Wirtschaftsverbände: Langsame Ämter bremsen Wirtschaft24.01.24»Zähe Prozesse und langsame Ämter machen den Firmen schwer zu schaffen.« Das sagt, laut der Deutschen Presse-Agentur Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der »Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg« (UVB). Somit bleibe die Hauptstadt trotz eines erwarteten Wirtschaftswachstums unter den eigenen Möglichkeiten. Man brauche endlich spürbare Fortschritte und weniger bürokratische Fesseln. Das wäre ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif, sagte Schirp weiter. Verschärft würden die hausgemachten Probleme durch die anhaltende Inflation, die schwache Nachfrage und die Unsicherheit durch die geopolitische Lage. Gute Voraussetzungen für eine spürbare Erholung der Konjunktur seien das jedenfalls nicht. Man müsse sich auf ein dürftiges 2024 einstellen. Die UVB verwiesen vor allem auf den hohen Investitionsbedarf auf dem Weg zur Klimaneutralität der Hauptstadtregion. Die Kapazitäten des Stromnetzes müssten dringend erweitert werden. Nachdem der Senat das Fernwärmenetz vom bisherigen Betreiber Vattenfall gekauft hat, brauche es auch dort hohe Investitionen von rund drei Milliarden Euro bis 2023. Für Brandenburg rechnen die Verbände vor allem aufgrund des Autokonzerns Tesla mit einem Wirtschaftswachstum von zwei bis drei Prozent im laufenden Jahr. In Berlin könnte das Bruttoinlandsprodukt demnach um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Gemessen an der bundesweit erwarteten Entwicklung stünden beide Bundesländer damit deutlich besser da als der Rest des Landes. Das »Institut der deutschen Wirtschaft« (IW) etwa geht für ganz Deutschland für dieses Jahr von einem Wirtschaftsrückgang von 0,5 Prozent aus. Andere Wirtschaftsforscher sind optimistischer und rechnen mit einem Wachstum von teils deutlich weniger als einem Prozent 2024. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #wirtschaft #ämter #brandenburg #saschaolivermartin
24.01.24Wirtschaftsverbände: Langsame Ämter bremsen Wirtschaft23.01.24Nebenberuflich ein Haupteinkommen durch Trading generieren (mit René Wolfram)23.01.24Bahn: Zustand des Schienen-Netzes schlechter22.01.24Wall Street Rekord-Rally! DAX, Dow, Nasdaq, Bitcoin, AMD, Tesla, Nvidia, Netflix, Meta & JD im Fokuszurückweiter
16:49ETFs Ausschüttend vs Thesaurierend – So funktioniert's!16:47Dividenden & Volatilität Die Strategie für unsichere Zeiten!10:20Moderna Aktie – Impfstoff-Zulassung macht Hoffnung für die Aktie - wir kaufen für das Wikifolioweiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
30.06.25Auswandern? Weniger Steuerabgaben = mehr Geld zum Investieren? von Stephan Müller | Invest 202524.06.25Zweimal 3 Profi-Tipps für Deine Geldanlage – Strategien für Investoren und Trader | Invest 202504.06.25Programmiertes Geld: Bitcoin, Regulierung & die Zukunft unseres Finanzsystems | Invest 2025weiter
27.06.25Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen26.06.25LVMH mit neuem Tief, NOVO NORDISK in Richtung 50 Euro, Commerzbank bleibt Übernahmeziel, VW Aktie01.07.25S&P 500® im Chart-Check: Allzeithoch und andere Knalleffekte! - HSBC Daily Traiding TV 01.07.202525.06.25Bitcoin war nicht das Problem – die Dollarschwäche hat das nxtAssets Produkt aus dem Depot gehauen30.06.25Auswandern? Weniger Steuerabgaben = mehr Geld zum Investieren? von Stephan Müller | Invest 202525.06.25Deutsche Industrie verliert im Wettbewerb mit Chinaweiter