Neben dem MSCI Europe Index gibt es auch den STOXX Europe 600 oder den EURO STOXX 50, die beide von der STOXX Limited herausgegeben werden. Wenn Sie mehr in den europäischen Markt investieren wollen, stellt sich zu Recht die Frage, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Indizes gibt.
Der STOXX Europe 600 und der MSCI Europe streuen breiter als der bekanntere EURO STOXX 50 Index. Der STOXX Europe 600 investiert in 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern – der MSCI Europe in etwas mehr als 400 Unternehmen aus 15 Ländern. Im EURO STOXX 50 sind Aktien der größten 50 Unternehmen Europas enthalten.
Anleger fahren jedoch besser, wenn sie auf einen breiter gestreuten europäischen ETF setzen. Analysen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass ETFs auf den STOXX Europe 600 oder den MSCI Europe besser performten als der EURO STOXX 50.
Eröffnen Sie ein Wertpapierdepot ohne Kontoführungsgebühren, zum Beispiel bei finanzen.net zero1. Dort gibt es günstige Sparpläne mit MSCI Europe-ETFs.
Ob thesaurierender oder ausschüttender ETF, ob physischer oder synthetischer ETF – wählen Sie einen MSCI Europe-ETF aus, der zu Ihrer Anlagestrategie passt.
Wollen Sie mit einem Sparplan langfristig ein Vermögen aufbauen, wählen Sie einen thesaurierenden ETF.
Wollen Sie einmalig einen großen Betrag anlegen oder flexibel mit den Erträgen umgehen, dann wählen Sie einen ausschüttenden ETF.
Vor allem bei langfristigen Anlagen sollten Sie sich für einen günstigen ETF entscheiden. Achten Sie neben jährlichen Gebühren (TER) auch auf die TCO und den Tracking-Error (TE).
Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Affiliate-Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Produktempfehlungen – entscheidend ist allein, ob ein Angebot gut für Anleger ist.
1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.
2Hinweis: Oskar ist eine Marke der Oskar.de GmbH, eine Ausgründung der finanzen.net GmbH. Die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH verwaltet das Vermögen, die Baader Bank AG führt die Depots mit Verrechnungskonten. Weitere Informationen finden Sie hier.