So heizen Sie günstig!

Heizöl kaufen: So finden Sie den besten Heizölpreis!

Für viele Haus-Besitzer und Mieter ist es ein jährliches Ritual: die Suche nach den besten Heizölpreisen! Erfahren Sie im Folgenden, wann Sie am besten Heizöl kaufen und wie Sie mit ein paar Tricks die Rechnung senken. Die wertvollsten Empfehlungen und das Wichtigste in Kürze lesen Sie gleich zum Einstieg des Artikels.

Heizöl kaufen - Empfehlungen & Tipps

Produktempfehlung: Über den CFD-Broker Plus5005 können Sie selbst an der Entwicklung des Heizölkurses teilhaben.
Informationen zum Investieren in Rohöl und Heizungsöl finden Sie in unserem Artikel Öl handeln.
Tipp: Der Ölpreis an sich ist zwar der Hauptfaktor bei der Heizölrechnung, aber durch Tricks beim Bestellen und Zahlen können Sie den Endpreis senken.

Heizöl kaufen - das Wichtigste in Kürze

Normalerweise gibt es bestimmte Zeitpunkte, an denen zum Heizölkaufen geraten wird, diese können sich aber durch wirtschaftspolitische Faktoren verschieben.
Abgesehen von den Weltmarktpreisen gibt es auch innerhalb Deutschlands regionale Preisunterschiede beim Heizölpreis.
Die im Rahmen des Notfallplan Gas verabschiedete Mehrwertsteuer-Senkung ist bisher nicht für Heizöl geplant.
Wann der beste Zeitpunkt zum Heizöl kaufen ist, fragen sich viele Verbraucher. In diesem Artikel finden Sie die besten Heizölpreise.

Wann sollte man im Regelfall Heizöl kaufen?

Unter Sparfüchsen gab es früher die Weisheit, dass man im Sommer Heizöl kaufen soll. Naheliegenderweise ist dann die Nachfrage geringer und somit sinkt auch der Preis. Diese Zeiten sind aber vorbei, da die Heizölpreise mittlerweile vor allem an den Börsen gemacht werden, sodass sich die Jahreszeitschwankungen kaum noch bemerkbar machen. Schaut man sich zum Beispiel den Verlauf der Heizölpreise von 2018 bis 2022 an, ist erkennbar, dass im Winter 2018/2019 das Heizöl günstiger war als im Sommer 2018. Besonders zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 lag der Heizölpreis deutlich unter dem Niveau des Sommers im gleichen Jahr. Zwar stieg der Preis im Winter 2020/2021, jedoch im Rahmen eines anhaltenden Aufwärtstrends, sodass Verbraucher für Heizöl im Sommer 2021 tiefer in die Tasche greifen mussten als noch im Vorwinter.

Festzuhalten ist: Den idealen Zeitpunkt zum Heizöl kaufen gibt es nicht. Schwankungen und Spekulationen an den Weltmärkten bestimmen mehr den Preis als die regionale oder saisonbedingte Nachfrage. Der Dollarpreis spielt ebenso eine Rolle, da Rohöl in USD gehandelt wird. Ein hoher Dollarkurs im Verhältnis zum Euro sorgt auch für teureres Heizöl und umgekehrt. Achten Sie auf den Preisverlauf an den Rohstoffbörsen und Expertenprognosen.

Verlauf Heizölpreis von August 2017 bis August 2022

Heizöl kaufen 2022

Wie in der obenstehenden Grafik zu sehen ist, zeigen sich die Heizölpreise seit Beginn des Ukraine-Krieges sehr volatil. Daher ist eine Prognose schwierig, ob oder inwiefern das im Sommer 2022 hohe Preisniveau zum Winter hin sinken wird. Die Expertenmeinungen gehen auseinander, ob Heizöl teurer wird oder nicht. Einerseits kann eine Verschärfung des Konfliktes mit Russland, zum Beispiel in Bezug auf ein Öl-Embargo, den Heizölpreis weiter nach oben treiben. Andererseits könnte eine zu erwartende Rezession, beziehungsweise die Angst davor, zu einer Entlastung des Endverbraucherpreises führen. Dies könnte ebenso eine Steigerung auf Angebotsseite durch neu erschlossene Rohölfördergebiete vor Guyana oder die Freigabe von staatlichen Ölreserven herbeiführen. (Stand: August 2022)

Regionale Unterschiede beim Heizölpreis

Die Frage, wann Sie Heizöl kaufen sollten, richtet sich auch danach, wo Sie leben. Im Sommer 2022 war das Heizöl in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt am günstigsten, in Süddeutschland am teuersten. Prekär könnte im Winter die Lage für Verbraucher in Berlin und Brandenburg werden, die von der Raffinerie „PCK“ in Schwedt versorgt werden. Diese Raffinerie bezieht ihr Rohöl zum Großteil direkt aus Russland durch die Pipeline „Druschba“ und gehört zu 91,67 Prozent dem russischen Unternehmen Rosneft. Sollte ein Ölembargo gegen Russland tatsächlich in Kraft treten, könnte es zu Versorgungsengpässen und damit verbundenen Preissteigerungen kommen.

Wie kann man für weniger Geld Heizöl kaufen?

Am Heizölpreis gibt es zwar nicht viel zu drehen, aber besonders durch eine Sammelbestellung kann man günstiger Heizöl kaufen, da die Transportkosten geringer ausfallen. Diese Sammelbestellungen sind jedoch nur in einem bestimmten Umkreis möglich und sollten daher nachbarschaftlich organisiert werden. Außerdem sollte die Differenz zwischen den Heizölmengen, die jeder Beteiligte abnimmt, nicht zu groß sein. Ansonsten könnten Abnehmer von größeren Anteilen im Endeffekt mehr zahlen als mit einer Einzellieferung. Eine vorausschauende Planung hilft ebenso beim Sparen, denn erst ab zwei bis vier Wochen Vorlauf verlangen Heizölhändler in der Regel keinen Aufschlag.

Durch das Zahlen mit Bargeld oder EC-Karte direkt beim Fahrer können Sie unnötige Zusatzkosten sparen. Die Zahlung auf Rechnung kann Ihren Geldbeutel im Schnitt um 30 Euro mehr erleichtern, für die Lastschrift werden sogar bis zu 300 Euro extra fällig. Viele Händler bieten auch Ratenzahlungen an, hierbei sollten Sie jedoch auf die eventuell anfallenden Zinsen achten. Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen müssen, bevor Sie im Winter nicht mehr heizen können, beachten Sie die Hinweise in unserem Artikel „Ratenkredit“.

Beim Vergleichen von Heizölhändlern sollten Sie auf einige Parameter achten: Ist die Maut-/Gefahrgutpauschale bereits mit im Preis inkludiert oder nicht? Ähnliches gilt für den CO2-Aufschlag, den manche Händler erst beim Endpreis mit einberechnen. Bei Premium-Heizöl werden gewisse Additive zugesetzt, die die Haltbarkeit erhöhen oder den Geruch verbessern. Die Kosten für diese Additive sollten schon im Premium-Preis enthalten sein. Eine Ausnahme bilden Frostschutz-Zusatzstoffe, die saisonbedingt notwendig sind.

Von erfahrenen Investment-Profis lernen!

Noch mehr Expertenwissen zu Aktien, ETFs & Co. gibt es in unseren kostenfreien Online-Seminaren. Fondsmanager, Analysten, Profi-Trader und andere Experten stehen Ihnen Rede und Antwort:

Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Webinare:

05.12.2023, 18:00 Uhr:
Der Jahresend-Trade 2023 – diesem Wert sollten Sie jetzt Beachtung schenken
07.12.2023, 18:00 Uhr:
Steht die Jahresendrally vor der Tür? - So bereiten Sie Ihr Depot auf die Zieletappe 2023 vor

So können Sie Heizöl sparen

Die offensichtlichste Möglichkeit, um Heizöl zu sparen, ist eine Optimierung des Heizverhaltens. Nachts reicht eine Raumtemperatur von 17 bis 18 Grad zum Schlafen. Diese sollte aber auch nicht niedriger sein, damit sich kein Schimmel bildet. Mit smarten Thermostaten können Sie Ihre Raumtemperatur genau einstellen und planen. Mehrmaliges Stoßlüften ist besser, als die Fenster dauerhaft auf Kipp zu halten, da dadurch die Wände weniger auskühlen. Besonders bei großen Häusern und Altbauwohnungen sollten auch die Innentüren geschlossen bleiben, da hohe Decken und weite Räume sich schlechter beheizen lassen. Überprüfen und erneuern Sie in diesem Zusammenhang gegebenenfalls die Tür- und Fensterdichtungen. Vielleicht lohnt sich für Sie auch eine neue beziehungsweise verbesserte Dämmung der Wände und des Daches, oft wird diese auch gefördert. Ebenso können übrigens die Heizungsrohre isoliert werden, was den Effizienzgrad noch einmal erhöht. Wie bei allen Heizungsanlagen ist auch bei einer Ölheizung das Entlüften und regelmäßige Warten wichtig.

Im Bad können Sie Heizöl sparen, indem Sie duschen statt baden und die Zeit beziehungsweise die Temperatur unter der Dusche etwas einschränken. Das Warmwasser sollten Sie zum Heizöl sparen während des Einseifens und Zähneputzens abstellen.

Weitere Tipps, um Ihre Energiekosten zu senken, finden Sie in unseren Artikeln zu Energie sparen und Strom sparen. Allgemeine Spartipps erhalten Sie im Artikel sieben Spartipps, die reich machen können.

Alternativen zu Heizöl

Sollten die Heizölpreise weiter steigen, zum Beispiel durch ein Öl-Embargo gegen Russland, könnte ein Heizlüfter erste Abhilfe schaffen. Allerdings könnten die Strompreise stark ansteigen, besonders wenn das Gas teurer wird beziehungsweise der Notfallplan Gas auf die Notfallstufe gesetzt wird.

Nachhaltige Alternativen können sich schnell amortisieren. Nicht nur weil die Energiekosten sinken, sondern bestimmte nachhaltige Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung wie Wärmepumpen und Solarthermen gefördert werden. Sie müssen aber unter Umständen mit langen Wartezeiten für den Bau und die Montage rechnen und daher diese Investition möglichst langfristig planen.

Heizöl kaufen - das sollten Sie tun

1
Verfolgen Sie den Heizölpreis an den Rohstoffbörsen und behalten Sie die Nachrichtenlage im Blick. Beachten Sie dabei auch, die Heizölpreise für Ihre Region zu checken.
2
Fixe Zeitpunkte, an denen Heizöl immer günstiger ist, gibt es nicht mehr. Kaufen Sie besonders in volatilen Börsenzeiten, wenn die Preise niedrig sind, auch wenn es im Winter sein sollte.
3
Vergleichen Sie Heizölpreise bei verschiedenen Händlern, achten Sie aber darauf, dass alle möglichen Kosten bereits im angezeigten Preis inkludiert sind.
4
Sparen Sie unnötige Kosten, indem Sie zusammen mit Nachbarn bestellen, direkt beim Fahrer zahlen und möglichst frühzeitig bestellen.
5
Kontrollieren Sie vor allem Ihre Heizanlage und Isolierungen im Haus, um weniger Heizöl zu verbrauchen.

Beitrag verfasst von:

BENJAMIN RESSEL - RATGEBER-REDAKTEUR

benjamin ressel rredakteur Benjamin Ressel ist seit Anfang 2022 in der Ratgeber-Redaktion. Sein Masterstudium absolvierte er im Fachbereich Germanistik, während dem er bereits als freier Lektor und Autor tätig war. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er als Eventreporter, bevor ihn sein Weg zu finanzen.net führte.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

5Hinweis zu Plus500: Plus500CY Ltd ist zugelassen und reguliert durch CySEC (#250/14). 82% der Klein­­anleger­­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: ID-VIDEO/ Shutterstock.com

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!

BackToTop Nach oben