Die wertvollsten Startups der Welt

Platz 15: Square
Das Wall Street Journal ermittelte die von Venture-Capital-Firmen am höchsten bewerteten Startups weltweit. Die 15 wertvollsten jungen Unternehmen finden Sie in diesem Ranking, wobei die Plätze 1 bis 10 auf von Statista aktualisierten Daten basieren.
Rang 15 geht an Square, ein US-Unternehmen, das sich auf mobile Bezahldienste spezialisiert hat. Der Wert des Startups wird auf 3,3 Milliarden Dollar taxiert. Investoren stellten seit 2009 345 Millionen Dollar zur Verfügung.
Quelle: Wall Street Journal, Foto: Square

Platz 14: Jawbone
Jawbone sichert sich Rang 14. Das 2006 gegründete Unternehmen hat sich auf tragbare Technologieprodukte, wie zum Beispiel Fitnessarmbänder, spezialisiert und kommt auf einen von Investoren geschätzten Unternehmenswert von 3,3 Milliarden Dollar. Diese investierten bisher insgesamt 531 Millionen Dollar.
Quelle: Wall Street Journal, Foto: Jawbone

Platz 13: Lending Club
Das 2006 gegründete US-Unternehmen Lending Club vermittelt Peer-to-Peer-Kredite über das Internet und ist derzeit die größte Crowdlending-Plattform weltweit. Da verwundert es nicht, dass auch Investoren bereitwillig bisher 155 Millionen Dollar in das Startup investierten und den Wert auf 3,8 Milliarden Dollar schätzen.
Quelle: Wall Street Journal, Foto: Lending Club

Platz 12: Spotify
Mit einem Wert von 4 Milliarden Dollar und eingesammeltem Investorenkapital in Höhe von 521 Millionen Dollar liegt das deutsche Unternehmen Spotify auf Platz 12. Spotify macht es möglich, über eine Musikstreaming-Plattform Musik aus einer Reihe von großen und kleineren Plattenlabels zu hören.
Quelle: Wall Street Journal, Foto: Spotify

Platz 11: Cloudera
Rang 11 geht an Cloudera, ein Technologie-Startup, dass die Verarbeitung von rasant wachsenden Datenmengen innerhalb von Unternehmen ermöglicht. Cloudera wird auf einen Wert von 4,1 Milliarden Dollar geschätzt und konnte von Investoren 1,2 Milliarden Dollar einsammeln.
Quelle: Wall Street Journal, Foto: Cloudera

Platz 10: SpaceX
SpaceX wurde 2002 von Elon Musk, dem Gründer von PayPal, ins Leben gerufen und zählt mittlerweile zu den bedeutendsten Raumfahrtunternehmen der Welt. Das Unternehmen, das unter anderem die Versorgung der Internationalen Raumstation (ISS) sicherstellt, wird auf einen Wert von 4,8 Milliarden Dollar geschätzt und kann sich an 115 Millionen Dollar an Investorenkapital erfreuen.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: SpaceX

Platz 9: Zalando
Der neunte Rang geht an Zalando, das einzige deutsche Unternehmen unter den Top 10 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Investoren steckten bisher 49 Millionen Dollar in das Online-Modehaus, das rund 4,9 Milliarden Dollar wert ist.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Zalando

Platz 8: Pinterest
Das soziale Netzwerk Pinterest sammelte von Investoren seit der Gründung im Jahr 2010 800 Millionen Dollar an Kapital ein und wird auf einen Wert von 5 Milliarden Dollar geschätzt. Pinterest ist ein soziales Netzwerk, dass es ermöglicht, Bilder-Kollektionen an virtuelle Pinnwände zu heften und damit Interessen auszudrücken.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Pinterest

Platz 7: Jingdong
Jingdong wurde 2004 gegründet und gehört mittlerweile zu den größten Online-Händlern Chinas. Seit der Gründung wurden 2,2 Milliarden Dollar in das Startup investiert, dessen Wert auf 7,3 Milliarden Dollar geschätzt wird.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Jingdong

Platz 6: Palantir
Auf Rang 6 liegt das US-Unternehmen Palantir, das vor allem Sicherheits- und Finanzsoftware entwickelt. Der Wert des Unternehmens wird von Investoren auf 9 Milliarden Dollar geschätzt. Das insgesamt seit 2004 investierte Kapital liegt bei einer Höhe von 594 Millionen Dollar.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Palantir

Platz 5: Snapchat
Rang 5 geht an Snapchat. Die in den USA sehr beliebte App, mit der man Fotos verschicken kann, die nur einige Sekunden sichtbar sind und dann von selbst verschwinden, wird mit 10 Milliarden Dollar bewertet und konnte schon 150 Millionen Dollar an Investorenkapital einsammeln.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Snapchat

Platz 4: Xiaomi
Auf Platz 4 liegt ein Unternehmen aus China. Xiaomi stellt seit 2010 preisgünstige Smartphones her und bekam von Investoren bereits 347 Millionen Dollar. Der Wert des Unternehmens wird aktuell auf 10 Milliarden Dollar geschätzt.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Xiaomi

Platz 3: Dropbox
Dropbox wird ebenfalls auf einen Wert von 10 Milliarden Dollar taxiert. Bisher wurden in das Startup, welches ermöglicht, private Daten in der "Cloud" zu speichern, 507 Millionen Dollar investiert.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Dropbox

Platz 2: Airbnb
Rang 2 geht an Airbnb. Der Community-Marktplatz, bei dem private Vermieter ihr Zuhause kurzzeitig an Reisende vermitteln können, wird derzeit ebenfalls mit 10 Milliarden Dollar bewertet. Investoren haben seit 2008 rund 800 Millionen Dollar in das Startup gesteckt.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Airbnb

Platz 1: Uber
Das wertvollste Startup der Welt ist Uber. Mittels App und Webseite vermittelt Uber Privatpersonen als Fahrer und macht damit unter anderem Taxifahrern große Konkurrenz. Bisher wurden von Investoren 1,6 Milliarden Dollar investiert, bewertet wird das 2009 gegründete Unternehmen mit unglaublichen 18,2 Milliarden Dollar.
Quelle: Statista, Wall Street Journal, Foto: Uber
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im November 2023 Welche Aktie macht das Rennen? | |
3. Quartal 2023: Diese Aktien hat The Big Short-Investor Michael Burry im Depot Portfolio im Blick | |
3. Quartal 2023: Diese Aktien hat Warren Buffett im Portfolio Das Depot des Berkshire Hathaway-CEOs | |
Viel Geld bei wenig Stress: Die besten Berufe Diese entspannten Berufe werden gut bezahlt. | |
3. Quartal 2023: Diese US-Aktien hat die Deutsche Bank im Portfolio US-Portfolio |