Im Discount-Index werden 20 repräsentative Discount-Zertifikate gelistet. So zeigt der Index deren durchschnittliche Wertentwicklung. Durch die strenge Auswahl der gelisteten Zertifikate wird sichergestellt, dass der Discountindex die tatsächlich investierten Anlegergelder widerspiegelt. Doch wie funktioniert der Discount-Index genau und was bringt er Ihnen als Anleger beim Zertifikate-Investment?
Discount-Zertifikate gewähren einen Abschlag (Discount) auf den aktuellen Kurs des Basiswerts. Durch diesen „Rabatt“ werden mögliche Kursverluste des Basiswerts abgefedert. Im Gegenzug ist die Teilhabe an einem Kursanstieg durch den sogenannten Cap begrenzt. Je niedriger der Cap und somit der Höchstbetrag, desto höher der Discount. Er ermöglicht positive Renditen bereits bei Seitwärtsbewegungen und sogar leicht fallenden Kursen. Je höher der Cap, desto höher der maximal mögliche Ertrag.
Tipp: In unserem Ratgeber-Artikel erfahren Sie, wie Sie Discount-Zertifikate handeln können.
Mit Discount-Zertifikaten können Anleger Kursrückgängen am Aktienmarkt solide begegnen. Die Cap-Begrenzung nach oben macht sich allerdings bei Kursanstiegen bremsend für den Discount-Zertifikate-Investor bemerkbar.
Während der europäische Aktienindex im September 2021 beispielsweise einen Kursrückgang von 3,53 Prozent erlitt, fiel dieser beim Discount-Index mit 0,38 Prozent deutlich kleiner aus. Auf lange Sicht machte sich die Discount-Strategie bezahlt: Seit Auflage im Januar 2006 erzielt der Discount-Index eine jährliche Rendite von 3,44 Prozent. Der Euro Stoxx 50 schnitt mit einem jährlichen Plus im gleichen Zeitraum von 0,74 Prozent schlechter ab.
Während der Discount-Index in den ersten Jahren nicht mit der Rendite des Euro Stoxx 50 mithalten konnte, spielt Erstgenannter seit Mitte des Finanzkrisenjahres 2008 seine Stärken aus. Die Volatilität des Index auf Discount-Zertifikate liegt nur bei 10,98 Prozent im Vergleich zur Volatilität von 22,33 Prozent beim Euro Stoxx 50.
Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Der Discount-Index bildet die durchschnittliche Wertentwicklung von Discount-Zertifikaten ab. Der Index besteht aus 20 repräsentativen Discount-Zertifikaten, deren Auswahl auf Basis verschiedener Merkmale wie Laufzeit, Cap und ausstehendem Volumen erfolgt. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Discount-Index die tatsächlich investierten Anlegergelder widerspiegelt.
Betrachtet werden nur klassische Discount-Zertifikate. Die Indexzusammensetzung und Berechnung erfolgt durch die Infront Quant AG.
Überlegen Sie auf der Grundlage der Informationen in diesem Ratgeber, ob eine Investition in den Discount-Index für Sie in Frage kommt.
Mit dem Discount-Index behalten Sie den Markt der Discount-Zertifikate im Blick und er hilft Ihnen als Anleger, Ihr eigenes Zertifikate-Portfolio zu überprüfen.
Vergleichen Sie die Performance Ihrer Zertifikate-Investments mit der Enwicklung des Discount-Index – und passen Sie Ihr Portfolio gegebenenfalls an.
Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Affiliate-Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Produktempfehlungen – entscheidend ist allein, ob ein Angebot gut für Anleger ist.
Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com