Anbieter unter der Lupe

IG Test: Erfahrungen mit dem Online-Broker IG Europe

IG ist einer der weltweit größten CFD- und Forex-Brokern und bietet Tradern eine breite Palette an Handelschancen auf Indizes, Währungspaare, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen. Im Folgenden haben wir IG genauer unter die Lupe genommen. Unsere Erfahrungen mit dem Online-Broker lesen Sie in diesem IG Test.

IG Test - Empfehlungen & Tipps

Auf der Website von IG können Interessenten ein Demokonto eröffnen, um sich mit der Plattform vertraut zu machen und erste Trading-Erfahrungen zu sammeln.
Unsere Empfehlung: Sie sind unterwegs und haben keine Zeit, Ihren Account zu öffnen und eine Order zu platzieren? IG bietet eine Order-Hotline, über welche Anleger Positionen eröffnen können.

IG Test - das Wichtigste in Kürze

Das Trading-Angebot des Online-Brokers IG ist umfangreich und auf aktive Trader spezialisiert.
IG unterliegt der Regulierung der BaFin, Kundengelder sind bis 50.000 Pfund abgesichert.
IG bietet seinen Kunden vier verschiedene Tradinganwendungen, zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse.

IG Test: Erfahrungen mit dem Online-Broker IG Europe

IG im Kurzprotrait

Die IG Europe GmbH ist eine Tochter der IG Group und sieht sich als einer der weltweit führenden Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. Der Broker ist seit 1974 am Markt und betreut rund 178.000 aktive Kunden (Stand: Juli 2021) bei der Umsetzung ihrer Trading-Strategien in über 17.000 handelbaren Märkten. Neben CFDs bietet IG zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbo­zertifikaten. Seit 2006 ist IG mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten (Düsseldorf). Seit April 2019 sitz die IG Europe GmbH nun in Frankfurt am Main.

IG gehört zu den 250 Top-Unternehmen (FTSE 250) Großbritanniens. Die Handelsmöglichkeiten von IG lassen klar die Ausrichtung auf Trader erkennen. Kunden können ihre Orders in Deutschland (nur) auf Xetra und an 24 Auslandsbörsen platzieren. Direkthandels­partner stehen nicht zur Verfügung. Bei IG können Anleger ausschließlich Aktien, CFDs, Optionen und Währungen (Forex) handeln. Angebot für Fondssparer gibt es hingegen nicht.

Bei den Gebühren für den Wertpapierhandel zählt die IG zu den günstigsten Brokern. Zwar gibt es keine Flat-Fee wie bei anderen Brokern, die Ordergebühr ist stattdessen abhängig vom Transaktionsvolumen. Doch die prozentuale Gebühr ist mit 0,05 Prozent (mindestens jedoch 5,00 Euro) gering: Für den Kauf einer DAX-Aktie zahlen Anleger über XETRA eine Ordergebühr von 5,00 Euro (Order über 2.500 Euro) und ebenfalls 5,00 Euro, wenn das Ordervolumen 10.000 Euro beträgt.

IG Testberichte

Das Handelsangebot von IG landet in Tests häufig auf den vorderen Plätzen. Im Jahr 2018 hat IG bei der „Brokerwahl 2018“ auf broker-test.de, in der Kundenbewertungen im Vordergrund stehen, in der Kategorie „CFD Broker des Jahres“ bereits zum dritten Mal infolge den 1. Platz erreicht. Das Finanzmagazin „Focus Money“ erteilte der IG im Jahr 2019 (Ausgabe 18/2019) innerhalb der Kategorie „Fairster CFD-Broker“ die Note „sehr gut“.

Die Stiftung Warentest hat in Finanztest 12/2018 die Gebühren von 13 Direktbanken/Onlinebrokern untersucht. Verglichen wurden die Kosten für ein Wertpapierdepot mittlerer Größe (50.000 Euro) sowie ein Depot mit größerem Vermögen (150.000 Euro).

IG Depot – das Trading-Angebot

Welche Wertpapiere können Anleger im IG-Depot handeln? Unter www.ig.com/de* sind folgende Produkte handelbar:

IG Trading-Angebot

✔ CFDs auf Aktien, Anleihen, Indizes und Co.
✔ Optionen
✔ Währungen/ Forex
✔ Turbo und Knock-Out-Zertifikate

Die Handelssoftware: PureDeal, L2 Dealer, ProRealTime und MetaTrader 4 (MT4)

Welche Handelssoftware* bietet IG zum Trading an? IG-Kunden haben die Wahl aus vier Tradinganwendungen. „PureDeal“ ist eine Web-Trading-Lösung, die Kunden über den Browser aufrufen können. Der L2 Dealer richtet sich an fortgeschrittene Trader. Die Plattform wurde bei IG für die eigenen Händler konzipiert und sei daher für komplexe DMA-Trades (Direct Market Access) mit hohem Handelsvolumen ausgelegt. MetaTrader 4 (MT4) als dritte Handelsplattform ist eine Stand-Alone-Plattform für Windows 2000 / XP / Vista / Windows 7. MT4 erlaubt dem Kunden eigene Trading-Algorithmen zu erstellen und ihren Erfolg im Rahmen von Backtests zu prüfen. MT4 steht auch als App und einer Demoversion zum Kennenlernen zur Verfügung. Außerdem bietet die IG ProRealTime als vierte Handelssoftware an.

IG Demokonto

Ein Demokonto*, mit dem Interessenten die Handelsoberfläche von IG testen können, steht bei IG zur Verfügung.

IG Login | Sicherheitsverfahren

Wie bei allen Online-Brokern geben auch die IG-Kunden ihre Orders mehrheitlich über das Internet auf. Das Online-Login erreichen Anleger unter der URL https://www.ig.com/de/login*. Beim Zugang setzt IG auf einen Benutzernamen und ein Passwort. Transaktionen sind nach Angaben von IG mit einer 128-Bit-SSL-Verschlüsselung abgesichert. Zur Erhöhung der Sicherheit werden Zahlungen ausschließlich auf hinterlegte Referenz­konten ausgeführt.

Handelswege bei IG

Neben dem Online-Handel können Anleger auch telefonisch ordern. Die Interessenten-Hotline ist unter 0800 664 8454 kostenfrei erreichbar. Die Kunden-Hotline erreichen die IG-Kunden unter 0800 181 8831. Für Anrufe aus dem Ausland hält die IG zudem zwei weitere Rufnummern bereit: +49 (0) 694 27 299 103 für Interessenten und +49 (0) 694 27 299 102 für Kunden.

Handeln: Ordern bei IG

Welche Ordermöglichkeiten haben die Kunden von IG? Bei den Orderzusätzen stehen den IG-Kunden neben den klassischen Order­zusätzen billigst und bestens (Handeln zum nächsten Preis, egal zu welchem Kurs) folgende Orderzusätze zur Auswahl: Stop Buy, Stop Sell, Fill or Kill (FOK), Iceberg, Force Open Order, At the Auction, Take Profit, Stop Loss, Trailing Stop, Garantierter Stop, One cancels the other (OCO), If-Done-Order, Immediate or Cancel (IOC). Bei den Ordergültig­keiten haben Anleger die Wahl zwischen Good till canceled (GTC) und Good till date (GTD).

Handeln: Börsen und Orderplätze bei IG

Anleger können bei IG an folgenden deutschen Handelsplätzen handeln: Xetra.

An ausländischen Börsen stehen 21 Länder bzw. 24 Handelsplätze zur Verfügung: USA (AMX, NASDAQ, NYSE), Großbritannien (IOB, LSE), Hong Kong (HKEX), Singapur (SGX), Australien (ASX), Kanada (Toronto), Südafrika (JSE), Schweiz (VTX/SWX), Österreich (WBAG), Spanien (BME), Frankreich (Euronext), Italien (MIB), Niederlande (Euronext), Belgien (Euronext), Portugal (Euronext), Irland (ISEQ), Schweden (OMX), Norwegen (OSE), Dänemark (OMX), Finnland (OMX), Griechenland (ATHEX).

Direkthandelspartner stehen nicht zur Verfügung.

Realtime-Handel bei IG

Die IG stellt ihren Kunden Realtime-Kurse zur Verfügung. Eine Ausnahme bildet die Aktivierung von DMA (Direkt Market Access). Dafür fallen monatliche Fix-Kosten an, die IG aber bei einer definierten Zahl an Mindest-Transaktionen erstattet. Ein Beispiel: NYSE-Realtime­kurse kosten 1,20 US-Dollar pro Monat, entfallen jedoch ab einer Transaktion im Monat beim Handel einer NYSE-Aktie.

Handeln von Futures und Optionen

Der Handel an der Terminbörse Eurex ist bei IG nicht möglich. Futures und Optionen können nur mittels CFD gehandelt werden.

Handeln von CFDs

Ein CFD-Handel ist bei IG möglich. Bei den handelbaren CFDs sind alle Anlageklassen vertreten: Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, Edelmetalle, Zinsen und Anleihen.

Forex-Handel bei IG

Ein Forex-Handel ist bei IG möglich. Kunden könnten alle Majors, Cross-Rates und Exoten handeln: insgesamt mehr als 80 Währungspaare. Was passiert bei einem Margin-Call? In diesem Fall muss der Kunde seiner Nachschuss­pflicht nachkommen oder Teil-Positionen schließen. Wird er nicht aktiv und tendiert der Kurs weiter gegen den Kunden, übernimmt IG die Schließung von (Teil)Positionen. Wie beim CFD-Handel gilt auch im Forex-Trading: Über die Höhe des Hebels entscheidet der Kunde mit dem gewählten Stopp-Abstand. Es ist im Währungspaar Euro/Dollar ein maximaler Hebel von 350 möglich.

Fonds-Handel bei IG

Ein direkter Fondshandel mit der Kapitalanlagegesellschaft wird bei IG nicht geboten.

Sparpläne kaufen bei IG

Die IG bietet Anlegern keine Möglichkeit zur Einrichtung von Sparplänen auf Fonds, ETFs, Zertifikate und Aktien.

Konten, Kontoeröffnung und Einlagenschutz bei IG

IG bietet neben dem Handelskonto kein Giro-/ Tagesgeldkonto an. Neben dem Wertpapierhandel sind keine weiteren Finanzprodukte über die Bank verfügbar/handelbar.

Interessenten, die bei IG ein Online Depot eröffnen wollen, füllen den Online-Antrag aus und gehen anschließend mit ihrem unterschriebenen Antrag auf Depoteröffnung zur Post, um das PostIdent-Verfahren durchzuführen. Alternativ steht auch ein VideoIdent-Verfahren zur Verfügung.

Wer kann ein Depot eröffnen? Grundsätzlich können sowohl EU- wie Nicht-EU-Bürger ein Depot eröffnen, sofern sie nicht aus Staaten kommen, die IG „Black-List“-Staaten nennt und auch sonst keine Compliance-Vorschriften dagegen sprechen. Neben Einzelkonten können auch Gemeinschafts­konten eingerichtet werden. Zahlungen werden ausschließlich auf ein oder mehrere vom Kunden hinterlegte Referenzkonten abgewickelt.

Wichtige Formulare

Formulare zur Aktualisierung persönlicher Daten, Steuerformulare, das Preis-Leistungsverzeichnis etc. stellt IG im Formularcenter* zur Verfügung. Depotkunden finden dort auch wichtige Formulare zum IG Depot wie die Verlustbescheinigung, den Freistellungsauftrag für Kapitalerträge oder das Formular für den Depotübertrag.

Einlagensicherung/ Aufsichtsbehörde

Wie hoch ist die Einlagensicherung für IG-Kunden und welcher Aufsichts­behörde unterliegt IG? IG unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). IG ist keine Bank, sondern ein reiner Broker, und ist daher kein Mitglied in der Entschädigungs­einrichtung deutscher Banken. Die Kundeneinlagen bei IG sind nach Auskunft von IG dennoch bis zu einer Höhe von 50.000 Britischen Pfund über den englischen Einlagen­sicherungsfonds Financial Services Compensation Scheme (FSCS) abgesichert. Zudem werden Kundeneinlagen in segregierten Konten gehalten, die vom Eigenkapital getrennt verwaltet werden, teilt IG mit.

Die Gebühren von IG

Folgende Leistungen von IG sind kostenfrei:

Kostenfreie Leistungen

✔ Depot-/ Kontoführung
✔ Orderlimits
✔ Teilausführungen
✔ Orderstreichung
✔ Dividendenzahlungen

Gebühren beim Handel deutscher Aktien

Beim Handel deutscher Aktien berechnet IG folgende Gebühren:

0,05% des Transaktionsvolumens (mindestens 5,- Euro, bei telefonischer Erteilung mindestens 15,00 Euro)

Beispiel: Online-Order DAX-Aktie im XETRA-Handel über 2.500 Euro 5,00 Euro

Beispiel: Online-Order DAX-Aktie im XETRA-Handel über 10.000 Euro 5,00 Euro

Gebühren beim Handel von Auslandsaktien

Beim Handel ausländischer Aktien berechnet IG folgende Gebühren:

2 US-Cent pro US-Aktie, (mindestens 10,- US-Dollar, bei telefonischer Erteilung mindestens 15,00 US-Dollar)

Beispiel: Online-Order Dow Jones-Aktie an der NYSE über 2.500 US-Dollar zum Kurs von 100 US-Dollar je Aktie (entspricht 25 Aktien) 10,00 US-Dollar

Beispiel: Online-Order Dow Jones-Aktie an der NYSE über 10.000 US-Dollar zum Kurs von 100 US-Dollar je Aktie (entspricht 100 Aktien) 10,00 US-Dollar

Gebühren beim Handel von Fonds

Ein Handel von Fonds, bei dem Kunden 50 Prozent oder 100 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erhalten, ist bei IG nicht vorgesehen. Ein Fondshandel mit der Kapitalanlagegesellschaft wird nicht angeboten.

Gebühren beim Handel von ETF

Ein Handel von ETFs wird bei IG nicht angeboten.

Gebühren beim Handel von Optionsscheinen, Zertifikaten und Anleihen

Ein Handel von Optionsscheinen, Zertifikaten und Anleihen wird bei IG nicht angeboten.

IG – Jahressteuerbescheinigung und Erträgnisaufstellung

Welche Kosten fallen für die Erstellung von Steuerdokumenten und den Dokumentenversand per Post an?

Kostenfrei sind folgende Dokumente: Jahressteuerbescheinigung, Jahresdepotauszug, Verlustbescheinigung, Erträgnisaufstellung

Der Versand von Dokumenten per Post ist kostenlos. Es werden nur dann Kosten berechnet, wenn der Kunde einen täglichen Kontoauszug wünscht. Die Kosten betragen dann 1,50 Euro pro versendetem Auszug.

Fazit zum IG Test

Das Angebot von IG richtet sich klar erkennbar an Trader und ist hoch spezialisiert. Positiv: IG bietet Zugang zu vielen ausländischen Börsen. Mit sehr geringen transaktions­abhängigen Ordergebühren für den Wertpapierhandel kann IG bei kleineren Orders souverän mit den Preisführern der Branche mithalten. Bei den Kosten für großvolumige Aufträge überlässt IG aber der Konkurrenz den Vortritt. Die Sicherheit der Einlagen bei IG unterscheidet sich von deutschen Banken. Nach Aussagen der IG sind Depots über den englischen Einlagensicherungsfonds Financial Services Compensation Scheme (FSCS; www.fscs.org.uk) abgesichert, der die Einlagen der Kunden mit bis zu 50.000 Britischen Pfund absichere.

Kundenservice IG

Per Post können Anleger unter diesen Adressen mit IG in Kontakt treten:

Postanschrift / Hausanschrift:
IG Europe GmbH
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt

Anschrift Hauptsitz:
IG
Cannon Bridge House
25 Dowgate Hill
London EC4R 2YA

Per E-Mail ist die IG unter info.de@ig.com oder über das IG Kontaktformular* zu erreichen. Antworten auf häufige Fragen finden Anleger auch in einer speziellen FAQ-Liste*.

Bankleitzahl und BIC von IG

Für Überweisungen zur IG benötigen Anleger nachstehende Kontonummern (IBAN) und Banc Identifier Codes (BIC).

Deutschland:
IBAN: DE 1950 0800 0009 7608 7800
BIC (SWIFT-Code): DRESDEFF
Österreich:
IBAN: AT 9130 0000 0354 1200 84
BIC (SWIFT-Code): RZBAATWW
Schweiz:
IBAN: GB29 LOYD 3000 0924 0161 64
BIC (SWIFT-Code): LOYDGB2L

Kunden, die Überweisungen auf ihr Konto bei IG tätigen möchten, geben als Verwendungszweck ihren Namen und ihre IG-Kontonummer an. Als Kontoinhaber geben Kunden „IG“ an.

Social Media-Kanäle von IG

In den sozialen Medien ist die IG mit einem Facebook-Auftritt, einem Twitter-Account, eine LinkedIn-Profil und einem Youtube-Kanal vertreten.

Facebook: www.facebook.com/IGDeutschland*
Twitter: www.twitter.com/IGDeutschland*
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/igcom/*
Youtube: www.youtube.com/user/IGMarketsDE*

Schulungen und Benefits für IG-Kunden

IG bietet regelmäßig Webinare für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Zum Angebot zählen neben Webinaren auch Seminare, TradeSense-Schulungsmodule sowie ein Schulungsvideo-Portal. Zu den speziellen Benefits und Schulungsangeboten, die ausschließlich Kunden offen stehen, zählt beispielsweise der von IG börsentäglich angebotene Morning-Report sowie ein „Kunden-werben-Kunden“ – Programm.

Depot bei IG eröffnen

Sie möchten ein Depot bei IG eröffnen? Hier geht’s direkt zum Online-Antrag* bei IG.

Tipp: Vergleichen Sie zunächst die Konditionen mit anderen Online-Brokern! Nutzen Sie hierzu den Online Broker-Vergleich von finanzen.net

IG Test - das sollten Sie tun

1
Entscheiden Sie, ob das Handelsangebot von IG Ihren Wünschen entspricht.
2
Eröffnen Sie zunächst ein Demokonto bei IG.
3
Wenn Sie mit der Plattform vertraut sind und sie Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie mit dem Trading beginnen.
4
Überprüfen Sie regelmäßig die Performance Ihrer offenen Positionen.

Beitrag verfasst von:

JANINA SCHMIDT – RATGEBER-REDAKTEURIN

Janina Schmidt - Redakteurin finanzen.net RatgeberJanina Schmidt verstärkt seit Januar 2022 das Team der Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Trading, Fonds und Recht. Während Ihres Studiums im Fach Kommunikation und Medienmanagement konnte sie bereits erste Erfahrungen als Online-Redakteurin im Bereich Produkt-Testberichte sammeln.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: IG

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Sie wollen mehr Unternehmensportraits und unsere aktuellen Erfahrungen zu aktuellen Anlagemöglichkeiten erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!

BackToTop Nach oben