Gesetzliche Vorgaben im Rahmen der CSRD
Besonderes Augenmerk liegt auf der sogenannten doppelten Wesentlichkeit: Banken müssen darlegen, wie sich Nachhaltigkeitsfaktoren auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken (Outside-in-Perspektive) und gleichzeitig, welche Auswirkungen ihre Aktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft haben (Inside-out-Perspektive).
Links zum Thema
Was müssen Banken bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD besonders beachten?
![[IMAGE2_LEGEND] Nachhaltigkeitsberichterstattung für Banken nach CSRD](https://www.finanzen.net/ratgeber/unternehmen/img/content/awado-kommunikationsberatung-gmbh/48512/originale/nachhaltigkeitsberichterstattung_f8c.jpg?r=220:101&w=810)
• Klimabilanzierung nach dem PCAF-Standard, insbesondere Scope-3-Emissionen (Kategorie 15: investitions- und finanzierungsbezogene Emissionen)
• ESG-Risikomanagement: Die Integration von transitorischen und physischen Klimarisiken in das Risikomanagement ist sowohl für die Berichterstattung als auch für die Aufsicht von hoher Bedeutung.
• Taxonomie-Verordnung: Die Anforderungen der EU-Taxonomie müssen auf Prozesse im Kreditgeschäft übertragen werden.
• Transitionsplanung: Die Entwicklung und Offenlegung tragfähiger Strategien zur Reduzierung von Klimarisiken
Hinzu kommen methodische Herausforderungen wie die Erstellung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse, die Integration von ESG-Daten in bestehende Systeme sowie die Einhaltung der Berichtspflichten unter gleichzeitiger Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
Was droht bei Nichteinhaltung?
Die CSRD sieht eine Pflichtprüfung der Nachhaltigkeitsberichte durch den Abschlussprüfer oder einen externen Dienstleister vor. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, drohen nicht nur Imageschäden, sondern auch rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Dazu zählen unter anderem:• Sanktionen durch Aufsichtsbehörden
• Verstärkte Prüfungsintensität
• Reputationsrisiken gegenüber Investoren und Stakeholdern
Wie unterstützt AWADO konkret bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Banken nach CSRD?
AWADOs Leistungspaket für Banken umfasst unter anderem:
1. Wesentlichkeitsanalyse: Identifikation der wesentlichen ESG-Themen nach der doppelten Wesentlichkeit
2. Schulung und Coaching: Vermittlung des notwendigen Fachwissens für Nachhaltigkeitsverantwortliche und Mitarbeitende im Rechnungswesen
3. Prozessimplementierung: Aufbau und Integration von Taxonomie-konformen Prozessen, ESG-Risikomanagement und PCAF-Methodik
4. Datenerhebung und Klimabilanzierung: Einzigartig ist das PCAF-Analysetool von AWADO zur strukturierten Erhebung von Scope-3-Emissionen.
5. Berichterstellung: Erstellung vollständiger, prüfungssicherer Nachhaltigkeitsberichte nach ESRS
6. Prüfungsbegleitung: Sicherstellung der Konformität im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung