30.10.2014 13:02

Saarbrücker Zeitung: Wagenknechts Ex-Mann Niemeyer stellte bei Schabowskis Mauerfall-Pressekonferenz 1989 die entscheidende Frage

Folgen
Werbung
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) hat jetzt ein historisches Rätsel über den Mauerfall gelöst. Bisher war strittig, wer am Abend des 9. November 1989 in der Pressekonferenz von SED-Politbüromitglied Günter Schabowksi die entscheidende Frage "Ab wann gilt das?" stellte. Bekanntlich antwortete Schabowski mit: "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich...". Das löste noch am gleichen Abend den Ansturm auf die Grenze aus. Das Blatt machte jetzt den nahe Heidelberg lebenden Journalisten Ralph T. Niemeyer als den entscheidenden Fragesteller ausfindig. Niemeyer, der von 1997 bis 2013 mit der Linken Spitzenpolitikerin Sahra Wagenknecht verheiratet war, bestätigte der Zeitung auf Anfrage den Sachverhalt. "Es gab ein großes Durcheinander. Schabowski kannte mich, und blickte wohl deshalb zu mir als ich rief: Ab wann gilt das?" Niemeyer, ein gebürtiger West-Berliner, arbeitete damals für den "Deutschen Auslands-Pressedienst Bonn". Auf Fernsehaufzeichnungen ist er nicht zu sehen, seine Stimme nur undeutlich zu hören. Bisher hatten der italienische Journalist Ricardo Ehrmann und der damalige Bild-Reporter Peter Brinkmann die Urheberschaft für sich beansprucht. Ehrmann hatte dafür 2008 sogar das Bundesverdienstkreuz erhalten, allerdings tatsächlich nur allgemein nach einer Reiseregelung gefragt. Brinkmann hatte zwar als erster den Zeitpunkt des Inkrafttretens wissen wollen, doch hatte Schabowski nicht auf ihn, sondern erst kurz darauf auf Niemeyer geantwortet. Mit seiner Ex-Gattin Wagenknecht hat Niemeyer, der bei der Bundestagswahl 2013 vergeblich für die Linkspartei kandidierte, nach eigenen Worten nie über den Sachverhalt gesprochen.

OTS: Saarbrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/57706 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. SUSE tauscht überraschend Chef aus. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an. JPMorgan hebt E.ON auf 'Overweight'.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln