InCity Immobilien Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht
Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.
Für das Geschäftsjahr 2022 rechnen wir im InCity-Konzernabschluss mit einem deutlich negativen Jahresergebnis, was insbesondere auf die nach HGB vorzunehmenden ordentlichen Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen in Höhe von rund EUR 2,0 Mio. (davon rund EUR 1,9 Mio. auf die Bestandsimmobilien) zurückzuführen ist. Darüber hinaus enthält unsere Prognose für den Konzernabschluss 2022 Investitionen in den Bestand in einem Volumen zwischen EUR 1,0 Mio. und EUR 1,5 Mio., die nicht aktiviert werden, sondern das Konzernergebnis mindern. Bei diesen Investitionen handelt es sich zum weitaus überwiegenden Teil um werterhöhende Maßnahmen. Für den InCity Konzern rechnen wir auf dieser Basis derzeit mit einem Jahresfehlbetrag zwischen EUR -2,5 Mio. und EUR -3,0 Mio. Für die InCity AG erwarten wir für 2022 derzeit ein Jahresergebnis zwischen EUR -0,1 Mio. und EUR - 0,6 Mio. Hierbei ist zu beachten, dass die Asset-Management-Fees der bestandshaltenden Gesellschaften der InCity Gruppe (2021: rund EUR 0,6 Mio.) ab dem Geschäftsjahr 2022 nicht mehr von der InCity AG, sondern von deren 100%igen Tochtergesellschaft, der IC Immobilien Betriebsgesellschaft mbH, vereinnahmt werden, und somit zukünftig mittelbar über Gewinnausschüttungen der InCity AG zufließen können. Eventuelle zusätzliche Ergebnisbeiträge aus Akquisitionen oder Verkäufen sind in diesen Ergebnisprognosen weder auf Ebene des Konzerns noch auch Ebene des Einzelabschlusses der InCity AG enthalten.
Update 15.09.2022:Angesichts der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2022 bestätigt der Vorstand seine im April 2022 mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das Jahr 2021 bekanntgegebene Prognose.