Aktive Deutschland-Fonds: Wie Sie den Markt mit deutschen Aktien schlagen können
In andauernden Niedrigzinsphasen gibt es kaum Alternativen zu Aktien, wenn Anleger sich Rendite wünschen. Ein Aktienfonds kann investieren vereinfachen. Doch misst die Leistungen von Fondsmanagern, schneidet die Mehrheit oft schlechter ab als die jeweiligen Vergleichsindizes. Aktive Manager, die in Deutschland-Fonds und damit in deutsche Aktien investieren sind dabei oftmals die Ausnahme. Wir haben einen Blick auf die zehn größten Deutschland-Fonds für Sie geworfen. Direkt zu Beginn haben wir unsere Tipps und Empfehlungen sowie das Wichtigste in Kürze für Sie zusammengefasst!
Deutschland-Fonds - Empfehlungen & Tipps
Deutschland-Fonds - das Wichtigste in Kürze

Darum sollten Sie in Deutschland-Fonds investieren
Mit Aktienfonds können Sie in Niedrigzinsphasen auf einfache Art und Weise lukrativ Geld anlegen. Das Anlagevolumen eines Aktienfonds sagt unter anderem etwas über dessen langfristigen Erfolg aus. Es zeigt, dass das Fondsmanagement es durch kluge Entscheidungen geschafft hat, eine Wertsteigerung zu erzielen und dadurch die Anleger nicht zu enttäuschen. Mit Deutschland-Fonds können Sie in starke deutsche Aktien investieren und Rendite generieren.
Tipp: Um in einen Fonds zu investieren, brauchen Sie ein Wertpapierdepot. Lesen Sie in unserem Ratgeber nach, wie Sie ein Wertpapierdepot eröffnen.
Aktiv vs. passiv gemanagte Deutschland-Fonds
Beim Aktiv-Passiv-Vergleich schneiden aktive Fondsmanager normalerweise nicht gut ab: Die laufenden Fondsgebühren sorgen dafür, dass die aktiv gemanagten Fonds einen Performance-Nachteil im Rennen um die letzten Prozentpunkte wettmachen müssen. Das gelingt nur einer Minderheit und ist gleichermaßen sehr wahrscheinlich. Wenn es einen statistischen Durchschnitt gibt, muss es mindestens 49 Prozent geben, die schlechter sind, gemessen an investiertem Volumen. Die Anzahl der Fondsmanager, die erfolgreicher sind als der Rest, kann jedoch über 50 Prozent liegen. Das ist insbesondere in weniger liquiden und effizienten Märkten zu beobachten, in denen Fondsmanager mit gezieltem Stock Picking punkten können.
Aktive Deutschland-Fonds schlagen den Dax
Fonds haben eigene unterschiedliche Vergleichsindizes. Für Sie als Anleger ist es entscheidend, wie sich das Fondsmanagement gegenüber dem deutschen Aktienindex (DAX) schlägt. Aktives Fondsmanagement kann sich für Investoren lohnen, sie sollten jedoch bedenken, dass die Werteentwicklung der Vergangenheit keine Garantie für die zukünftige Entwicklung ist. Ein aktives Management kann allerdings vor und in Abwärtsphasen gegensteuern, ETFs hingegen nehmen den Verlust des Marktes voll mit.
Tipp: Lesen Sie in unserem ETF-Lexikon noch einmal alle Begriffe nach. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie mit Fonds sparen können.

Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Die zehn größten Deutschland-Fonds
In deutsche Aktien zu investieren, kann sich für Sie als Anleger also durchaus lohnen. Wir haben die zehn größten Deutschland-Fonds für Sie herausgesucht und genauer unter die Lupe genommen. Lesen Sie hier unser Ergebnis (Stand: 06/2021).
Tipp: Lese Sie in unserem Ratgeber nach, wie Sie Fonds kaufen können.
DWS Deutschland: Der größte Fonds
Mit dem DWS Deutschland (WKN: 849096/ISIN: DE0008490962) investieren Sie in substanzstarke deutsche Standardwerte aus dem Dax. Dazu kommt eine flexible Beimischung von ausgewählten Nebenwerten (Small Caps und Mid Caps). Er enthält 50 Titel, die größten Positionen darunter sind SAP, Siemens und Allianz. Sein Fondsvermögen liegt bei 4,52 Milliarden Euro. Die Performance der letzten drei Jahre liegt bei 13,91 Prozent.
DWS Aktien Strategie Deutschland: Breiter gestreut als DWS
Eine ähnliche Strategie verfolgt der DWS Aktien Strategie Deutschland Fonds (WKN: 976986/ISIN: DE0009769869). Er enthält 64 Titel, dadurch ist er etwas breiter gestreut als der DWS Deutschland. Die drei Top-Positionen sind aktuell SAP, Allianz und Infineon. Der DWS Aktien Strategie Deutschland Fonds hat ein Volumen von 4,72 Milliarden Euro. Seine Performance lag in den letzten drei Jahren bei 22,38 Prozent.
DWS Investa: Enthält hauptsächlich Standardwerte aus dem Dax
Der DWS ESG Investa LD Fonds (WKN: 847400/ISIN: DE0009769869) hat ein Fondsvolumen von 3,97 Milliarden Euro. Seine Performance der letzten drei Jahre liegt bei 17,91 Prozent. Der Fonds hält 54 Aktien und setzt hauptsächlich auf Standardwerte aus dem Dax. Die Spitze halten bei der Gewichtung Allianz, SAP und Infineon.
UniFonds: Investiert auch in ausländische Werte
Fällt Ihre Wahl auf den UniFonds (WKN: 849100/ISIN: DE0008491002), investieren Sie in einen Fonds von Union Investment, der überwiegend durch Volks- und Genossenschaftsbanken vertrieben wird. Er investiert in deutsche Standardwerte. Hinzu kommen mittlere und kleinere deutsche Unternehmen. Außerdem können bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens auch in ausländische Werte investiert werden. Zu den Top-Positionen gehören HelloFresh, Linde und die Vorzugsaktien von Volkswagen. Sein Volumen beträgt 3,25 Milliarden Euro, bei einer Performance von 27,01 Prozent in den letzten drei Jahren.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint - so verpassen Sie nichts mehr!
Allianz GI Concentra: existiert seit 1956
Ein richtiges Urgestein ist der Allianz GI Concentra (WKN: 847500/ISIN: DE0008475005). Er wurde bereits 1956 von der Allianz aufgelegt und hat ein Volumen von 2,43 Milliarden Euro mit einer Performance von 16,37 Prozent in den letzten drei Jahren. Sein Fokus liegt auf den großen deutschen Werten. SAP, Infineon Technologies und Deutsche Börse gehören zu seinen Top-Positionen.
Allianz GI Fondak: das Urgestein unter den Deutschland-Fonds
Noch länger gibt es den Fondak A Fonds (WKN: 847101/ISIN: DE0008471012). Er existiert seit dem 30. Oktober 1950. „Fondak“ ist die Abkürzung für „Fonds für deutsche Aktien“. Es ist einer der ältesten Investmentfonds in Deutschland. Seine drei Top-Positionen sind Infineon, Allianz und SAP. Das Volumen des Fondak beträgt 2,25 Milliarden Euro. Seine Performance der letzten drei Jahre liegt bei 14,29 Prozent.
Fidelity Funds – Germany Fund: Enthält auch ausländische Papiere
Möchten Sie lieber in kleinere Unternehmen investieren? Die Fondsmanager des Fidelity Funds – Germany Fund A Fonds (WKN: 973283/ISIN: LU0048580004) konzentrieren sich auf Standardwerte sowie kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumschancen. Sie setzen dabei nicht nur auf deutsche Positionen, sondern auch Werte aus Frankreich, der Schweiz und Großbritannien. Die höchste Gewichtung im Portfolio haben Linde, Allianz und SAP. Der Fonds hat ein Volumen von 1,08 Milliarden Euro, bei einer Performance von 22,43 Prozent in den letzten drei Jahren.
Allianz German Equity: konzentriert sich auf Aktien mit deutschen Unternehmenssitz
Sollten Sie wert auf einen deutschen Unternehmenssitz legen, eignet sich der Der Allianz German Equity Fonds (WKN: A1J5TA/ISIN: LU0840617350) für Sie. Dieser konzentriert sich auf ebendiese Aktien. Seine Strategie ähnelt der des Concentra Fonds. Die Top-Positionen bilden Infineon, SAP und Deutsche Börse. Das Fondsvolumen beträgt 938,44 Millionen Euro. Die Performance der letzten drei Jahre beträgt 14,40 Prozent.
Allianz Vermögensbildung Deutschland: verfolgt den Value-Ansatz
Der Allianz Vermögensbildung Deutschland A Fonds (WKN: 847506/ISIN: DE0008475062) engagiert sich hauptsächlich am deutschen Aktienmarkt. Er verfolgt den Value-Ansatz, das heißt, dass er sich auf Titel konzentriert, die im Branchenvergleich unterbewertet erscheinen. Das größte Gewicht im Portfolio haben Allianz, Siemens und Münchner Rück. Das Fondsvolumen beträgt 816,96 Millionen Euro. Die Performance der letzten drei Jahre liegt bei 15,49 Prozent.
Unifonds-net: verfolgt die gleiche Strategie wie UniFonds
Das Vermögen des Unifonds-net (WKN: 975020/ISIN: DE0009750208) wird hauptsächlich in deutsche Standardwerte sowie in mittlere und kleinere Unternehmen investiert. Außerdem können bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens in ausländische Aktien fließen. Damit verfolgt er die gleiche Strategie wie beim UniFonds. Seine Performance der letzten drei Jahre liegt bei 23,32 Prozent. Das Fondsvolumen liegt bei 844,03 Millionen Euro.
Die Fonds im Überblick (Stand: 06/2021)
Name | WKN/ISIN | Fondsvolumen | Performance 1 Jahr | Performance 3 Jahre |
---|---|---|---|---|
DWS Deutschland | 849096 / DE0008490962 | 4,52 Mrd. Euro | 30,16 Prozent | 13,91 Prozent |
DWS Aktien Strategie Deutschland | 976986 / DE0009769869 | 4,72 Mrd. Euro | 33,58 Prozent | 22,38 Prozent |
DWS Investa | 847400 / DE0008474008 | 3,97 Mrd. Euro | 30,03 Prozent | 17,91 Prozent |
UniFonds | 849100 / DE0008491002 | 3,25 Mrd. Euro | 26,90 Prozent | 27,01 Prozent |
Allianz GI Concentra | 847500 / DE0008475005 | 2,43 Mrd. Euro | 23,43 Prozent | 16,37 Prozent |
Allianz GI Fondak | 847101 / DE0008471012 | 2,25 Mrd. Euro | 20,10 Prozent | 14,29 Prozent |
Fidelity Funds – Germany Fund | 973283 / LU0048580004 | 1,08 Mrd. Euro | 18,97 Prozent | 22,43 Prozent |
Allianz German Equity | A1J5TA / LU0840617350 | 938,44 Mio. Euro | 22,95 Prozent | 14,40 Prozent |
Allianz Vermögensbildung Deutschland | 847506 / DE0008475062 | 816,96 Mio. Euro | 23,40 Prozent | 15,49 Prozent |
Unifonds-net | 975020 / DE0009750208 | 844,03 Mio. Euro | 25,94 Prozent | 23,32 Prozent |
🌳MainFirst Germany Fund A Fonds | A0RAJN / LU0390221256 | 219,54 Mio. Euro | -11,4 Prozent | 6,2 Prozent |
Deutschland-Fonds - das sollten Sie tun
Beitrag aktualisiert von:
Beitrag verfasst von:
REDAKTION FINANZEN.NET
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.
Home » Aktive Deutschland-Fonds: Wie Sie den Markt mit deutschen Aktien schlagen können
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com
Sie wollen rund um das Thema Börse immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!