DAX fällt nach EZB-Zinserhöhung

31.07.23 14:52 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Autor/in: Alexa Smith, Trive Financial Marktanalyst

Der DAX40-Future (EUREX: FDAX) gab nach der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 25 Basispunkte am Donnerstag zunächst nach. Der Future erholte sich jedoch schnell und erreichten am Freitag ein Allzeithoch, da die Zinserhöhung auf eine mögliche Zinspause im kommenden Monat hindeutete. Die heutigen Inflationsdaten für Europa werden für das Verständnis des zukünftigen Zinspfads der EZB eine entscheidende Rolle spielen.

Es wird erwartet, dass sich die Gesamtinflation um 0,2 % von 5,5 % auf 5,3 % abschwächt, während die Kerninflation um 0,1 % von 5,5 % auf 5,4 % zurückgehen dürfte. Da sich die europäische Wirtschaft nur mühsam aus der Rezession herauskämpft, ist eine Verlangsamung der Inflation von entscheidender Bedeutung, um die Zurückhaltung der EZB zu unterstützen. Das BIP-Wachstum war in den letzten drei Quartalen im Jahresvergleich negativ, und die heutigen Daten werden voraussichtlich einen weiteren Rückgang von 1,1 % auf 0,5 % zeigen. Es besteht jedoch Hoffnung auf eine Verbesserung, da das BIP-Wachstum im Quartalsvergleich von 0 % im Vorquartal auf 0,2 % im laufenden Quartal ansteigen sollte.

Technische Analyse

Der DAX40-Future erholte sich nach einem kleinen Einbruch, der den Index in die Nähe der 50 %-Marke und unter den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt brachte. Diese Erholung führte zur Etablierung eines wichtigen Widerstands bei dem Allzeithoch von 16.578, der eine bemerkenswerte Barriere für eine weitere Aufwärtsdynamik darstellt, da der Kurs seinen Vorsprung vor dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt ausbaut.

Seit dem Erreichen des Allzeithochs scheint sich die Kurve im Vorfeld der für heute erwarteten Inflationsdaten in Europa abgeflacht zu haben, wobei eine leichte Abschwächung einen Pullback in Richtung der 50 %-Unterstützung bei 16.112 begünstigen könnte. Sollte der Index-Future die 50 %-Marke durchbrechen, könnte ein weiterer Pullback in Richtung der wichtigen Unterstützung bei 15.647 folgen.

Zusammenfassung

Der DAX40-Future erholte sich, nachdem die Zinserhöhung der EZB in der vergangenen Woche auf eine mögliche Zinspause im nächsten Monat hindeutete. Da das Kursniveau auf dem Allzeithoch von 16.578 verharrt, könnten sich nach starken Inflationsdaten weitere Aufwärtsmöglichkeiten ergeben. Eine leichte Abwärtsbewegung könnte den Index-Future jedoch auf die wichtige Unterstützung bei 15.647 zurückfallen lassen.

Quellen: TradingView, Reuters, CNN, CNBC



CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Dieses Material (unabhängig davon, ob es Meinungen enthält oder nicht) dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände oder Anlageziele einer Person. Nichts in diesem Material stellt eine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar oder sollte als solche angesehen werden. Trive Financial Services Malta Limited haftet nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.trive.com/de