Die besten Technologie-Fonds: Mit diesen Fonds in den Megatrend investieren
Technologie ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Vom Smartphone bis zum Smart Home scheint heute alles möglich. An der Börse erfreut sie sich ebenfalls stetig wachsender Beliebtheit und hat sich sogar zum Megatrend entwickelt. Mit Technologie-Fonds können auch Sie von dieser Entwicklung profitieren. Wir haben einen Blick auf die besten Technologie-Fonds geworfen! Gleich zu Beginn lesen Sie die besten Tipps und das Wichtigste in Kürze.
Technologie-Fonds - Empfehlungen & Tipps
Tech-Fonds - das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Technologie-Fonds?
Nachdem die Dotcom-Blase im Jahr 2000 geplatzt war, dauerte es fast 15 Jahre, bis Anleger wieder auf Technologieaktien vertrauten. Seitdem konnten sich Unternehmen wie Google, Apple und Netflix zu echten Schwergewichten an den Börsen entwickeln. Aber auch die Aktienkurse von Elektronik- und Roboterherstellern entwickeln sich anhaltend weiter. Immer mehr Anleger erkennen das Potenzial dieser Zukunftsbranchen, denn mittlerweile konnten viele Technologieunternehmen unter Beweis stellen, dass ihre Geschäftsmodelle Potenzial für ungeahnte Wachstumsaussichten bieten.
Auslöser für dieses neugewonnene Vertrauen der Anleger sind nachhaltige und innovative Entwicklungen, wie zum Beispiel das Smartphone. Eine große Rolle spielt ebenfalls die voranschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche. Die Techbranche ist durch diese Entwicklungen deutlich stabiler geworden.
Tipp: Möchten Sie Ihr Depot mit einem Technologie-Fonds erweitern? Lesen Sie in unserem Ratgeber nach, wie Sie Fonds kaufen können.
Anzahl der Technologie-Fonds wächst
Die Auswahl an aussichtsreichen Technologieaktien wächst immer weiter. Parallel zum wachsenden Aktienmarkt wächst auch das Angebot an Technologie-Fonds. Ihnen sind Investitionen in Einzelaktien zu riskant? Dann können Sie mit Investitionen in Investmentfonds trotzdem an diesem Megatrend teilhaben.
Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Technologiefonds: Technologie als Teil unseres Alltags
Smartphones und Internet sind heute nicht mehr wegzudenken. Die Produkte und Dienstleistungen von Apple, Amazon & Co. gehören zum alltäglichen Leben vieler Menschen. Die großen Tech-Konzerne werden infolgedessen immer wertvoller. Sie haben die Technologiefonds mit sich nach oben gezogen.
Auswirkungen des technologischen Fortschritts
Bereits jetzt erhalten wir kleine Einblicke davon, wie die Technologie unser alltägliches Leben verändert. Nahezu jede Branche ist bereits vom technologischen Fortschritt betroffen oder wird es noch sein: Unsere Armbanduhren zählen unsere Schritte und Heizungen lassen sich mit Smartphone-Apps bedienen. In Zukunft werden menschliche Arbeitskräfte in manchen Bereichen durch Maschinen oder Roboter ersetzt. Zahlreiche IT-Unternehmen profitieren von diesem Wachstum. Daten sind dabei die Basis von allem und das wertvollste Gut.
Mit Daten können Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden genauestens ermitteln. Die weltweiten Datenmengen entwickeln sich exponentiell in gigantischen Messgrößen. Bei diesen unvorstellbar hohen Datenmengen spielt auch Datensicherheit eine große Rolle, da Daten vor möglichen Hackerangriffen geschützt werden müssen.
Wie werden Technologiefonds und der Megatrend Technologie durch Datensammlung beeinflusst?
Durch das Datensammeln werden Menschen untereinander, aber auch mit den Unternehmen und ihren Produkten noch stärker vernetzt. Technologie hebt unseren Lebensstandard auf ein höheres Level an. Menschen haben so zum Beispiel einen einfacheren und kostengünstigeren Zugang zu medizinischer Versorgung. Auch Waren können effizienter produziert werden. Technologiefonds bieten hier eine sehr breit gefächerte Möglichkeit zu investieren. Zum Beispiel in Medizintechnik oder in Cyber-Security.
In Technologiefonds investieren
In einem Technologie-Fonds wird das Kapital mehrerer Anleger gebündelt und vom Fondsmanagement gezielt in die gewünschten Märkte investiert werden. Das Fondsmanagement eines Technologiefonds kann auf eine große Auswahl an Unternehmen zurückgreifen. Anleger sollten beachten, dass jede Fondsgesellschaft einen anderen Schwerpunkt bei der Anlage festlegen kann. Das können verschiedene Länder sein oder die Größe der Unternehmen. Das Fondsvermögen wird hauptsächlich in Aktien investiert, daher kann ein Technologie-Fonds zu den Aktienfonds gezählt werden, mit denen attraktive Renditen möglich sind.
Tipp: Fonds bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie Fondssparen funktioniert.
Die besten Tech-Fonds über fünf Jahre
Name | VOL* | YTD | 5Y | VOLA** | MDD*** | TER | ISIN / WKN |
---|---|---|---|---|---|---|---|
JPM US Technology A (EUR) | 3,06 Mrd. | 32,53 % | 226,43 % | 26,14 | -14,79 % | 1,74 % | LU0159052710 / A0HG3G |
Polar Capital Global Tech (EUR) | 6,33 Mrd. | 59,56 % | 239,02 % | 20,60 | -10,49 % | 1,63 % | IE00B18TKG14 |
iShares Expanded Tech Sector ETF (USD) | 2941,45 Mio. | 45,03 % | 199,65 % | -- | -15,42 | 0,46 % | US4642875490 / 676753 |
BNP Paribas Funds Disruptive Technology I Capitalisation Fonds (EUR) | 1,94 Mrd. | 33,89 % | 158,16 % | 20,53 | -14,21% | 0,96 % | LU0823422067 / A1T8YB |
Nordinternet Fonds (EUR) | 59,40 Mio. | 42,47 % | 137,50 % | 24,78 | -14,90 % | 1,17 % | DE0009785303 / 978530 |
BlackRock Global Funds - World Technology Fonds (EUR) | 6,68 Mrd. | 79,94 % | 265,16 % | 25,19 | -13,55 % | 1,81 % | LU0056508442 / 974499 |
Franklin Technology Fund A Fonds (EUR) | 5,78 Mrd. | 62,48 % | 212,47 % | 24,62 | -13,56 % | 1,81 % | LU0109392836 / 937446 |
Invesco Technology S&P US Select Sector ETF (USD) | 532,30 Mio. | 43,22 % | 188,78 % | 25,91 | -15,48 % | 0,14 % | IE00B3VSSL01 / A0YHMJ |
Amundi Index Solutions - Amundi Nasdaq-100 ETF-C A (EUR) | 1191,01 Mio. | 38,64 % | 144,35 % | 22,56 | -12,98 % | 0,23 % | LU1681038243 / A2H577 |
ComStage Nasdaq-100® ETF (USD) | 64 Mio. | 46,48 % | 177,81 % | 21,91 | -12,96 % | 0,25 % | LU0378449770 / ETF011 |
Threadneedle (Lux) - Global Technology Class AU ( Shares) Fonds (USD) | 298,92 Mio. | 31,46 % | 160,51 % | 26,10 | -20,46 % | 1,95 % | LU0444971666 / A1CU1W |
Invesco EQQQ NASDAQ-100 ETF (USD) | 3,927 Mio. | 47,92 % | 165,29 % | 24,73 | -12,95 % | 0,30 % | IE0032077012 / 801498 |
Lyxor MSCI World Information Technology TR ETF - C (EUR) | 686,79 Mio. | 33,05 % | 157,15 % | 23,80 | -6,64 % | 0,30 % | LU0533033667 / LYX0GP |
Fidelity Funds - Global Technology Fund E Fonds (EUR) | 7,32 Mrd. | 22,20 % | 134,33 % | 20,52 | -15,40 % | 2,64 % | LU0115773425 / 787208 |
Janus Henderson Horizon Global Technology Leaders Fund A1 Fonds (USD) | 3,12 Mrd. | 39,93 % | 153,80 % | 23,62 | -16,31 % | 1,88 % | LU0209158467 / A0DPTJ |
DNB Fund Technology retail A Fonds (EUR) | 753,18 Mio. | 8,37 % | 105,26 % | 18,32 | -16,08 % | 1,59 % | LU0302296495 / A0MWAN |
Raiffeisen-Technologie-Aktien VT Fonds (EUR) | 125,18 Mio. | 43,99 % | 168,12 % | 25,12 | -18,55 % | 2,23 % | AT0000688866 / A0B70Q |
UBS (Lux) Equity Fund - Tech Opportunity P Fonds (USD) | 276,61 Mio. | 35,72 % | 154,60 % | 28,85 | -21,37 % | 2,10 % | LU0081259029 / 987607 |
AB - International Technology Portfolio A Fonds (EUR) | 776,94 Mio. | 65,01 % | 204,30 % | 24,76 | -14,42 % | 2,16 % | LU0060230025 / 986514 |
Candriam Equities L Robotics & Innovative Technology Class C Fonds (USD) | 328,77 Mio. | 39,66 % | --- | 22,84 | -16,40 % | 1,94 % | LU1502282558 / A2DR4U |
Wir haben die Technologie-Fonds unter die Lupe genommen: Das stärkste Wachstum in den vergangenen fünf Jahren erzielte in unserer Auswertung der BlackRock Global Funds -World Technology Fonds . Der Fonds wird von Vasco Moreno gemanagt und investiert mindestens 70 Prozent seines Gesamtvermögens in Aktien von Unternehmen weltweit, die sich hauptsächlich mit der Forschung, Entwicklung, Produktion und / oder dem Vertrieb von Technologien befasst, die für Finanzdienstleistungen verwendet und angewendet werden. Die Einstiegskosten betragen 5,26 Prozent, die Total Expense Ratio (TER) wird mit 1,81 Prozent beziffert, womit der Fonds kein Schnäppchen ist.
Auf Platz zwei im Ranking kommt der Polar Capital Global Tech. Neben reinen Tech-Aktien mischt Fondsmanager Nick Evans auch Konsum- (Alibaba) und Finanzwerte bei. Und ein Viertel der Allokation stammt aus Asien und Europa. Mit einem Agio von 5,0 Prozent und TER von 1,63 Prozent ist der Fonds ebenfalls nicht gerade billig.
Die Bronzemedaille bei den Tech-Fonds geht an den JPM US Technology A. Der Fonds investiert im Wesentlichen in Unternehmen mit Technologiebezug, mit Sitz oder Geschäftstätigkeit in den USA. Die TER beträgt 1,74 Prozent.
Hinweis: Achten Sie beim Kauf eines Fonds auf seine Kosten, wie zum Beispiel den Ausgabeaufschlag. Alle Begriffe rund ums Thema ETFs und Fonds erklären wir ausführlich in unserem ETF-Lexikon.
Tipp: Frank Thelen, der Unternehmer und Tech-Investor – bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ – hat einen eigenen Fonds aufgelegt. Mit dem 10xDNA – Disruptive Technologies Fonds (WKN: DNA10X) will er Privatanlegern die Möglichkeit bieten, über den Aktienmarkt an der Geschäftsentwicklung disruptiver Start-ups zu partizipieren.
Technologie-Fonds - das sollten Sie tun
Beitrag aktualisiert von:
Beitrag verfasst von:
Redaktion finanzen.net
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.
1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.
Home » Die besten Technologie-Fonds: Mit diesen Fonds in den Megatrend investieren
Bildquelle: Natee K Jindakum / Shutterstock.com
Sie wollen rund um das Thema ETF immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!