Zweitstärkste Kryptowährung

Ethereum kaufen – diese Möglichkeiten gibt es, Tipps zum Ether-Handel

Ethereum (Ether) ist nach Bitcoin die Kryptowährung mit der größten Marktkapitalisierung. Der Ethereum-Kurs legte in den vergangenen Monaten eine kräftige Aufwärtsrally hin. Wer rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen ist, konnte so aus einigen Hundert Euro mehrere Millionen machen. Doch was steckt hinter Ethereum und wie können Sie als Anleger Ethereum kaufen? Das Wichtigste in Kürze sowie die besten Tipps und Empfehlungen finden Sie direkt zu Beginn!

Ethereum kaufen und verkaufen - Empfehlungen & Tipps

Produktempfehlungen:
Mit Plus5005 können Sie am Ether-Kurs relativ schnell mittels Krypto-CFD partizipieren und mit Hebel auf steigende oder fallende Kurse spekulieren.
Bei finanzen.net zero1 handeln Sie nicht nur all Ihre Wertpapiere sondern auch Ether und andere Kryptowährungen ganz intuitiv - komplett ohne Gebühren und verwahrt in Deutschland.
Bei Bitpanda* handeln Anleger Kryptowährungen bereits ab einem Euro in der übersichtlichen Webapp.
Mit Ethereum-ETPs von CoinShares* können Sie am ETH-Kurs partizipieren.
Sie können auch mit Zertifikaten in Ether investieren, zum Beispiel mit dem Partizipations-Zertifikat von XBT.
Tipp: Wollen Sie echte Ethereum kaufen, dann benötigen Sie ein Ether-Wallet.

Ethereum kaufen - das Wichtigste in Kürze

Ethereum ist nach Bitcoin die Kryptowährung mit der größten Marktkapitalisierung. Die Technologie hinter Ether setzt aber andere Schwerpunkte.
Als Anleger können Sie Ethereum auf unterschiedlichen Wegen erwerben: Die Vor- und Nachteile gibt's hier.
Hinweis: Wer sich für weitere Kryptowährungen interessiert, erhält unter anderem im Ratgeber Bitcoin kaufen weitere hilfreiche Tipps.
Ethereum kaufen – diese Möglichkeiten gibt es, Tipps zum Ether-Handel

Ethereum Trading - ETH kaufen und verkaufen

1 ETH = 1 Euro

Kontoeröffnung in 15 Minuten

PayPal und Kreditkarten Einzahlungen

Mobiles Trading

82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hier können Sie Ethereum kaufen und verkaufen

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 Bitpanda Logo
 

Schnelle Abwicklung, viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Echte Kryptos handeln, ab 1 Euro in alle verfügbaren Assets investieren

Produkt­­empfehlung: Bei Plus5005 tätigen Sie Ein­zahlungen ganz einfach per PayPal und Kredit­karte, ein Demo-Konto eröffnen Sie in kurzer Zeit. Bei Bitpanda* können Sie rund um die Uhr in alle wichtigen Kryptowährungen und in Krypto-Indizes investieren. Mit Ethereum-ETPs von CoinShares* können Sie am ETH-Kurs partizipieren.

Wir ver­raten Ihnen im Folgenden, was den Ethereum-Kauf über einen CFD-Broker auszeichnet, wie sich Ethereum von anderen Kryptowährungen unterscheidet und welche Mög­lich­keiten Sie haben, am Ethereum-Kurs zu parti­zipieren.

Ethereum ist eine vielversprechende Kryptowährung

Ethereum ist eine Erfolgs­geschichte, die ihresgleichen sucht. Der Börsenkurs von Ethereum kletterte seit dem Start deutlich schneller als der Bitcoin-Kurs nach oben. Während es die bekannteste Kryptowährung bereits seit 2009 gibt, erblickte Ethereum erst Mitte 2015 das Licht der digitalen Welt.

Nach einem etwas schleppenden Start, erhielt der Ethereum-Kurs 2017 einen kräftigen Schub nach oben: Gab es im Januar 2017 nur neun Dollar für ein Ethereum, so kostete ein Ethereum wenige Monate später bereits über 300 US-Dollar – ein Plus von mehr als 3.300 Prozent. An manchen Tagen verzeichnet Ethereum mittler­weile ein höheres Handels­volumen als Bitcoin.

Analog zum Bitcoin basiert auch Ethereum auf der Blockchain-Technologie. In die Blockchain werden alle Trans­aktionen dezentral geschrieben, sodass alle Vorgänge jederzeit von jedem Nutzer nach­vollzogen werden können – so sollen Mani­pulationen verhindert werden, unabhängig von institu­tionellen Einrich­tungen.

Viele Experten sagen Ethereum eine große Zukunft voraus, zum Beispiel Ronnie Moas, Gründer und Analyst von Standpoint Research. Laut Moas könnten die Charts der 20 größten Kryptowährungen in zehn bis 15 Jahren genauso aussehen, wie derzeit die Charts von Amazon, Apple, Meta (ehem. Facebook), Google, Netflix oder Tesla.

Die Prognosen von Ethereum sind außerordentlich günstig. Die Performance von Ethereum in den Jahren 2020 und 2021 stellte den Bitcoin in den Schatten, die Differenz zwischen dem Zuwachs von Ethereum und Bitcoin beträgt etwa 170 Prozent – ein deutlicher Vorteil für Ethereum. Die Bitcoin Outperformance von Ethereum ist deswegen auch für die kommenden Jahre denkbar. Laut dem Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin sei der Bitcoin beispielsweise nicht sicher genug. Mit der schrittweisen Umstellung auf Ethereum 2.0 wird auch in Zukunft mit einem Ausbau der aktuellen Marktposition gerechnet. Diese vielversprechenden Aussichten wecken bei immer mehr Privatanlegern das Interesse an Kryptowährungen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Digitalwährung Ethereum zu kaufen. Im Folgenden gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein.

Was ist Ethereum 2.0?

Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, geht davon aus, dass „nicht-nachhaltige Geschäftsmodelle“ im Kryptobereich langfristig vom Markt verdrängt werden. Mit Ethereum 2.0 soll das Netzwerk deswegen als Gewinner aus dieser Entwicklung hervorgehen. Die Ziele von Ethereum 2.0 sind zukunftsweisend: Neben einer deutlich höheren Skalierbarkeit soll auch die Effizienz und der Stromverbrauch verbessert werden. Hierfür wird die Technologie der Blockchain verbessert und an manchen Stellen umgestellt.

Der erste Schritt in Richtung Ethereum 2.0 war der Ethereum-Merge, welcher im September 2022 durchgeführt wurde. Es handelt sich hierbei um das womöglich wichtigste Upgrade aller Zeiten für die Kryptowährung Ethereum. Die Ethereum Mainchain wurde mit der Beacon Chain verschmolzen und dabei auf das Proof-of-Stake-Verfahren umgestellt. Dieses neue Konsensverfahren wird an Stelle von Proof-of-Work eingesetzt. Die Folge: In Zukunft wird kein Ethereum-Mining mehr möglich sein, da nun die Blockchain durch Validatoren abgesichert wird. Bei Proof-of-Work wurde in der Vergangenheit eine hohe Rechenleistung benötigt, da mehrere Miner darum konkurrieren mussten, komplexe Rechenaufgaben zu lösen, um den nächsten gültigen Block zu finden und die Blockchain damit fortzusetzen. Durch die Umstellung des Konsensmechanismus wird der Energiebedarf der Blockchain nach Angaben der Ethereum Foundation um 99,95 Prozent gesenkt.

Die Sicherheit von Ethereum sei laut Vitalik Buterin allerdings die Hauptmotivation für den „Merge“ gewesen, denn man könne mit dem Proof-of-Stake-Verfahren mit den gleichen Kosten die Sicherheit um den Faktor 20 erhöhen. Kritik an PoS weist der Gründer deutlich zurück: „Manche Leute behaupten ja, dass PoS den großen Validatoren die Kontrolle über das Protokoll gibt. Ich glaube, diese Argumente sind einfach falsch.“

Video: Ethereum kaufen - Diese Möglichkeiten gibt es

Sie möchten Ihr Geld in Ethereum investieren, wissen aber nicht genau, welche Art der Geldanlage für Sie am passendsten ist? Im folgenden Erklär-Video stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für den Ethereum-Kauf vor und verraten Ihnen, worauf Sie beim Handel mit Ethereum unbedingt achten sollten: Ethereum kaufen - wie Anleger Ether-Coins kaufen und die besten Tipps zum Ethereum-Handel

Der schnelle Weg: Ethereum als CFD

Wollen Sie lediglich an der Wertentwickung von Ethereum teilhaben? Dann können Sie relativ schnell über einen CFD Broker Ethereum handeln. Wie bei einem Wert­papier partizi­pieren Sie mit einem Ethereum-CFD direkt an der Entwicklung des Ethereum-Kurses. Steigt der Kurs der Internet­währung, steigt auch der Wert Ihres Ethereum-CFDs.

Bei einem Ethereum-CFD besitzen Sie die Kryptowährung nicht physisch, Sie besitzen also keine digitalen Münzen oder Dateien. Dafür können Sie Ihr Ethereum-CFD hebeln. Bei einem Hebel mit dem Faktor 30 steigt oder fällt Ihr Ethereum-CFD dann 30 Mal so stark wie der „normale“ Ethereum-Kurs. Eine Partizipation im Verhältnis 1:1 ohne Hebel ist selbstverständlich ebenfalls möglich.

Ein großer Vorteil beim Krypto-CFD ist, dass Sie im Falle eines Verkaufs Ihr Geld schnell und jederzeit zurück­bekommen. Bei verschiedenen Bitcoin-Börsen (zum Beispiel bitcoin.de) hingegen gibt es tägliche Auszahlungs-Limits. Eine Aus­zahlung des Kapitals kann sich dort über mehrere Tage hinziehen. Wenn Sie Ethereum als CFD kaufen oder verkaufen möchten, können Sie beispielsweise Plus5005 nutzen. Ein­zahlungen können Sie bei diesem CFD-Broker ganz einfach per PayPal und Kredit­karte tätigen, ein Demo-Konto eröffnen Sie in kurzer Zeit.

Sie können natürlich auch jeden anderen CFD-Broker Ihrer Wahl nutzen. Bei Ihrer Suche nach dem passenden Anbieter unterstützen Sie unser CFD-Broker-Vergleich und unser Ratgeber Vergleich der Krypto-Broker. Im CFD-Handel erhalten Sie weitere Infor­mationen zum Handel mit CFDs.

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Produkt­­empfehlung: Bei Plus5005 handeln Sie die wichtigsten Digitalwährungen via CFD. Ein­zahlungen tätigen Sie ganz einfach per PayPal und Kredit­karte, ein Demo-Konto eröffnen Sie in kurzer Zeit. Sie sollten bereits Erfahrung mit dem CFD-Handel gesammelt haben.

Echte Ethereum kaufen

Kryptowährungen waren ursprünglich die Antwort von Computer­spezialisten auf die Geld­politik der Notenbanken. Unabhängig von staat­lichen Kapital­kontrollen sollten mit Bitcoin, Ethereum & Co. Zahlungen anonym getätigt werden können. Investoren, die besonderen Wert darauf legen anonym zu bleiben, sollten deshalb in echte Ethereum investieren. Voraus­setzung dafür ist ein sogenanntes Wallet.

Ein Wallet ist eine elektronische Brieftasche und mit einem Girokonto vergleich­bar. Mit einem Wallet können Sie Über­weisungen tätigen und digitales Geld empfangen. Eine Überweisung mit Ethereum unterscheidet sich grund­sätzlich nicht von einer herkömm­lichen Bank­überweisung, es wird allerdings eine Empfangs­adresse anstelle einer Kontonummer benötigt. Es fallen dabei kaum Gebühren an, weil die Digitalwährung ohne Zwischen­instanz direkt von Person zu Person verschickt wird.

Kaufen Sie Ethereum bei verschie­denen Anbietern, können in einem Wallet alle Ethereum zusammen­gefasst werden. Für die alltägliche Nutzung können Sie sich ein Ethereum-Wallet auf dem Smartphone einrichten, aber auch auf dem Tablet oder dem PC können Sie Ihre elektronische Brieftasche abspeichern.

Achtung: Sobald Sie ein Ethereum-Wallet herunter­geladen und auf Ihrem Gerät installiert haben, sollten Sie dieses mit einem starken Passwort schützen. Diesen Zugangs-Code benötigen Sie dann künftig vor jeder Transaktion.

 Bitpanda Logo
 

Schnelle Abwicklung, viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Echte Kryptos handeln, ab 1 Euro in alle verfügbaren Assets investieren

Produkt­­empfehlung: Beim deutschen Neobroker finanzen.net zero1 handeln Sie echte Kryptowährungen ohne Ordergebühren jederzeit und überall via App auf dem Smartphone. Sie können ab einem Euro beliebige Beträge in jede der 24 Kryptowährungen investieren. Die erworbenen Ethereum-Tokens werden nach dem Kauf bei einem von der BAFIN beaufsichtigten deutschen Anbieter für Sie gelagert. Beim vollständig lizenzierten und regulierten Anbieter Bitpanda* können Sie echte Ethereum Tokens erwerben. Außerdem haben Sie nach dem Kauf die Wahl, ob Sie die erworbenen Ethereum-Tokens im kostenlosen Wallet des Anbieters lagern oder ob Sie die Coins an Ihr Soft- oder Hardware Wallet senden.

Ethereum-Marktplatz

Wer Bitcoin oder Ethereum kaufen möchte, kann dies auch auf einem sogenannten Ethereum- oder Bitcoin-Marktplatz tun. Der bekannteste deutsche Anbieter heißt bitcoin.de. Hier können Nutzer direkt Kryptowährungen unter­einander und miteinander handeln, der Preis ergibt sich durch Angebot und Nachfrage. In der Regel sind die Preise für Markt­platz-Nutzer so relativ günstig.

Sobald ein Angebot eines Nutzers von einem anderen Nutzer akzeptiert wird, kommt das Geschäft zustande. Je nach Markt­platz kostet dieser Vorgang eine geringe Gebühr, die auf Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen aufgeteilt wird. In der Regel ist diese Gebühr niedriger als die Gebühr in Wechsel­stuben.

Die bekannteste Digital­währung Bitcoin sowie Bitcoin-Cash sind auf bitcoin.de längst handelbar. Seit kurzem wurde auch der Handel mit Ethereum hinzugefügt – allerdings noch im geschlossenen Beta-Test, der Handel ist also bisher nicht jedem Nutzer der Plattform zugänglich. Um über bitcoin.de handeln zu können, sollten Anleger ein Konto bei der Fidor-Bank haben. Sie sollten also den Zeit­aufwand für eine Konto-Eröffnung samt Video-Ident-Verfahren einrechnen.

Video: Ethereum 2.0 - Was bringt das Update der Kryptowährung?

Um das Ethereum-Netzwerk für die Zukunft aufzustellen, soll die Blockchain energieeffizienter und besser skalierbar werden. Dafür soll das Update zu Ethereum 2.0 sorgen. Im folgenden Video erfahren Sie, was Ethereum 2.0 ist, welche Neuerungen es für Nutzer gibt und ob ein Ethereum-Investment nun noch chancenreicher ist: Ethereum erklärt - Was ist Ethereum 2.0 und ist Ethereum besser als Bitcoin?

Ethereum-Börsen

Es gibt eine weitere Möglichkeit, Kryptowährungen zu handeln: Ethereum- und Bitcoin-Börsen. Zu den bekanntesten Handelsbörsen zählen CEX.IO, Kraken und Bitstamp. Dabei sollten Sie beachten, dass sich die Kurse für Bitcoin, Ethereum & Co. auf verschiedenen Handelsplattformen stark voneinander unterscheiden.

Der Handel an den Börsen funktioniert so: Sie tauschen herkömmliche Währungen wie US-Dollar oder Euro gegen Ethereum ein. Dabei geben Sie einfach an, wie viele Coins bzw. Token Sie zu welchem Kurs kaufen bzw. verkaufen wollen. Findet die Börse ein passendes Angebot, so wird die Order ausgeführt und schreibt diese dem Kunden gut. Das ist vergleichbar mit dem Handel herkömmlicher Wertpapiere wie Aktien oder ETFs. Besonders einfach ist die Abwicklung auf CEX.IO, dort können Anleger zudem auch mit Kreditkarten wie VISA und MasterCard bezahlen.

Tipp: Der Handel an den Ethereum-Börsen erfolgt im Gegensatz zu den weiter oben beschriebenen Marktplätzen automatisiert.

Am Ethereum-Kurs partizipieren: Mit Ether-Zertifikaten

Wer Krypto­währungen kaufen will, den Aufwand einer Konto­eröffnung bei einem Markt­platz aber scheut, der kann Coins bzw. Token auch direkt an der Börse kaufen. Über ein Zertifikat können Sie dann an der Ent­wicklung der Digitalwährungen parti­zipieren. Wie beim Aktien­handel benötigen Sie für den Handel mit Zertifikaten ein Wert­papier­depot.

Ethereum kaufen und verkaufen

Ein kosten­loses Wert­papier­depot bietet unter anderem finanzen.net zero1 an. Neben Bitcoin, Ethereum und Litecoin können Sie dort auch zahlreiche weitere Kryptowährungen kaufen, z. B. Cardano, Polkadot, Ripple oder Solana (als ETP).

Mittlerweile bieten verschiedene Emittenten Zertifikate auf Ethereum an. So können Sie zum Beispiel ein Open End Zertifikat auf Ethereum von Vontobel kaufen oder ebenfalls bei Vontobel zwischen verschiedenen Mini-Futures auf Ethereum wählen. Eine weitere Möglichkeit: Das Ethereum-Zertifikat von XBT.

Tipp: Beachten Sie bei Zertifikaten grundsätzlich das Emittentenrisiko und das Währungsrisiko. Mehr lesen Sie im Ratgeber Zertifikate kaufen.

Tipp: Eine Alternative zum Handel von bekannten Digitalwährungen sind beispielsweise Presales. Das Risiko ist hier in der Regel höher, dafür haben Presales aber das Potential, Ihren Kurs bei einem Listing zu vervielfachen – mehr dazu erfahren Sie im Ratgeber-Artikel Die besten ICOs.

Wie können Sie offline Ethereum kaufen?

Sie können Bitcoin, Ethereum & Co. nicht nur übers Internet kaufen, Digital­währungen bekommen Sie auch offline gegen Bargeld. Verschiedene Platt­formen vermitteln Treffen zwischen Privat­personen, poten­ziellen Käufern, und Händlern, poten­ziellen Verkäufern, in der Umgebung. Auf Bitcoin-Treff.de können beispiels­weise Bitcoin-Investoren zusammen­finden.

Aber Vorsicht: Der Handel ist anonym und findet un­reguliert statt. Suchen Sie sich Ihren Handels­partner also ganz genau aus.

Im gesamten deutsch­sprachigen Raum gibt es außerdem regel­mäßige Treffen, bei denen sich Fans von Krypto­währungen über aktuelle Entwick­lungen und Investitions­möglich­keiten austauschen. Oftmals ergeben sich bei diesen sogenannten Meetups Gelegenheiten, Ethereum, Bitcoin oder eine der vielen anderen Internet­währungen zu handeln.

Vereinzelt gibt es sogar Krypto-Automaten, an denen – vergleichbar mit einem Zigaretten-Automaten – Ethereum, Bitcoin & Co. „gezogen“ werden können. Dazu benötigen Sie aber das weiter oben beschriebene Wallet, denn Sie bekommen kein Ethereum in physischer Form, zum Beispiel als Münze, das digitale Geld wird vielmehr in Ihrem virtuellen Geld­beutel auf dem Smartphone gespeichert.

Jetzt starten, Ethereum zu handeln

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 Bitpanda Logo
 

Schnelle Abwicklung, viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Echte Kryptos handeln, ab 1 Euro in alle verfügbaren Assets investieren

Ethereum kaufen - das sollten Sie tun

1
Wenn Sie in Ethereum investieren wollen, wählen Sie den zu Ihrer Anlagestrategie passenden Weg.
2
Der Kauf von Ethereum-CFDs ist für Anleger besonders unkompliziert. Allerdings sollten Sie mit dem erforderlichen Risikomanagement des CFD-Tradings vertraut sein.
3
Wer viel Wert auf Anonymität legt, kann an Ethereum-Börsen wie Bitvavo oder auf Ethereum-Marktplätzen in die Kryptowährung investieren.
4
Mit Zertifikaten können Sie ebenfalls am Ethereum-Kurs partizipieren. Damit umgehen Sie zum Beispiel die Kontoeröffnung an einer Krypto-Börse.

Beitrag verfasst von:

MARKUS GENTNER – REDAKTIONSLEITER RATGEBER

Markus Gentner - Redaktionsleiter finanzen.ch Ratgeber Markus Gentner leitet den Ratgeberbereich bei finanzen.net seit 2018. Zuvor war er fünf Jahre lang in der News-Redaktion tätig. Der studierte Journalist und Germanist baute sein Börsenwissen beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF auf, bereits während seines Print-Volontariats spezialisierte er sich auf Ratgeberthemen.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

5Hinweis zu Plus500: Plus500CY Ltd ist zugelassen und reguliert durch CySEC (#250/14). 82% der Klein­­anleger­­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: pedrosek / Shutterstock.com

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!

BackToTop Nach oben