OVB Aktie
OVB Ausblick auf 2021 aus dem Geschäftsbericht
Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.
Auch im Jahr 2021 geht OVB davon aus, ihren Wachstumskurs weiter fortzusetzen und strebt dabei einen weiteren Ausbau der Zahl der Finanzvermittler und Kunden an. Für das Jahr 2021 rechnet OVB mit einem leichten Anstieg der Erträge aus Vermittlungen gegenüber 2020. Das operative Ergebnis sollte stabil auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2020 auslaufen. Dabei bestehen weiterhin Unsicherheiten durch die heute noch nicht absehbaren Folgen einer anhaltenden Ausbreitung der COVID-19-Pandemie.
Update 11.05.2021: Wie bereits am 19. April kommuniziert, erwartet OVB angesichts der hohen Wachstumsdynamik im ersten Quartal und vorbehaltlich der noch nicht abschätzbaren weiteren Auswirkungen der anhaltenden COVID-19-Pandemie für das Gesamtjahr 2021 einen deutlichen Anstieg der Erträge aus Vermittlungen und des operativen Ergebnisses (EBIT). Zuvor war OVB für das Geschäftsjahr 2021 noch davon ausgegangen, dass die Erträge aus Vermittlungen gegenüber dem Geschäftsjahr 2020 (270,6 Mio. Euro) leicht steigen und das EBIT stabil auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2020 (14,9 Mio. Euro) liegen wird.
Update 11.08.2021: Für die Entwicklung im zweiten Halbjahr wird ein wesentlicher Einflussfaktor sein, wie die anhaltende COVID-19-Pandemie weiter verlaufen wird. Aufgrund der sehr dynamischen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021 geht der Vorstand aus heutiger Sicht für das Gesamtjahr 2021 von Erträgen aus Vermittlungen von 300 bis 310 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis (EBIT) zwischen 19 und 22 Mio. Euro aus.
Update 9.11.2021: Der Vorstand bestätigt seine zuletzt im August angehobene Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2021. Demnach rechnet der OVB Konzern mit Erträgen aus Vermittlungen von 300 bis 310 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis (EBIT) zwischen 19 und 22 Mio. Euro.