UESTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Ausblick auf 2016 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Die üstra wird ihre Aktivitäten weiter an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausrichten und auch in 2016 an konkreten Projekten arbeiten, die den strategischen Zielen dienen. Ein großer Schwerpunkt wird dabei auf der Integration der Nachhaltigkeit in die operativen Prozesse der üstra liegen. Mit der Inbetriebnahme der drei Elektrobusse Anfang 2016 beginnt der Weg hin zum CO2-freien ÖPNV. In der Planung für das Geschäftsjahr 2016 geht die üstra von einem Jahresfehlbetrag von 32,8 Mio. € aus, der über den bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag von der Muttergesellschaft der üstra, der VVG, übernommen wird. Für das Jahr 2016 sind Investitionen in Höhe von 38,9 Mio. € geplant, nach Abzug des Zuschussanteils beträgt der Eigenanteil 29,4 Mio. €. Schwerpunkt der Investitionstätigkeit der nächsten Jahre ist die Erneuerung der Fahrzeugflotte.

Update 30.09.2016: Die Umsatzerlöse liegen in der Vorschau um 5.921 Tsd. € über dem Planansatz. Dieser Einnahmezuwachs wird neben den positiven Effekten des ersten Halbjahres 2016 im Wesentlichen auf ein deutlich positives Jahr 2015 zurückgeführt, aus dem über den noch zu erwartenden GVH-Einnahmepoolausgleich ein positiver Effekt von insgesamt 1.553 Tsd. € angenommen wird. Der Fahrgastanstieg im ersten Halbjahr wird im weiteren Verlauf des Jahres nicht mehr erwartet. Vielmehr wird angenommen, dass unterstützt durch Marketingaktivitäten, bis zum Jahresende mit einem Zuwachs von knapp unter 1 % gegenüber dem hervorragenden Vorjahreswert zu rechnen ist. Daher wird auch weiterhin unterjährig gemäß Planung von positiven Umsatzentwicklungen ausgegangen.