Kaufempfehlungen KW 19Favoriten der Finanzprofis: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 15: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 14: Berkshire Hathaway
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Berkshire Hathaway auf "Buy" mit einem Kursziel von 909.218 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 13: Deutsche Pfandbriefbank
Das Analysehaus Warburg Research hat Deutsche Pfandbriefbank auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Platz 12: Rheinmetall
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall von 1.600 auf 1.840 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 11: DEUTZ
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat DEUTZ auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,30 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: DEUTZ AG

Platz 10: Zalando
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Zalando nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hannelore Foerster/Getty Images

Platz 9: TeamViewer
Die DZ Bank hat den fairen Wert für TeamViewer nach Zahlen von 20 auf 21 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: II.studio / Shutterstock.com

Platz 8: BioNTech
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für BioNTech auf "Buy" mit einem Kursziel von 130 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Platz 7: Disney
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Disney nach Quartalszahlen von 130 auf 135 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Alexandre Tziripouloff / Shutterstock.com

Platz 6: BMW
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für BMW nach Quartalszahlen von 90 auf 85 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Teerapun / Shutterstock.com

Platz 5: AMD
Die DZ Bank hat AMD nach Quartalszahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, den fairen Wert aber von 120 auf 118 US-Dollar gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Platz 4: Vonovia
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Vonovia von 34 auf 35,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vonovia SE

Platz 3: Infineon
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 2: Delivery Hero
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Delivery Hero nach einem Analystenwechsel auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero

Platz 1: Commerzbank
Die US-Bank JPMorgan hat Commerzbank nach Quartalszahlen mit einem Kursziel von 27 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: peterschreiber.media / shutterstock.com, cooperr / Shutterstock.com