| 28.11.2025 | 00:30 | | Japan | | Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,80 % | 2,70 % |

Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in der Region Tokio gekauft werden. Da dieser Index deutlich früher erscheint als der landesweite VPI, gilt er als verlässlicher Frühindikator für die gesamtjapanische Inflation. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 28.11.2025 | 00:30 | | Japan | | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) | 2,80 % | |

Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) ohne Lebensmittel und Energie wird ebenfalls monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen in der Region Tokio – jedoch ohne die besonders volatilen Komponenten Lebensmittel und Energie. Dieser Kernindikator gilt als wertvoller Frühindikator für grundlegende Inflationstrends in Japan, da er Wochen vor dem landesweiten VPI erscheint. Der Jahresvergleich (YoY) zeigt die Preisveränderung im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Ein hoher Wert wird in der Regel als bullish für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch. |
| 28.11.2025 | 08:00 | | Germany | | Einzelhandelsumsätze (Jahr) | 0,20 % | 0,20 % |

Die Einzelhandelsumsätze werden vom Statistischen Bundesamt Deutschland veröffentlicht und sie erfassen die Änderungen im Einzelhandelssektor. Sie zeigen kurz- und mittelfristig die Wertentwicklung des Einzelhandels. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist. |
| 28.11.2025 | 09:00 | | Switzerland | | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) | 0,10 % | -0,40 % |

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller in der Schweiz innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als das wichtigste Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die Wirtschaftsleistung eines Quartals mit der des vorherigen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Schweizer Franken (CHF) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als bärisch gilt. |
| 28.11.2025 | 14:00 | | Germany | | Verbraucherpreisindex (Monat) | 0,30 % | -0,30 % |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird in Deutschland monatlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht. Er erfasst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte zu Konsumzwecken kaufen. Als wichtigster Indikator zur Messung der Inflation und der Kaufkraftentwicklung zeigt der VPI, wie sich das allgemeine Preisniveau verändert. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) stellt die Preise des aktuellen Berichtsmonats denen des Vormonats gegenüber. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 28.11.2025 | 14:00 | | Germany | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,30 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird in Deutschland monatlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht. Er misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten zu Konsumzwecken gekauft werden. Der VPI ist der zentrale Indikator zur Messung der Inflation und damit auch der Entwicklung der Kaufkraft. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 28.11.2025 | 14:00 | | Germany | | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,30 % | 2,40 % |

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wird monatlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht und misst die Inflationsentwicklung in Deutschland auf Basis einer EU-weit abgestimmten Methodik. Ziel dieser Harmonisierung ist es, vergleichbare Daten zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu gewährleisten. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 28.11.2025 | 14:30 | | Canada | | Bruttoinlandsprodukt annualisiert | -1,60 % | 0,50 % |

Das Bruttoinlandsprodukt, das von Statistics Canada monatlich und vierteljährlich veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller in Kanada innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als das wichtigste Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Die Angaben erfolgen auf annualisierter Basis – das heißt, die Wachstumsrate wurde so berechnet, dass sie angibt, wie stark das BIP innerhalb eines Jahres steigen würde, wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen würde. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Kanadischen Dollar (CAD) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 30.11.2025 | 02:30 | | China | | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe | 49,00 | |

Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert. |
| 30.11.2025 | 02:30 | | China | | NBS EMI Dienstleistungen | 50,10 | |

Der vom National Bureau of Statistics (NBS) und der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das nicht-verarbeitende Gewerbe ist ein führender Indikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität in Chinas Dienstleistungs- und Bausektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften aus diesen Branchen und geben Auskunft darüber, wie sich die Geschäftstätigkeit im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im nicht-verarbeitenden Sektor hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet. Werte unter 50 hingegen weisen auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hin und gelten als bärisch für den CNY. |