Trotz Inflation auf Rekordhoch – EZB macht weiter07.09.21Wir haben bereits darüber berichtet – die Inflation im Euroraum ist auf den höchsten Stand seit zehn Jahren geklettert. In Deutschland erreichte die Teuerungsrate mit 3,9 Prozent jetzt sogar ihr 28-Jahres-Hoch. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es einen stärkeren Preisauftrieb zuletzt kurz nach der deutschen Wiedervereinigung. Im Dezember 1993 waren es 4,3 Prozent. Doch auch diesen Wert könnten wir bald deutlich überrunden. Experten prognostizieren eine weitere Verteuerung, die eine Inflationsrate von rund 5 Prozent bedeuten könnte. Die Bundesregierung und einige Volkswirte geben jedoch Entwarnung. Sie halten die hohe Inflation für ein vorübergehendes Phänomen. Besonders, weil die Löhne nicht entsprechend steigen. Auch in der Eurozone sind die Verbraucherpreise im August stark angestiegen, laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat um drei Prozent. Damit gerät die Europäische Zentralbank unter Druck. Denn die Währungshüter haben ihr Inflationsziel auf zwei Prozent fixiert. Eine hohe Preissteigerung zwingt die Notenbanken normalerweise dazu, die Zinsen zu erhöhen. Doch die EZB will an ihrer Strategie des Niedrigzins festhalten und erwartet, dass sich der Inflationsschub im Jahr 2022 abschwächt. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Aktienmärkte aus, denn für sie sind hohe Zinsen gefährlich. Ob es sich bei der hohen Inflation tatsächlich um ein in Kürze vorübergehendes Phänomen handelt, bewerten Fachleute uneinheitlich. ———————————————————————— Moderation: Wirtschaft TV Moderator Sascha Oliver Martin Bildquellen: Depositphotos / bloodua IMAGO / Steinach ———————————————————————— Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. ———————————————————————— #wirtschafttv #ezb #inflation #aktienmarkt #saschaolivermartin
07.09.21Trotz Inflation auf Rekordhoch – EZB macht weiter06.09.21Social-Trading - wie Sie direkt von den Erfolgen der Top Trader profitieren können06.09.21Falsche Zahlen – wohl mehr Deutsche geimpft als offiziell verzeichnet03.09.21Jan Munderloh: Network-Marketing: Fluch oder Segen?zurückweiter
16:08Ethereum steigt – Bitcoin stagniert I Was steckt dahinter...13:32Expertin: Angst vor globalen Krisen meistern30.07.25Wikifolio Strategie – 13 bis 18% Rendite & Geringere Volatilität!weiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
21.07.25Besser investieren – 5 Denkanstöße für Deinen finanziellen Erfolg mit @renewillrendite | Invest 202516.07.25DeFi & Stablecoins: Wie du mit Krypto stabile Erträge erzielst – Albert Warnecke | Invest 2514.07.25Anleihen, Krisen & Risiko: Was Anleger aus der Finanzgeschichte lernen können | Invest 2025weiter
25.07.25Hacker aus China nutzen Microsoft-Lücke29.07.25Welche ETFs jetzt kaufen? – KI, Robotics, Cybersecurity, Krypto & Blockchain im Fokus28.07.25Milliardeneinsparungen beim Arbeitslosengeld möglich24.07.25Investmentidee mit David Hartmann – Wie humanoide Roboter die Welt verändern30.07.25SAP Aktie hoch bewertet – trotzdem gibt es Wachstumspotential25.07.25Experte: Der Mittelstand hat ein Nachfolgeproblemweiter