. Telefonisch erreichen Sie die DWS von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter der Nummer +49 69 910 12380. Außerdem können Sie an service@dws.com eine E-Mail schreiben oder sich schriftlich an die folgenden Postanschriften wenden:

DWS Investment GmbH
60612 Frankfurt am Main

oder 

DWS International GmbH
60612 Frankfurt am Main.  

Hinweis: Wenn Sie Ihren Streit nicht direkt mit der DWS klären können, haben Sie weitere Möglichkeiten wie die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform). Da die DWS in der Europäischen Union niedergelassen ist, können Sie diesen Weg für eine außergerichtliche Beilegung nutzen. Darüber hinaus können Sie sich mit Ihrem Problem auch an die Ombudsstelle des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) oder die Bundestanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wenden.

DWS Test und Erfahrungen - das sollten Sie tun

1
Einige Fonds der DWS glänzen mit einer mehrjährigen Top-Performance und konnten sich auch in Krisenzeiten bewähren.
2
Wenn Sie aktiv gemanagte Fonds kaufen wollen, sollten Sie deshalb das Angebot der DWS in Ihrer Auswahl auf jeden Fall berücksichtigen.
3
Werfen Sie beim Fondskauf unbedingt einen Blick auf die Fondskosten. Vor allem bei beliebten Fonds fallen häufig hohe Ausgabeaufschläge an.

Beitrag verfasst von:

ANNIKA NIEDERKORN – EHEMALIGE RATGEBER-REDAKTEURIN

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildquelle: DWS

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Sie wollen rund um das Thema ETF und Fonds immer auf dem Lau­fenden bleiben?
Dann abon­nieren Sie jetzt den kosten­losen Rat­geber-News­letter!

BackToTop Nach oben