Entwicklungen der Energiepreise und Rohstoffkonzern-Aktien

Spätestens seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 und damit im Zuge dessen verhängten Sanktionen des Westens gegen den Kreml steht der Energiemarkt Kopf. Mit dem Öl-Embargo der EU wurden nicht nur russische Rohöllieferungen gestoppt, auch die Gasexporte durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland nahmen immer mehr ab, ehe die Lieferungen von russischer Seite gänzlich eingestellt wurden. Als Folge stiegen nicht nur die Preise für Öl und Gas, generell befinden sich die Energiepreise seitdem auf hohem Niveau - zu Lasten der Verbraucher. Müssen Stromkunden nun also mit Mehrausgaben rechnen, hatten die jüngsten Ereignisse aber auch Auswirkungen auf die Aktienkurse von Rohstoffunternehmen.

Die folgenden Rohstoffe und Aktien haben sich im Umfeld gestiegener Energiekosten besonders stark bewegt.

Entwicklung Energiepreise

Diesel Benzin

Aktueller Stand: 1,86 EUR -0,22%

EEX Strom Phelix DE Peak Year

Aktueller Stand: 147,10 EUR +1,45%

Erdgaspreis - Natural Gas

Aktueller Stand: 2,45 EUR -1,87%

Erdgaspreis - TTF

Aktueller Stand: 45,23 EUR +11,69%

Ölpreis (WTI)

Aktueller Stand: 84,56 EUR -0,11%

Super Benzin

Aktueller Stand: 1,88 EUR -0,32%

Entwicklung Rohstoffkonzern-Aktien

OMV AG

Aktueller Stand: 43,75 EUR -2,78%

FUCHS PETROLUB SE

Aktueller Stand: 29,45 EUR +1,03%

Repsol S.A.

Aktueller Stand: 15,38 EUR -2,32%

TotalEnergies

Aktueller Stand: 61,47 EUR -1,49%

BP plc (British Petrol)

Aktueller Stand: 6,09 EUR +0,08%

Shell (ex Royal Dutch Shell)

Aktueller Stand: 30,29 EUR -1,00%

Eni S.p.A.

Aktueller Stand: 15,11 EUR -1,26%

Gazprom PJSC

Aktueller Stand: 164,61 RUB -0,76%

Chevron Corp.

Aktueller Stand: 159,26 EUR +0,16%

ConocoPhillips

Aktueller Stand: 113,66 EUR +1,48%

ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)

Aktueller Stand: 109,04 EUR -0,87%

Occidental Petroleum Corp.

Aktueller Stand: 59,05 EUR -1,01%