Digitale Assets breit gestreut

Krypto-Fonds: So können Sie diversifiziert in Kryptowährungen investieren!

Bei Krypto Fonds oder auch Kryptowährungsfonds handelt es sich um eine neue Art von Anlageinstrument, das mit traditionellen Portfolioinvestitionen wie Hedgefonds vergleichbar ist. Es besteht allerdings vollständig aus digitalen Assets wie Bitcoin. Wir haben die besten Krypto Fonds unter die Lupe genommen, darüber hinaus führen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Krypto-Fonds vor. Gleich zu Beginn gibt's die besten Tipps und wir beantworten die wichtigsten Fragen!

In Krypto Fonds investieren - Empfehlungen & Tipps

Produkt­empfehlung: Der Postera Fund - Crypto I Fonds investiert überwiegend in Krypto-Assets. Der Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 besteht aus Immobilien und Blockchain-Technologie-basierten Assets.
Wichtig: Bei einigen Krypto-Fonds werden hohe Mindesteinlagen verlangt, oft fällt ein jährlicher Beitrag an - die wichtigsten Krypto-Fonds unter der Lupe
Tipp: Alternativ zu Krypto-Fonds können Sie auch über Krypto-Indizes in mehrere digitale Assets gleichzeitig investieren, zum Beispiel über den Plus500 Krypto 10-Index5. Mit dem CFD-Handel sollten Sie aber bereits Erfahrungen gesammelt haben.

Krypto Fonds - das Wichtigste in Kürze

Krypto-Fonds bilden die Entwicklung einer bestimmten Gruppe von Ver­mögens­werten ab. Sie enthalten verschiedene digitale Assets und werden aktiv verwaltet.
Als Anleger können Sie mit Kryptowährungsfonds in mehrere digitale Assets gleichzeitig investieren.
Krypto-Fonds werden laufend über traditionelle Börsen gehandelt - alle Vorteile und Nachteile von Krypto-Fonds im Überblick.
Krypto Fonds

Die besten Krypto-Fonds im Test

Name WKN/ISIN Gebühr pro Jahr (TER) Verwendung der Erträge
Postera Crypto I A2JE79/LI0385769448 3,99 % Thesaurierend
Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 keine 0,6 %
Tobam Bitcoin Fund FR0013293859 2,5 % Thesaurierend
Blockwall Capital I keine 2,0 %
Blockchain Strategies Fund LU1738363925 2,5 %
Crypto Vario Fund LI0396724564 1,6 % Thesaurierend
Crypto CopyFund keine 2,0 %

Produkt­empfehlung: Wer seinen Anlageschwerpunkt auf Coins und Token legen möchte, kann einen Blick auf den Postera Crypto I werfen. Mit einer TER von fast 4% ist er aber der teuerste Fonds in unserem Test. Alternativ kann auch der Crypto Vario Fund in Betracht gezogen werden, da er in direkte Krypto-Anlagen investiert und mit einer TER von 1,6 % deutlich günstiger ist. Diversifizierter ist der Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1, er investiert auch in Gewerbeimmobilien und ist der Günstigste. Anleger können auch in den Crypto CopyFund von eToro investieren. Er bietet ein diversifiziertes und ausbalanciertes Portfolio.

Mehr zu den Produkten erfahren Sie in unserem ausführlichen Krypto-Fonds-Test. Dort haben wir alle Fonds noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Was sind Krypto Fonds?

Der Begriff Kryptowährungsfonds bezieht sich auf ein Portfolio, das eine Vielzahl verschiedener digitaler Assets enthält und normalerweise von einer oder mehreren Personen verwaltet wird. Als Anleger können Sie sich in diese Fonds einkaufen, um so mit steigenden Werten am Gewinn teilzuhaben. Nach Angaben von Crypto Fund Research fungiert etwas mehr als die Hälfte davon als Risikokapitalfonds, der Rest besteht überwiegend aus Hedgefonds. Bei Risikokapitalfonds bündeln Anleger ihr Geld, um sich bei kleineren Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial einzukaufen. Bei Kryptowährungsfonds sind das in dem Fall neue Projekte und Altcoins.

Hedgefonds fungieren als aktiv verwaltete, risikominimierende Portfolios. Sie können aus beliebigen Vermögenswerten bestehen. Die verschiedenen Werte werden in Long- und Short-Strategien verwendet. Das Portfolio soll so diversifiziert und gegen hohe Volatilität resistent oder sogar profitabel werden. Die traditionellen Fonds werden in der Regel von kleineren Teams verwaltet und stehen dadurch nur High-End-Anlegern zur Verfügung. Die Mindestinvestitionen liegen in den meisten Fällen zwischen Zehntausenden und Hunderttausenden Dollar. Bei Krypto Fonds ist das meistens nicht der Fall. Denn bei einem solchen Fonds investieren Sie als Anleger in eine Sammlung von Kryptowährungen.

Hier können Sie auch in mehrere Kryptos gleichzeitig investieren

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Kryptowährungs-Fonds werden laufend über die Börse gehandelt, leider sind die aktiv gemanagten Investmentfonds oft teuer. Wer in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig investieren möchte, kann dies auch mit dem Plus500 Krypto 10-Index5 tun. Wichtig: Sie investieren hier via CFD in digitale Assets und sollten Chancen und Risiken kennen.

Wie funktionieren Krypto Fonds?

Krypto Fonds sind genau genommen Krypto-Investmentfonds und für Fans von Bitcoin, Ethereum & Co. eine spannende Möglichkeit, von den Entwicklungen am Kryptomarkt zu profitieren. Beim ersten Versuch, einen Krypto Fonds anzulegen, kam es allerdings zu Problemen. Der Grund dafür ist, dass der Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt und auch andere Kryptowährungen, weitgehend unreguliert sind. Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA hat lange gezögert, einen Fonds, der sich auf den neuen und weitgehend ungetesteten Kryptowährungsmarkt konzentriert, den Weg in die Öffentlichkeit zu ermöglichen. Aus diesem Grund funktionieren Krypto Fonds anders als ihre traditionellen Kollegen.

Ein Krypto Fonds ist ein Anlageinstrument: Er bildet die Werteentwicklung einer bestimmten Gruppe von Vermögenswerten ab. Im Gegensatz zu einem Kryptowährungsindexfonds, einem ETF oder einer Börse ist ein Hedgefonds für Sie eine andere Möglichkeit, in eine große Gruppe zugrunde liegender Wertpapiere zu investieren. Sie werden von Expertenteams verwaltet und von Zeit zu Zeit findet ein Rebalancing statt. Außerdem werden sie permanent analysiert.

Als Investor erhalten Sie Gewinne aus den Marktmanövern der Experten. Es gibt aktuell zwei Arten von Kryptowährungshedgefonds. Zum einen gibt es die, die Portfolios verwalten und die ausschließlich Kryptowährung enthalten. Zum anderen gibt es diejenigen, die einer Mischung anderer Asset-Typen eine gewisse Kryptowährung hinzugefügt haben.

Das Ziel von Hedgefonds ist es, mit Krypto Fonds die Rendite zu maximieren, indem neue Münzen hinzugefügt werden.

Tipp: In unserem Ratgeber Investieren in Blockchain-Technologie zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Aktien und Zertifikaten an dem Megatrend teilhaben können.

Krypto Fonds – Vorteile

Sie fragen sich vielleicht, wieso Sie in einen Krypto Fonds oder in Krypto Sparpläne investieren sollten, wenn dieser lediglich den Preis von Kryptowährungen widerspiegelt. Krypto Fonds haben verschiedene Vorteile. Möchten Sie noch einmal alle wichtigen Begriffe rund ums Thema nachlesen? Dann schauen Sie doch mal in unser Krypto-Lexikon.

Vorteile von Krypto Fonds

Sie müssen sich nicht mit den Sicherheitsverfahren von Kryptowährungen befassen.
Sie können die Fonds über traditionelle Börsen handeln.
Experten können Kryptowährungen leerkaufen (shorten).
Ein Krypto Fonds ermöglicht Ihnen eine einfache Diversifizierung.
Experten kümmern sich um die Weiterentwicklung des Fonds.

Krypto Fonds – Nachteile

Krypto Fonds bringen auch Nachteile mit sich. Welche das sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Die Nachteile von Krypto-Fonds

Anleger haben weniger Kontrolle über das Investment.
Die Fonds kosten oft einen jährlichen Beitrag.
Die Fonds sind weniger anpassungsfähig bei neuen Situationen.
Bei einigen Fonds werden hohes Mindesteinlagen verlangt.

Den Krypto Fonds selber zusammenstellen oder doch lieber per Anbieter?

Sie können als Anleger theoretisch eine eigene Risikostreuung vornehmen, wie es auch die Anbieter von Aktienfonds betreiben. Dafür benötigen Sie einen Anbieter, der es Ihnen ermöglicht, aus einer Vielzahl von Kryptowährungen zu wählen. Diese Methode ist aber deutlich komplizierter, zeitintensiver und erfordert eine hohe strategische Planung.

Im Gegensatz zu einem Fonds liegt allerdings die volle Kontrolle über die Vermögenswerte und Tokens, die Sie in Ihrem Portfolio haben möchten, bei Ihnen. Sie sparen sich außerdem die jährliche Gebühr, die bei Fonds auftritt.

Tipp: Welche Möglichkeiten Sie haben, um Kryptowährung zu kaufen, können Sie in unserem Ratgeber zum Thema nachlesen. In unserem Vergleich der Krypto-Börsen nehmen wir die besten Anbieter genauer unter die Lupe.

Die besten Krypto Fonds

2018 sind viele Krypto Fonds pleite gegangen, nachdem der Bitcoin stark gefallen war. Einige Anbieter und Plattformen haben dieses Tief aber überlebt und bieten weiterhin ihre Dienste an. Vor einer Investition sollten Sie die Kandidaten genauer analysieren.

Die Welt der Krypto Fonds ist teilweise unübersichtlich und kompliziert, in einigen Fällen werden hohe Mindesteinlagesummen verlangt. Einige Anbieter haben dieses Problem erkannt und bieten Krypto Bündel als Lösung an. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von mehreren Kryptowährungen und Token, die von Investitionsplattformen, Börsen und Start-ups angeboten werden. Sie werden oft nicht explizit als „Fonds“ ausgeschrieben. Krypto Bündel bietet Ihnen eine gute Option, um von den Vorteilen von Bitcoin Fonds zu profitieren, ohne dass Sie eine große Summe investieren müssen. Alternativ können Sie natürlich auch ein eigenes Portfolio zusammenstellen, anstatt in einen Fonds zu investieren.

Die Vor- und Nachteile der Optionen

Krypto Fonds Krypto Bündel Eigenes Portfolio
Gebühren Hoch Mittel Niedrig
Eigene Gewichtung Nein Nein Ja
Benötigtes technisches Wissen Niedrig Niedrig Hoch
Aufwand Niedrig Niedrig Hoch
Rebalancing durch Experten Ja Teilweise Nein

Krypto Fonds aus Deutschland

2018 wurde der erste europäische Krypto Fonds in Litauen ins Leben gerufen und durch die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht genehmigt. Seitdem können Anleger aus Liechtenstein in den „Postera Fund“ investieren. Mittlerweile haben europäische Anleger aber deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten.

Die BaFin in Deutschland ist eine der strengsten Finanzmarktaufsichten. Dadurch waren Krypto Fonds in Deutschland lange nicht möglich. Inzwischen gibt es mit dem Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 auch den ersten Fonds in Deutschland. Er besitzt eine Mindesteinlage von 500.000 Euro. Damit ist er einer der Fonds mit den höchsten Mindesteinlagen in Deutschland. Die Kosten sind mit 0,6 Prozent jährlich und 25 Prozent Erfolgsprämie ab sechs Prozent Gewinn relativ günstig.

Eine Alternative zum Handel von Digitalwährungen sind beispielsweise Presales. Das Risiko ist hier in der Regel höher, dafür haben Presales aber das Potential, Ihren Kurs bei einem Listing zu vervielfachen – mehr dazu erfahren Sie im Ratgeber-Artikel Die besten Krypto Presales.

Krypto Fonds aus der Schweiz

Was Kryptowährungen betrifft, hat die Schweiz ihrem Ruf als Finanzmetropole Europas alle Ehre gemacht. Eine Großzahl europäischer ICOs und Blockchain Unternehmen wählen sie als ihren Unternehmensstandort aus. Der Grund dafür ist, dass die Schweizer Finanzmarktaufsicht schnell auf diese neue Technologie reagiert und klare Regulierungen aufgestellt hat. Mittlerweile werden an der Schweizer Börse (SIX) 17 Anlageprodukte auf Bitcoin und Co. gehandelt.

Die besten krypto Fonds

Wir haben sechs verschiedene Kryptofonds genauer unter die Lupe genommen. Lesen Sie hier unser Ergebnis.

Postera Crypto I

Der Postera Crypto I (ISIN: LI0385769448) investiert überwiegend in Krypto-Assets. Berücksichtigt werden nur solche Krypto-Assets, die der Anbieter Postera Capital als qualitativ hochwertig bewertet. Für die Zukunft ist geplant, das Anlageuniversum sukzessive zu erweitern. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Coins und Tokens mit einer Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde Euro. Für diesen Fonds gibt es keine Mindestanlagesumme. Es fallen Kosten von 1,7 Prozent p.a. an und ab sechs Prozent Gewinn gibt es eine Erfolgsprämie von 20 Prozent.

Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1

Das Portfolio des Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 besteht aus Gewerbeimmobilien und Blockchain-Technologie-basierten Coins, Tokens und virtuellen Währungen. Die Immobilien sind hauptsächlich Core-AA-Gewerbeimmobilien in den Top-10-Wirtschaftsregionen in Deutschland. Die Blockchain-Position ist ein Korb, der die Technologie Blockchain bestmöglich abbildet. Die Zielrendite des Fonds liegt bei 15 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von sieben Jahren ab dem First Closing. Die Mindestanlage des Fonds beträgt 500.000 Euro. Kostentechnisch fallen 0,6 Prozent p.a. an. Ab einem Gewinn von sechs Prozent gibt es eine Erfolgsprämie in Höhe von 25 Prozent. Verantwortlich für den Fonds ist Bitreal Capital.

Tobam Bitcoin Fund

Für den Tobam Bitcoin Fund (ISIN: FR0013293859) ist eine Mindesteinlage von 10.000 Euro notwendig. Es fallen 2.5 Prozent p.a. Gebühr an. Der Fonds enthält ausschließlich Bitcoin, keine weitere Anlageklasse. Der Fonds verfolgt keine feste Handelsstrategie. Verantwortlich für den Fonds ist Tobam.

Blockwall Capital I

Der Blockwall Capital I ist der erste Fonds von Blockwall Management, der Zweite ist bereits geplant. In diesem Fonds befinden sich ausschließlich Krypto-Assets, die die Basis für weitere technologische Entwicklungen mit sich bringen, sogenannte „layer-1 protocols“. Die Mindesteinlage beträgt hier 200.000 Euro. Es fallen Kosten von zwei Prozent an.

Blockchain Strategies Fund

Sechs über Zielfonds abgebildete Strategien beinhaltet der Blockchain Strategies Fund (ISIN: LU1738363925). Positionen werden einmal im Monat gekauft oder verkauft. Verantwortlich für diesen Fonds ist das Block-Asset Management. Es fallen Kosten von 2,5 Prozent p.a. Es gibt keine Mindestanlage und eine Erfolgsprämie von 25 Prozent ab zehn Prozent Gewinn.

Crypto Vario Fund

Der Crypto Vario Fund (ISIN: LI0396724564) investiert in direkte Krypto-Anlagen, also Coins und Tokens, die Bezug zur Blockchain-Technik haben. Zu den Auswahlkriterien zählen unter anderem Marktkapitalisierung, Lebensdauer, Stand des Netzwerkes, Liquidität, Entwicklungs-Team. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro. Die Kosten betragen 1,6 Prozent p.a. und es gibt eine Erfolgsprämie in Höhe von 15 Prozent. Verantwortlich für den Fonds ist MC Vermögensmanagement.

Crypto CopyFund

eToro bietet mit dem Crypto CopyFund ein diversifiziertes und ausbalanciertes Portfolio, wobei sich dieses auf Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde US-Dollar und einem täglichen Trading-Volumen von 20 Millionen US-Dollar während des gesamten Monats konzentriert. Der tägliche Investmentbetrag wird für den Crypto CopyFund in der Reihenfolge der eingehenden Aufträge begrenzt. Sobald das Tageslimit für den Crypto CopyFund erreicht ist, wird er für neue Investoren geschlossen und am nächsten Tag neu eröffnet. Schließen können Sie eine Crypto CopyFund-Position jederzeit, da dies nicht begrenzt ist.

Jetzt loslegen und mehrere Kryptos gleichzeitig handeln

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Mit dem Plus500 Krypto 10-Index5 investieren Sie via CFD in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig. Sie sollten aber bereits Erfahrung mit dem Handel von CFDs gesammelt haben.

In Krypto Fonds investieren - das sollten Sie tun

1
Möchten Sie vom Megatrend Krypto profitieren? Dann können Krypto Fonds eine spannende Option für Sie sein!
2
Bei Krypto Fonds erhalten Sie als Investor Gewinne aus den Marktmanövern der Experten.
3
Sie können die Fonds an traditionellen Börsen handeln und müssen sich nicht mit den Sicherheitsverfahren von Kryptowährungen befassen.
4
Alternativ können Sie auch ein eigenes Portfolio anlegen. Dies ist aber deutlich komplizierter und verlangt eine hohe strategische Planung.
5
Suchen Sie sich einen Fonds aus, der zu Ihren Präferenzen und Ihrer finanziellen Situation passt. Dann können Sie ein Investment tätigen und am Trend teilhaben!

Beitrag verfasst von:

JOY JAKOB – EHEMALIGE REDAKTEURIN

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

5Hinweis zu Plus500: Plus500CY Ltd ist zugelassen und reguliert durch CySEC (#250/14). 82% der Klein­­anleger­­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Travis Wolfe / Shutterstock.com

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!

BackToTop Nach oben