USA genehmigen riesiges Solarkraftwerk in Kalifornien
Die Aktie von Solar Millennium geht heute durch die Decke. Grund: Zusammen mit Chevron werden die Erlanger in Kalifornien ein riesiges Solarkraftwerk in der Größe eines Atomkraftwerks bauen.
Werte in diesem Artikel
Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat grünes Licht für den Bau eines riesigen Solarkraftwerks in Kalifornien gegeben. Dies teilte US-Innenminister Ken Salazar am Montag in Washington mit.
Nach Angaben des Erlanger Kraftwerksbauers Solar Millennium, der das Projekt federführend mit Beteiligung des US-Ölkonzerns Chevron entwickelt, wäre es der größte Solarenergiestandort der Welt, der mit seiner Leistung in die Dimension von Kernkraftwerken vorstößt.
Das Projekt in der Mojave-Wüste in der Nähe von Blythe mit vier Solar-Großanlangen soll eine Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt (MW) haben. Das sei ausreichend für die Versorgung von 300.000 bis 750.000 Haushalten, teilte das US-Innenministerium weiter mit.
Zusammen mit anderen Solarprojekten, die in den vergangenen Wochen genehmigt worden seien, könnten sogar bis 2.800 Megawatt Strom aus erneuerbarer Energie produziert werden. Damit könnten bis zu zwei Millionen Haushalte versorgt werden. Das Volumen des Blythe-Projekts wird auf bis zu sechs Milliarden Dollar veranschlagt.
Von der Kalifornischen Energiebehörde sei dem Unternehmen die Baugenehmigung erteilt, hatte der Solar Millennium im September bereits mitgeteilt. Solar Millennium sei zuversichtlich, dass bis zum Jahresende mit dem Bau von zwei Anlagen begonnen werden könne./gp/DP/dct
'Das Blythe Projekt ist ein ganz wesentlicher Meilenstein für die regenerative Energiewirtschaft unserer Nation', erklärte US-Innenminister Ken Salazar bei der Unterzeichnung der Genehmigung. 'Gleichzeitigt zeigt es einen ganz realen Weg, wie wir durch die Nutzung unserer eigenen erneuerbaren Rohstoffe Arbeitsplätze bei uns zu Hause schaffen können.'Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG: 'Der erfolgreiche Abschluss des Genehmigungsverfahrens für den größten Solarstandort der Welt ist zugleich ein wesentlicher Meilenstein für den weiteren Wachstumskurs von Solar Millennium. Einem Baubeginn der ersten beiden 242-MW-Anlagen noch vor Jahresende steht damit nichts mehr im Weg.' Mit Blick auf den im nächsten Geschäftsjahr erwarteten Finanzierungsabschluss für die ersten beiden Kraftwerke ergänzt Blamberger: 'Dies ist auch eine positive Nachricht für unsere fortgeschrittenen Gespräche mit dem US-Energieministerium bezüglich der beantragten Kreditgarantien. Bei einem erfolgreichen Abschluss auch dieses Verfahrens wären dann über die amerikanische Federal Financing Bank (FFB) mehr als zwei Drittel des Finanzierungsvolumens der ersten beiden geplanten Kraftwerke gesichert.'
Solar Millennium sieht für die Finanzierungsstruktur der Kraftwerke Blythe 1 und 2 eine Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent und eine Fremdkapitalquote von 70 bis 80 Prozent vor. Bezüglich des Eigenkapitals steht das Unternehmen in Verhandlungen mit verschiedenen Investoren. Für die Finanzierung der ersten Baumaßnahmen kann das Unternehmen auf ausreichende eigene Mittel zurückgreifen.
Mit rund 1.000 MW potenzieller Kraftwerksleistung stößt der Standort Blythe in Dimensionen von Kernkraftwerken vor. Zusammen sollen die vier Kraftwerke pro Jahr genügend Strom für über 300.000 amerikanische Haushalte produzieren und damit rund eine Million Tonnen Kohlendioxid einsparen. Bereits im Juli wurden die Stromabnahmeverträge zwischen Solar Millennium LLC und dem amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) für die zwei zunächst zur Realisierung anstehenden 242 MW großen Solarkraftwerke durch die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission - CPUC) genehmigt. Der Vertrag regelt die Abnahme des von den Kraftwerken produzierten Stroms durch SCE.
Die Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America LLC, dem US-amerikanischen Gemeinschaftsunternehmen von Solar Millennium (70 Prozent) und Ferrostaal (30 Prozent). Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America, erläutert die Bedeutung der Solarkraftwerke für die Umwelt und Wirtschaft der Region: 'Dies ist ein historischer Tag, nicht nur für unsere Unternehmen, sondern auch für Kalifornien und besonders für die Region Blythe. Die dort geplanten Kraftwerke werden neben ihrem Beitrag zum Erreichen der Klimaziele Kaliforniens ganz wesentlich die lokale Wirtschaft beleben.' Solar Millennium rechnet mit der Schaffung von 1.000 Jobs während der Bauphase am Standort Blythe und mit über 220 permanenten Stellen ab der Inbetriebnahme aller vier Kraftwerke.
Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar Millennium LLC ergänzt: 'Dank der hervorragenden Koordination und Kooperation zwischen den Behörden der US-Regierung und des Bundesstaats Kalifornien konnte der Genehmigungsprozess für den Standort Blythe innerhalb eines Jahres und damit deutlich schneller als bei solchen Projekten üblich abgeschlossen werden. Die Genehmigung der 1.000 MW in Blythe zeigt die Entschlossenheit der US-Regierung, Solarkraftwerke im zukünftigen Energiemix einen größeren Stellenwert zu geben. Für uns ist diese Entscheidung sehr wichtig, da wir damit die Stromabnahmeverträge mit Southern California Edison umsetzen können. 2013 wollen wir bereits mit dem ersten 242 MW Block am Netz sein.' Eichhammer weiter: 'Wir haben auch bei weiteren Standorten in Kalifornien und Nevada die Genehmigungsprozesse nahezu abgeschlossen. In den nächsten Monaten erwarten wir in diesem Zusammenhang die Genehmigungen für weitere Standorte mit jeweils 500 MW Solarkraftwerksleistung. Damit sind wichtige Voraussetzungen für unseren Wachstumskurs in den USA bereits erfüllt.'
Nachrichten zu Solar Millennium AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Solar Millennium AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.12.2011 | Solar Millennium sell | WestLB AG | |
24.11.2010 | Solar Millennium neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.07.2010 | Solar Millennium US-Geschäft nimmt Gestalt an | SES Research/ Warburg Gruppe | |
18.06.2010 | Solar Millennium kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
07.06.2010 | Solar Millennium meiden | Frankfurter Börsenbriefe |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.07.2010 | Solar Millennium US-Geschäft nimmt Gestalt an | SES Research/ Warburg Gruppe | |
18.06.2010 | Solar Millennium kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
28.05.2010 | Solar Millennium kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
09.04.2010 | Solar Millennium kaufen | Fuchsbriefe | |
24.03.2010 | Solar Millennium weiter auf Empfehlungsliste | Hot Stocks Europe |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.11.2010 | Solar Millennium neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.03.2010 | Solar Millennium Downgrade | WestLB AG | |
16.12.2009 | Solar Millennium Kursziel 60 EUR | Hot Stocks Europe | |
20.11.2009 | Solar Millennium hold | Deutsche Bank AG | |
18.11.2009 | Solar Millennium kein Stück aus der Hand geben | Hot Stocks Europe |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.12.2011 | Solar Millennium sell | WestLB AG | |
07.06.2010 | Solar Millennium meiden | Frankfurter Börsenbriefe | |
20.08.2009 | Solar Millennium verkaufen | SES Research GmbH | |
13.07.2009 | Solar Millennium verkaufen | SES Research GmbH | |
18.06.2009 | Solar Millennium verkaufen | SES Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Solar Millennium AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen