Gas-Lieferstopp - so steht es wirklich um unsere Speicher27.09.22Der Herbst hat allmählich Einzug gehalten, der Winter steht vor der Tür, der erste Bodenfrost ist da und die Heizungen sind in Betrieb. Vor diesem Hintergrund machen sich viele Deutsche Sorgen darum, wie es weitergehen soll. Denn Russland hat seine Gaslieferungen an Deutschland bereits Ende August komplett eingestellt. Doch der Füllstand der deutschen Gasspeicher macht Mut. Sie sind mittlerweile offenbar zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Daten der europäischen Speicherbetreiber hervor, die jetzt veröffentlicht wurden. Demnach erreichten die Speicher vor wenigen Tagen einen Füllstand von 90,07 Prozent. Eine Ministerverordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am ersten November zu mindestens 95 Prozent gefüllt sein sollen. Auch wenn der Wert beeindruckend hoch klingt - lang würde dieser Vorrat nicht halten. Diese Gasmenge entspricht etwa dem bundesweiten Verbrauch im Januar und Februar 2022. Allerdings soll der Bedarf auch gar nicht komplett aus den Speichern gedeckt werden. Sie gleichen vielmehr Verbrauchsschwankungen aus und bilden damit eine Art Puffersystem für den Gasmarkt. Für gewöhnlich sind sie mit Beginn der Heizperiode im Herbst gut gefüllt. Bis zum Frühjahr nehmen die Füllstände dann ab. An kalten Wintertagen werden aber auch bis zu 60 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland aus den Speichern abgedeckt. Derzeit erhält Deutschland Erdgas über Pipelines aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Zum Jahreswechsel sollen an der deutschen Nordseeküste die ersten beiden Terminals zur Anlandung von verflüssigtem Erdgas (LNG) in Betrieb genommen werden. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #gasspeicher #deutschland #norwegen #saschaolivermartin
27.09.22Gas-Lieferstopp - so steht es wirklich um unsere Speicher27.09.22Geheime Wahlkampf-Spenden in den USA27.09.22Online Seminar mit Marcel Maschmeyer: Depot krisenfest machen durch chancenreiche Nebenwerte26.09.22Weinelt: Rezession lässt sich nicht vermeidenzurückweiter
08:36China verzichtet auf Handels-Sonderregelung29.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen29.09.25Merz will Erleichterungen für Auto- und Stahlbrancheweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgartweiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren25.09.25Ein MSCI World für Krypto, ist das die Lösung?24.09.25Experte: Börsen reagieren auf US-Zinssenkung23.09.25Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht bezahlen29.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen23.09.25DAX® im Chart-Check: Starkes Jahr, starkes Q4? - HSBC Daily Trading TV 23.09.2025weiter