Ein erster Hinweis ist die sogenannte Punze – eine kleine Zahl auf dem Schmuckstück, z. B. „585“ oder „750“, die den Feingehalt angibt. Endgültige Sicherheit bietet aber nur eine professionelle Prüfung, z. B. mit moderner Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), wie sie seriöse Händler nutzen.
Der Feingehalt zeigt an, wie viel reines Gold in einem Schmuckstück enthalten ist. 750er Gold besteht z. B. zu 75 Prozent aus Feingold. Je höher der Feingehalt, desto wertvoller das Stück – unabhängig vom Aussehen.
Achte auf Transparenz, moderne Technik, klare Preisangaben und feste Geschäftsadressen. Finger weg von fliegenden Händlern oder undurchsichtigen Angeboten. Unabhängige Testsiegel oder Verbandsmitgliedschaften sind ein gutes Zeichen für Seriosität.
Der Preis hängt vom aktuellen Goldkurs, dem Feingehalt und dem Gewicht ab. Online-Rechner geben erste Anhaltspunkte, ersetzen aber keine genaue Analyse vor Ort. Auch enthaltene Begleitmetalle wie Silber oder Platin können den Wert erhöhen.
Wenn Du Dein Gold länger als ein Jahr besessen hast, ist der Gewinn in der Regel steuerfrei. Bei kürzerer Haltedauer kann eine Steuerpflicht entstehen – dann gilt eine Freigrenze von 1.000 Euro Gewinn pro Jahr.
Ja, unbedingt. Auch defekte Stücke oder Zahngold sind als sogenanntes Bruchgold oder Altgold wertvoll – vorausgesetzt, der Ankäufer erkennt und vergütet alle enthaltenen Edelmetalle.
Die Edelsteine werden in der Regel nicht vergütet, aber auf Wunsch zurückgegeben. Lass Dir das vorher bestätigen. Manche Händler bieten an, Edelsteine fachgerecht zu entfernen und separat zurückzugeben.
Viele seriöse Händler bieten inzwischen einen versicherten Altgoldversand an – etwa über sogenannte Altgoldboxen. Achte auf Sendungsverfolgung, transparente Prozesse und die Möglichkeit, ein Angebot auch abzulehnen.
Informiere Dich gründlich, bevor Du verkaufst.
Vergleiche Preise – aber auch Prozesse und Seriosität der Anbieter.
Lass Dein Gold professionell prüfen – Gewicht allein reicht nicht. Der wahre Wert Deines Goldes offenbart sich erst durch präzise Analyse, transparente Bewertung und ein faires Gegenüber.
Altgold ist kein Restwert – sondern ein Zukunftswert. Ein Schatz, den man nicht leichtfertig aus der Hand geben sollte – sondern mit Wissen, Weitblick und dem richtigen Partner.
Gold ist geduldig – Du solltest es auch sein. Denn wer mit Verstand verkauft, bekommt nicht nur einen besseren Preis, sondern vor allem das sichere Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.
Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Affiliate-Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Produktempfehlungen – entscheidend ist allein, ob ein Angebot gut für Anleger ist.
Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com
9Hinweis: Die philoro EDELMETALLE GmbH ist ein auf Edelmetalle spezialisiertes Unternehmen und finanzen.net-Partner. Ihren Goldkauf können Sie direkt im philoro-Shop vornehmen, zu dem Sie weitergeleitet werden.