Decentraland kaufen – Tipps und Tricks zum MANA-Handel
Bereits im Jahr 2015 begann das Entwicklerteam hinter Decentraland mit der Arbeit an dem Projekt. Zu diesem Zeitpunkt steckten Kryptowährungen noch in den Kinderschuhen und das Metaversum war noch unbekannt. Seitdem hat die virtuelle Realität kontinuierlich an Nutzern und Beliebtheit zugenommen. Hier erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Decentraland kaufen können, um am MANA-Kurs zu partizipieren. Gleich zu Beginn gibt’s die besten Tipps und beantworten wir die wichtigsten Fragen!
Decentraland kaufen - Empfehlungen & Tipps
Decentraland kaufen - das Wichtigste in Kürze
Was ist Decentraland?
Decentraland ist ein Metaversum Projekt und möchte mit Hilfe der Blockchain-Technologie die Zukunft der virtuellen Realität sein. Ursprünglich sollte Decentraland eine Blockchain-Plattform für digitale Immobilien werden, mit welchen Nutzer handeln können.
2016 startete das Team die Umsetzung des Projekts in Form einer dreidimensionalen, digitalen Welt, in welcher die Immobilien-Grundstücke platziert werden sollten. Diesen Grundgedanken hat Decentraland beibehalten, die 3D-Welt jedoch um komplexe virtuelle Erfahrungen erweitert. So können Nutzer beispielsweise auch miteinander interagieren.
Die virtuelle Welt von Decentraland ähnelt optisch einem Open-World-Spiel oder auch dem Spiel „Second Life“. Der Nutzer erstellt einen virtuellen Avatar und kann verschiedene Bereiche der Welt erkunden. Es ist möglich, in Decentraland digitales Eigentum und Grundstücke in Form von NFTs zu erwerben.
Tipp: In unserem Ratgeber-Artikel zu NFT-Spielen stellen wir Ihnen weitere Blockchain-Games vor, mit denen Sie sogar Geld verdienen können.
Unsere Empfehlung: Anleger, die sich bislang noch nicht mit Kryptowährungen, Non-Fungible Tokens und dem Metaversum beschäftigt haben, und in Immobilien investieren möchten, können dies auch auf dem klassischen Wege über einen Immobilienfonds.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint - so verpassen Sie nichts mehr!
Die technische Umsetzung von Decentraland
Die Decentraland-Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und verwendet als native Währung den MANA Coin. Mit diesem können Nutzer Transaktionen innerhalb der Decentraland abschließen. Das Tokenomics-Framework ermöglicht Nutzern, Transaktionen innerhalb des Decentralands abzuschließen und mit virtuellen Objekten zu interagieren. Decentraland arbeitet mit einer Layer 2 Lösung, welches eine Sidechain von Ethereum ist, die schnelle und günstige Transaktionen ermöglicht.
Das Decentraland besteht aus exakt 90.061 digitalen Grundstücken, welche in Form von nicht fungiblen Token mit der Bezeichnung LAND abgebildet werden. Sie haben eine Fläche von jeweils 16 Quadratmetern und sind in verschiedene thematische Bezirke unterteilt. Um LAND kaufen zu können, müssen Sie zunächst Decentraland kaufen. Besitzer von LAND können das Grundstück nach ihren individuellen Wünschen entwickeln, müssen sich aber an das Konzept des Bezirks wie beispielsweise Cyberpunkt, Las Vegas oder China halten.
Verwaltet wird das Decentraland-Metaversum über eine DAO (Decentralized Autonomous Organization). Sie kontrolliert die Smart Contracts und Assets der Plattform. Alle Entscheidungen werden durch Abstimmungen entschieden, an welchen die Community-Mitglieder teilnehmen. Auch um an den Entscheidungen teilhaben zu können, müssen Sie Decentraland kaufen.

Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Für wen eignet sich das Decentraland?
Decentraland kann sowohl von Privatkunden als auch von Investoren sinnvoll genutzt werden. Wer sich in seiner Freizeit mit dem Decentraland als Unterhaltung beschäftigt, kann das Erlebnis mit einem virtuellen Social-Media-Netzwerk oder einem MMO (Massively Multiplayer Online Game) vergleichen. Die Erkundung der Welt ist vielseitig: Ob Kunstgalerie, Ausstellungen, virtuelle Läden, Veranstaltungsorte, künstlerische Darbietungen oder Online-Casino – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Spieler kann die Welt mit einem individualisierbaren Avatar erkunden und sich mit anderen Spielern verabreden, anfreunden und gemeinsame Aktivitäten durchführen.
Das Decentraland-Universum ist offen für jedermann. Wer alle Funktionen der Plattform nutzen möchte, benötigt allerdings ein Wallet, welches mit Ethereum-basierten dApps kompatibel ist.
Anleger können ihr Geld in seltene Gegenstände, Grundstücke oder sonstige NFTs von Decentraland investieren. Die einfachste Variante, am Erfolg von Decentraland zu partizipieren ist es, in den MANA Coin zu investieren. Mit steigender Beliebtheit nimmt der Token langfristig an Wert zu, wer frühzeitig in das Projekt investiert, könnte so hohe Renditen einfahren.
Besonders Personen, welche eine kreative Ader besitzen, können im Metaversum Gewinne verzeichnen, indem sie eigene NFT Kollektionen erstellen und diese im Anschluss in der virtuellen Realität zum Verkauf anbieten. Dies kann sich durchaus lohnen, der Durchschnittspreis eines NFTs auf der Decentraland Plattform lag im Januar 2022 bei 24.000 US-Dollar.
Tipp: Sie interessieren sich für den Handel mit NFTs und möchten mit digitaler Kunst Geld verdienen? In unserem Ratgeber NFT kaufen finden Sie die wichtigsten Tipps und Tricks rund um Ihr NFT Investment.
Hat Decentraland Potenzial?
Ende 2021 verzeichnete Decentraland über 300.000 Nutzer pro Monat, deutlich mehr als der Konkurrent The Sandbox mit nur 30.000 monatlichen Nutzern. Seit Beginn des Metaversum-Hypes haben sich bereits einige Investoren und Unternehmen einen Platz im Decentraland gesichert, die Preise für die virtuellen Grundstücke gingen durch die Decke. So zahlte Tokens.com 2,4 Millionen US-Dollar für ein einziges Grundstück in der Fashion-Street. Dieser Bezirk ist speziell für Modeveranstaltungen und Bekleidungsläden gedacht. An diesem Beispiel lässt sich bereits jetzt erkennen, dass die Grundstückspreise von der Lage im Metaversum abhängig sind – ähnlich wie in einer realen Stadt.
Das Metaversum hat das Interesse von Verbrauchern und Unternehmern geweckt, da es ganz neue Möglichkeiten der Monetarisierung anbietet. Der Wettbewerb zwischen verschiedenen Metaversum-Entwicklern und unterschiedlichen Projekten steigt stetig. Der Erfolg des Projektes hängt neben der Technologie und der Grafik auch von den speziellen Features ab, die verschiedenen Nutzergruppen geboten werden. Ein Metaversum sollte neben Unterhaltung und Investmentmöglichkeiten auch Möglichkeiten zur digitalen Arbeit und Bildung bieten. Decentraland ist bereits einen Schritt weiter, die Botschaft des Landes Barbados hat einen virtuellen Standort auf der Plattform eröffnet.
Je mehr etablierte Unternehmen sich dazu entscheiden, sich ein Standbein im Metaversum zu erbauen, desto mehr Nutzer wird eine Plattform verzeichnen können. Für den Erfolg von Decentraland ist es deswegen entscheidend, mit starken Partnern zu kooperieren, wie in der Vergangenheit mit den Australian Open. Der größte Konkurrent scheint derzeit The Sandbox zu sein. Die Plattform konnte unter anderem einen Deal mit Adidas eingehen. Welches Metaversum sich am Ende durchsetzt oder ob mehrere Metaversen koexistieren werden, wird die Zukunft zeigen.
Tipp: Welche weiteren Kryptowährungen sich auf das Metaversum und NFTs konzentrieren, erfahren Sie im Kryptowährungen-Vergleich.
So können Sie Decentraland kaufen
Sie möchten in Decentraland investieren, um am MANA Kurs partizipieren? Dann können Sie dies entweder mit einem Decentraland CFD oder dem Kauf von echten MANA Coins. Da das Metaversum von Decentraland noch in den Kinderschuhen steckt, ist das Angebot an MANA CFDs noch beschränkt. Für den Kauf von echten Decentraland Coins benötigen Sie ein Wallet für Kryptowährungen.
Wenn Sie Decentraland über eine Krypto-Börse kaufen möchten, sollten Sie bei der Wahl Ihres Anbieters einige Punkte beachten. Ist der Anbieter seriös, bietet er beispielsweise eine Einlagensicherung und hält er sich an die Datenschutz-Vorschriften? Achten Sie auch auf die anfallenden Gebühren: Gibt es Kosten bzw. Gas Fees für die Kontoführung und Transaktionen? Wie hoch ist die Mindesteinzahlung?
Unsere Empfehlung: Wenn Sie sich für den Handel von Krypto-CFDs interessieren, finden Sie mit unserem Krypto-Broker-Vergleich den besten Anbieter.
Echte Decentraland kaufen
Wenn Sie die Kryptowährung Decentraland kaufen möchten, müssen Sie zuerst ein Konto und ein Wallet bei einer Krypto-Börse eröffnen oder Ihr bestehendes Krypto-Wallet verbinden. Bei einigen Anbietern müssen Sie zusätzlich eine Verifizierung durchführen, bevor Sie mit dem Handel von Kryptowährungen beginnen können. Nach dem erfolgreichen Abschluss können Sie Fiat-Währung auf Ihr Wallet einzahlen, beispielsweise per PayPal, Banküberweisung oder Kreditkarte. Sobald das Geld angekommen ist, können Sie Decentraland kaufen. Mit Ihren MANA Coins können Sie im Anschluss NFTs erwerben.
Wenn Sie Decentraland verkaufen möchten, können Sie dies auch über eine Krypto-Börse. Das Geld wird Ihnen entweder auf Ihr Wallet oder Ihr Bankkonto gutgeschrieben. Beachten Sie, dass auch beim Verkauf von Kryptowährungen je nach Krypto-Börse Gas Fees fällig werden.
Hinweis: Neben Decentraland können Sie auch andere Kryptowährungen, wie beispielsweise Enjin, Curve DAO Token und Chiliz bei namhaften Krypto-Börsen handeln. Beachten Sie, dass Investitionen in Krypto riskant sind, da die Kurse von Kryptowährungen sehr volatil sind.
Produktempfehlung: Beim deutschen Neobroker finanzen.net zero1 handeln Sie echte Kryptowährungen ohne Ordergebühren jederzeit und überall via App auf dem Smartphone. Sie können ab einem Euro beliebige Beträge in jede der 24 Kryptowährungen investieren. Außerdem haben Sie nach dem Kauf die Wahl, ob Sie die erworbenen Decentraland Coins im kostenlosen Wallet des Anbieters als Teil Ihres finanzen.net zero Depots lagern oder ob Sie die Coins an Ihr Soft- oder Hardware Wallet senden.
Decentraland kaufen - das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Janina Schmidt verstärkt seit Januar 2022 das Team der Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Trading, Fonds und Recht. Während Ihres Studiums im Fach Kommunikation und Medienmanagement konnte sie bereits erste Erfahrungen als Online-Redakteurin im Bereich Produkt-Testberichte sammeln.
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.
1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.
Home » Decentraland kaufen – Tipps und Tricks zum MANA-Handel
Bildquelle: Ira Lichi / Shutterstock.com
Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!