Tagesgeld im Check: Bis zu 3,50 % Zinsen sichern!
Bild zum Artikel Ben. Sla. Spormann im Gespräch © Ben. Sla. Spormann
Ben. Sla. Spormann

"Schon als Kind hegte ich den Wunsch, Unternehmer zu werden"
Ben. Sla. Spormann, Unternehmer, Buchautor & Investor, im Gespräch

Ben. Sla. Spormann ist Unternehmer, CEO und Gründer mehrerer Firmen wie zum Beispiel der Spormann KwD oder der BESLAS Aktiengesellschaft (in Gründung), Buchautor und Unternehmer sowie Investor. Im folgenden Gespräch berichtet er über seinen Werdegang, seine Dienstleistungen sowie seine persönlichen privaten Erfahrungen im Investment-Bereich.

Aktualisiert am

Das Unternehmen Damask Coach von Ben. Sla. Spormann

Herr Ben. Sla. Spormann, Sie sind Gründer und CEO von Damask Coach, Buchautor und Unternehmer. Können Sie uns kurz Ihren Werdegang schildern und wie es zur Gründung Ihres Unternehmens kam?

Schon als Kind hegte ich den Wunsch, Unternehmer zu werden. Nach Abschluss meiner zweiten Ausbildung im Finanzbereich gründete ich daher mein erstes Unternehmen, womit mir ein lang gehegter Traum in Erfüllung ging. Heute führe ich erfolgreich mehrere Firmen und befinde mich aktuell in der Gründungsphase meiner Aktiengesellschaft in Berlin. Das Streben, Eigenes zu erschaffen, treibt mich dabei stets an. Vor einigen Jahren eröffnete sich mir zudem eine neue Leidenschaft: das Schreiben von Büchern. Da ich selbst sehr gerne physische Bücher lese, brachte mich ein guter Freund und Geschäftspartner auf die Idee, eigene Werke zu verfassen. Diese Tätigkeit bereitet mir große Freude und ich arbeite aktuell, mit Blick auf das Jahr 2025, bereits an meinem fünften Roman. Ich freue mich, meine Erfahrungen und Visionen mit Lesern und Geschäftspartnern zu teilen.

Ihr Unternehmen wirbt mit dem Alleinstellungsmerkmal "Innovation & Qualität". Was genau verstehen Sie unter diesen Begriffen und wie setzen Sie sie konkret in Ihren Projekten und Dienstleistungen um?

Um unsere Alleinstellungsmerkmale Innovation und Qualität zu erfüllen, verbinden wir neueste Technologien mit unserer langjährigen Branchenexpertise. Durch fortlaufende Marktbeobachtung und regelmäßige Kundenfeedback-Schleifen erkennen wir Trends frühzeitig und erstellen maßgeschneiderte Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Qualität definiert sich für uns nicht nur über ein herausragendes Endprodukt, sondern auch über effiziente Abläufe und ein hohes Maß an Transparenz im gesamten Projektverlauf. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Ansätze erfolgreich zu etablieren. Durch diesen integrierten Ansatz stellen wir sicher, dass jedes Projekt höchste Standards erfüllt und langfristigen Nutzen für unsere Kunden generiert. Wir sind überzeugt, dass nur ein ausgewogener Mix aus kreativen Ideen und kompromissloser Qualität nachhaltigen Unternehmenserfolg ermöglicht. Auf diese Weise schaffen wir in jedem Projekt messbare Mehrwerte und stärken unsere Rolle als verlässlicher Partner.

Damask Coach bietet unter anderem auch Coaching- und Beratungsleistungen an. Inwiefern spielen dabei private Investitionen – sei es in Start-ups, Unternehmen oder in Ihre eigenen Projekte – eine Rolle?

Investitionen spielen für mich persönlich eine entscheidende Rolle, da sie sowohl finanzielle als auch strategische Ressourcen bereitstellen. Durch gezielte Kapitalbeteiligungen in Start-ups und etablierte Unternehmen gewinne ich wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen und Märkte. Gleichzeitig sorgen Investitionen in meine eigenen Projekte dafür, dass ich innovative Ideen rasch umsetzen und meine Methoden kontinuierlich weiterentwickeln kann. So entsteht ein ganzheitlicher Kreislauf, in dem praktisches Know-how aus realen Geschäftssituationen direkt in meine Trainings- und Coachingkonzepte einfließt. Auf diese Weise profitieren sowohl meine Kundinnen und Kunden als auch meine eigenen Unternehmungen von einem erweiterten Erfahrungsschatz sowie nachhaltigem Wachstum. Kurz gesagt sind Investments für mich nicht nur Kapitalzuflüsse, sondern ein zentrales Instrument, um potenzielle Chancen zu erkennen, tragfähige Lösungen zu entwickeln und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Ben. Sla. Spormann als Investor und Buchautor

Ben. Sla. Spormann
Ben. Sla. Spormann hat bereits einige Bücher verfasst

Welche Erfahrungen haben Sie persönlich mit Investments gemacht und welche Lehren konnten Sie daraus ziehen, die Sie nun an Ihre Coachees und Klienten weitergeben?

In meiner persönlichen Investment-Historie wurde besonders in den Bereichen Kryptowährungen, Start-ups und Immobilien von enormen Gewinnmargen profitiert. Vor allem bei vielversprechenden Krypto- und Start-up-Projekten sind die Renditechancen beachtlich, wenn man frühzeitig in aussichtsreiche Ideen investiert. Auch die Stabilität und Wertsteigerung von Immobilien haben sich für mich als zuverlässiges Standbein erwiesen. Allerdings gilt es speziell im Kryptobereich zu beachten, dass trotz hoher Renditeaussichten ein signifikantes Verlustrisiko besteht. Die Kurse können stark schwanken und erfordern daher intensive Marktbeobachtung sowie ein entsprechendes Risikobewusstsein. Aus diesen Erfahrungen habe ich gelernt, stets auf Diversifikation und fundierte Recherche zu setzen.

Sie sind nicht nur Unternehmer, sondern auch Buchautor. Wie beeinflusst das Schreiben Ihre Tätigkeit als Investor und Coach, und inwiefern fließen Ihre Erkenntnisse aus Büchern in Ihre Arbeit ein?

Das Schreiben erweitert meinen Blick auf komplexe Zusammenhänge und unterstützt mich dabei, Prozesse klarer zu sehen und zu strukturieren. Bei der Ausarbeitung von Inhalten setze ich mich intensiv mit Fachthemen auseinander, recherchiere aktuelle Trends und prüfe neue Strategien. Diese Erkenntnisse fließen unmittelbar in meine Arbeit als Investor und Coach ein, da sie mir helfen, Marktbewegungen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig dient das Feedback meiner Leserinnen und Leser als kontinuierliche Inspiration, die mein Denken bereichert und neue Perspektiven aufzeigt.

Dadurch entsteht ein dynamischer Kreislauf: Meine Bücher sind einerseits Spiegel und Dokumentation meiner Erfahrungen, andererseits kontinuierliche Innovationsquelle für meine unternehmerischen und beratenden Tätigkeiten. Auf diese Weise profitieren sowohl meine Firmen als auch meine Kunden von den Erkenntnissen, die durch meine schriftstellerische Arbeit entstehen.

Innovation erfordert häufig ein gewisses Risikobewusstsein und Mut. Wie gehen Sie mit dem Spannungsfeld zwischen Innovation und der Forderung nach Sicherheit und Stabilität im Investmentbereich um?

Ich betrachte Innovation als Motor für nachhaltiges Wachstum und sehe sie zugleich als Herausforderung, die ein sorgfältiges Risikomanagement erfordert. Um dieses Spannungsfeld zu meistern, setze ich auf fundierte Analysen und klare Strategien, die mir helfen, potenzielle Chancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig halte ich mich an definierte Richtlinien, um das Risiko auf ein vertretbares Maß zu begrenzen. So entwickle ich innovative Ansätze zunächst in kleineren Pilotprojekten und evaluiere sie mithilfe konkreter Kennzahlen. Diese agilen Prozesse stellen sicher, dass ich Fehler schnell erkenne und aus ihnen lernen kann. Durch diesen ausgewogenen Ansatz schaffe ich Raum für mutige Ideen.

Können Sie uns Einblicke in ein konkretes Projekt geben, das die Werte von Damask Coach – insbesondere "Innovation & Qualität" – anschaulich verkörpert?

Ein Projekt, das die Werte von Damask Coach, insbesondere "Innovation & Qualität", anschaulich verkörpert, ist unser Leadership-Transformationsprogramm. Durch den gezielten Einsatz von modernen Technologien und bewährten Coaching-Methoden begleiten wir Führungskräfte auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg. So führen wir beispielsweise digitale Tools für Feedback und Fortschrittsanalyse ein, um individuelle Potenziale schnell zu erkennen und gezielt zu stärken. Unsere Expertenteams arbeiten in kleinen, agilen Gruppen mit den Teilnehmenden zusammen, unterstützt von virtuellen Lernplattformen, die Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglichen. Dabei ist uns höchste Qualität in der Anwendung von Methodik und Didaktik ein zentrales Anliegen: Jeder Schritt wird sorgfältig dokumentiert, evaluiert und kontinuierlich verbessert. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Programm, das unsere Innovationskompetenz und unseren hohen Qualitätsanspruch in einem maßgeschneiderten Coaching-Erlebnis vereint. Somit profitieren die Teilnehmenden direkt von einer zukunftsorientierten und bewährten Coachinglösung.
Ben. Sla. Spormann
Ben. Sla. Spormann

Wie sieht Ihr Prozess aus, wenn Sie neue Investmentchancen evaluieren? Welche Kriterien setzen Sie an, um Qualität und Innovationspotenzial zu erkennen?

Wenn ich neue Investmentchancen für meinen Privathaushalt bewerte, gehe ich stets nach einem gut durchdachten und strukturierten Prozess vor. Zunächst nehme ich eine gründliche Markt- und Wettbewerbsanalyse vor, um potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen. Danach prüfe ich das Geschäftsmodell auf Innovation und Zukunftsfähigkeit, wobei mir ein klar erkennbarer USP sowie Skalierbarkeit besonders wichtig sind. Ebenso lege ich großen Wert auf Qualität, indem ich ein kompetentes Managementteam, transparente Finanzen und eine belastbare Erfolgsbilanz voraussetze. Da es sich um meine privaten Investments handelt, ist mir zudem die Übereinstimmung mit meinen persönlichen Werten und langfristigen Zielen wichtig. Durch die Kombination einer fundierten Analyse mit meiner Erfahrung treffe ich schließlich eine Entscheidung, die mir eine stabile und zugleich innovative Wertsteigerung verspricht. Auf diese Weise erhöhe ich nicht nur die Erfolgsaussichten, sondern bleibe zugleich flexibel in einem dynamischen Marktumfeld.

Wenn Sie auf Ihr Unternehmerleben zurückblicken: Gab es einen Wendepunkt oder ein Schlüsselerlebnis, das Sie maßgeblich beeinflusst hat und das Sie heute als Grundlage für Ihre Beratungsleistungen sehen?

Rückblickend gab es für mich tatsächlich einen entscheidenden Wendepunkt: Als ich mitten in einer Phase tiefgreifender Umstrukturierungen stand, stellte ich fest, wie wichtig ein klarer strategischer Fokus und konsequente Kommunikation sind. Damals führte ich ein Unternehmen, das durch starkes Wachstum zwar Erfolge verzeichnete, jedoch zunehmend an organisatorische und personelle Grenzen stieß. In dieser Zeit lernte ich, dass jeder Wandel, egal wie positiv er sein mag, nur funktioniert, wenn ich die Mitarbeitenden von Anfang an einbinde und ihnen Orientierung gebe. Dieser Schlüsselmoment prägt bis heute meine Beratungsphilosophie: Ich lege großen Wert auf strukturierte Prozesse, transparente Ziele und die Förderung eines innovationsbereiten Mindsets. Das ermöglicht es mir, Unternehmen und deren Teams langfristig zu stärken, nachhaltig zu wachsen und ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Ein Blick in die Zukunft


Herr Ben. Sla. Spormann, abschließend: Welche Trends und Entwicklungen im Coaching- und Investmentbereich sehen Sie in Zukunft auf uns zukommen, und wie werden Sie darauf reagieren, um weiterhin Innovation und Qualität zu garantieren?

In Zukunft werden sich Coaching sowie auch Investments zunehmend durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit verändern. In meinem persönlichen Investmentansatz lege ich Wert auf verantwortungsbewusste Chancen, die sowohl finanzielle Stabilität als auch langfristiges Wachstum versprechen. Dabei sehe ich ethische und nachhaltige Anlagen als essenzielle Trends, die weiter an Bedeutung gewinnen werden. Künstliche Intelligenz beeinflusst zum Beispiel das Daytrading maßgeblich, insbesondere durch den Einsatz von Tradingbots. Diese automatisierten Programme nutzen Algorithmen und maschinelles Lernen, um riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und auf Basis von Mustern Kauf- oder Verkaufssignale auszugeben. Dadurch lassen sich oft schneller Chancen erkennen und effizienter handeln als durch menschliche Einschätzung allein. Allerdings birgt der Einsatz von KI auch Risiken, da komplexe Modelle schwer zu durchschauen sind und Marktbewegungen trotz fortschrittlicher Analysen unvorhersehbar bleiben können. Eine sorgfältige Überwachung und regelmäßige Anpassung der Strategien bleiben daher unerlässlich.

Auf diese Entwicklungen reagieren auch meine Firmen, indem wir neue Technologien gezielt in unsere Coachingprozesse integrieren und einen individuellen Ansatz für jede Klientin und jeden Klienten verfolgen. Unser Fokus liegt darauf, Menschen bei ihren persönlichen und beruflichen Zielen zu unterstützen, während wir gemeinsam Erfolgsstrategien entwickeln, die zukunftsorientiert und wertebasiert sind. Dabei profitieren Klientinnen und Klienten von einer ganzheitlichen Betreuung, die Innovationskraft mit menschlicher Nähe verbindet und so langfristig zu signifikanten Entwicklungen in ihren privaten wie unternehmerischen Projekten führt.
Impressum

Damask Coach

Ben. Sla. Spormann

Alter Wall 32

20457 Hamburg

Mail: contact@damask-coach.com