Inflationsindexierte Bundeswertpapiere können auf verschiedene Arten gekauft werden. Eine Möglichkeit ist der Kauf über eine Bank oder einen Broker, der den Handel mit Anleihen anbietet. Weiterhin benötigen Sie ein klassisches Wertpapierdepot bei einem Broker, um Bundeswertpapiere zu kaufen und zu halten. Eine andere Möglichkeit ist der Kauf über die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur, die als Emittent der Bundeswertpapiere fungiert. Hierfür muss man ein Konto bei der Finanzagentur eröffnen und kann dann direkt über die Plattform der Finanzagentur Bundeswertpapiere kaufen und halten. Es ist auch möglich, inflationsindexierte Bundeswertpapiere im Sekundärmarkt zu kaufen, indem man sie von einem anderen Anleger kauft. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass der Preis und die Rendite je nach Marktlage schwanken können.
Zu den Vorteilen von inflationsindexierten Bundeswertpapieren gehören:
Das sind die möglichen Nachteile von inflationsgeschützten Anleihen:
Inflationsindexierte Bundeswertpapiere bieten Anlegern eine Möglichkeit, ihr Kapital vor den Auswirkungen der Inflation zu schützen und eine garantierte reale Rendite zu erzielen. Obwohl sie einige Vorteile bieten, sind sie möglicherweise nicht für jeden Anleger geeignet und sollten als Teil eines gut diversifizierten Portfolios betrachtet werden.
Informieren Sie sich über die Funktionsweise von inflationsindexierten Bundeswertpapieren und wie sie in Ihr Anlageportfolio passen können.
Überwachen Sie die Inflation und andere wirtschaftliche Indikatoren, die sich auf die Renditen von inflationsindexierten Bundeswertpapieren auswirken können.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, indem Sie inflationsindexierte Bundeswertpapiere mit anderen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Investments in Rohstoffe kombinieren.
Betrachten Sie den Kauf von inflationsindexierten Bundeswertpapieren als langfristige Investition und vermeiden Sie es, basierend auf kurzfristigen Marktbewegungen zu handeln.
Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Affiliate-Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Produktempfehlungen – entscheidend ist allein, ob ein Angebot gut für Anleger ist.
Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com
**Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) für den Jahresbeitrag einer Wohngebäudeversicherung. Beispielfall: Massiv gebautes Einfamilienhaus, Baujahr 2023, 150 m², Hamburg in Gordonstraße (PLZ 21079), Steildach ausgebaut, Einzelgarage, Keller ohne Wohnzweck, mit Bodenheizung und Wärmepumpe, keine Selbstbeteiligung, 1 Jahr Vertragslaufzeit Versicherungsbeginn: 01.04.2023. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. AXA, Gothaer und Allianz sind mit Ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten. Quelle der Daten: Angebot der Anbieter und Vergleichsrechner Morgen & Morgen, Stand: Januar 2023.