Mastrindpreis

2,34 USD +0,25 USD +11,97 %
2,18 EUR +0,23 EUR +11,96 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos ohne Gebühren beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen
USD/EUR
CHF

Jetzt kostenloses Demo-Konto bei Plus500 eröffnen und Mastrind mit Hebel handeln.
Hier informieren 5
Werbung

Mastrindpreis Chart in Dollar - 1 Jahr

Mastrindpreis Chart in Euro - 1 Jahr

Nachrichten zu Mastrindpreis

Einheitenumrechnung zum aktuellen Mastrindpreis

Umrechnung Mastrindpreis
1 Pfund = 16 Unzen
Die Unze ist eine imperiale Maßeinheit der Masse. Eine Unze entspricht ca. 28,35g.
0,15 USD je 1 Unze (28,35 g) Mastrind
1 Pfund ≈ 0,454 Kilogramm 5,16 USD je 1 Kilogramm Mastrind
Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
25.05.2023 2,09 2,09 2,09 2,09
24.05.2023 2,09 2,08 2,09 2,08
23.05.2023 2,08 2,07 2,08 2,07
22.05.2023 2,07 2,06 2,07 2,06
19.05.2023 2,06 2,06 2,07 2,06
18.05.2023 2,06 2,05 2,06 2,05
17.05.2023 2,05 2,06 2,06 2,04
16.05.2023 2,06 2,07 2,07 2,05
15.05.2023 2,07 2,06 2,07 2,05
12.05.2023 2,05 2,05 2,06 2,04

Investieren in Mastrindpreis - Die Möglichkeiten

Zertifikate auf Mastrindpreis

Suchen

Rund um den Mastrindpreis

Forumsbeiträge zu Mastrindpreis

mehr

Mastrindpreis

Bei der Rinderhaltung unterscheidet man zwischen der Haltung von Milchkühen und der Haltung von Mastrindern. Milchkühe bleiben über mehrere Jahre auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, liefern Milch und gebären jedes Jahr ein Kalb. Mastrinder, egal ob weibliche oder männliche, erreichen nach 15 bis 18 Monaten ein Gewicht von etwa 500 Kilogramm und werden dann geschlachtet.

Für die Fleischproduktion werden vor allem Rinderrassen mit hohem Fleischansatzvermögen oder schnellem Wachstum genutzt. So zeichnen sich einige Rassen zum Beispiel durch ein hohes Endgewicht bei relativ geringer Verfettung aus. Andere Rassen hingegen werden zwar nicht so schwer, wachsen dafür aber schnell. Aufgrund des intramuskulären Fettgehalts, der am marmorierten Fleisch zu erkennen ist, gilt das Fleisch dieser Rassen als besonders schmackhaft. Für die Milcherzeugung gibt es spezielle Rassen, bei denen überwiegend nur die männlichen Kälber für die Schlachtung gemästet werden. Dagegen ist Fleckvieh eine Doppelnutzungsrasse, die für beide Zwecke eingesetzt wird.

Die Kälbermast ist ein Spezialgebiet, der Mastrindzucht. Mastkälber werden fünf bis sechs Monate alt und bleiben nach der Geburt nur kurze Zeit bei der Mutter. Bei den Mastkälbern handelt es sich um weibliche und männliche Tiere, die nicht für die Nachzucht benötigt werden. Die Haltung der Kälber ist durch die deutsche Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung streng reglementiert. So müssen Kälber, die älter sind als acht Wochen, in Gruppen gehalten werden, wobei jedem Tier genügend Bodenfläche zur Verfügung stehen muss. Bei der Haltung ist die Gabe von Biestmilch ebenso vorgeschrieben wie beispielsweise das Stallklima, die Boxengröße, die Zufütterung von Raufutter (Stroh, Heu oder Maissilage) oder der Hämoglobinwert im Blut der Kälber.

2003 betrug die Weltproduktion an Rindfleisch 49,789 Mio. Tonnen. Größter Produzent von Rindfleisch sind die USA mit einem Marktanteil von 25%, gefolgt von Brasilien (15,5%), der EU (14,8%) und China (12,09%). Größter Konsument sind ebenfalls die USA (25,6%), gefolgt von der EU (15,3%), Brasilien (13%) und China(12%).

Gehandelt werden Future-Kontrakte auf Lebend- und Mastrinder an der Chicago Mercantile Exchange.