Pionierarbeit bei der Seegrasernte in der Nordsee

14.07.25 09:00 Uhr

DEN HAAG, Niederlande, 14. Juli 2025 /PRNewswire/ -- Die Algenbauern haben die allererste Ernte auf der North Sea Farm 1 eingefahren, der weltweit ersten kommerziellen Algenfarm in einem Feld von Windturbinen vor der Küste von Scheveningen in den Niederlanden. Die Farm wurde von North Sea Farmers mit einer Finanzierung von 2 Millionen Euro aus dem Amazonas Right Now Climate Fund aufgebaut.

Seaweed farmers inspect the inaugural seaweed harvest at North Sea Farm 1, the world’s first commercial-scale seaweed farm located between wind turbines. The farm was funded with €2 million from Amazon’s Right Now Climate Fund and will provide researchers with insight into how seaweed farms could remove carbon from the atmosphere, contribute to climate resilience, and scale the cultivation of seaweed globally.

Die Ernte liefert wertvolle Erkenntnisse für Forscher, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Algenfarmen Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und so zur Klimaresistenz beitragen können und wie der Anbau von Algen weltweit ausgeweitet werden kann. Algenfarmen könnten auch die biologische Vielfalt fördern und den landwirtschaftlichen Druck auf den Boden verringern.

„Die erste Ernte von North Sea Farm 1 ist ein bedeutender Moment", sagte Eva Faict, Amazon Netherlands and Belgium Country Manager. „Gemeinsam mit North Sea Farmers haben wir bewiesen, dass die Algenzucht zwischen Offshore-Windkraftanlagen ein tragfähiges, wirtschaftliches Konzept ist."

Durch die Ansiedlung der Farm zwischen Offshore-Windturbinen - eine Weltpremiere für eine kommerzielle Algenfarm - konnten sich die North Sea Farmers einen Platz abseits des Seeverkehrs für die Farm sichern.

„Mit Hilfe laufender wissenschaftlicher Untersuchungen wollen wir nachweisen, dass solche Betriebe langfristig positive Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und den Klimaschutz haben können", so Eef Brouwers, Geschäftsführer von North Sea Farmers. „Gleichzeitig beweisen wir, dass die Algenproduktion innerhalb einer bestehenden Offshore-Infrastruktur im kommerziellen Maßstab möglich ist."

Bei der Ernte in der North Sea Farm 1, die sich über fünf Hektar des Windparks "Hollandse Kust Zuid" erstreckt, wird ein Schiff eingesetzt, das vorsichtig zwischen den Windturbinen hindurchfährt und die Algen aus den am Meeresboden verankerten Netzen einsammelt.

Das Plymouth Marine LaboratoryDeltares und Silvestrum Climate Associates haben die Farm mit Hilfe von Satellitendaten und durch Besuche vor Ort überwacht, um die oberen Skalierungsgrenzen für künftige Projekte zu ermitteln.

Professor Ana M. Queirós, Leiterin des Plymouth Marine Laboratory für Klimawandel, sagte: „Wir sind sehr gespannt darauf, die Auswirkungen der Algenfarm auf die unmittelbare und umliegende Meeresumwelt zu verstehen. Unsere Analyse wird den Weg des Kohlenstoffs aus dem Meerwasser in die Algen und die Umwelt sowie die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt verfolgen."

„Angesichts der Dringlichkeit der Klima- und Biodiversitätskrise und der Notwendigkeit, skalierbare Abhilfemaßnahmen zu finden, die wirklich vorteilhafte und nachhaltige Ergebnisse bringen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Projekte wie dieses durch strenge wissenschaftliche Erkenntnisse untermauert werden."

Erntebilder für die Presse:https://ap.lc/oeNZj

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2729896/AMAZON_NorthSeaSeaweed.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/pionierarbeit-bei-der-seegrasernte-in-der-nordsee-302503801.html