CHERRY: Die Aktie (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-1,96-5,45-1,490,42-0,49Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-1,96-5,45-1,490,42-0,31Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-1,96-5,45-1,490,42-0,31Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
CHERRY: Unternehmenskennzahlen (in EUR)20242023202220212020Umsatz je Aktie4,765,435,537,601,49KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)---59,47-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)---59,47-Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %44,5949,6666,4371,3349,08Fremdkapitalquote in %55,4150,3433,5728,6750,92
CHERRY: GuV (in Mio. EUR)20242023202220212020Umsatzerlöse110,45126,46132,51168,5336,26Umsatzveränderung in %-12,66-4,57-21,37364,82-Bruttoergebnis vom Umsatz30,182,6836,8768,857,94Bruttoergebnisveränderung in %1.024,37-92,72-46,45766,95-Operatives Ergebnis-19,86-75,12-6,0829,86-0,35Veränderung Operatives Ergebnis in %73,56-1.135,75---Ergebnis vor Steuern-46,64-133,81-38,3513,49-8,43Veränderung Ergebnis vor Steuern in %65,14-248,93---Ergebnis nach Steuer-45,45-126,88-35,739,29-7,57Veränderung Ergebnis nach Steuer in %64,18-255,13---
CHERRY: Bilanz (in Mio. EUR)20242023202220212020Fremdkapital96124127118148Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie2,271,503,423,494,72Eigenkapital78122252293143Veränderung Eigenkapital in %-36,52-51,51-14,10105,60-Bilanzsumme174246379411291Veränderung Bilanzsumme in %-29,30-35,14-7,7641,46-
CHERRY: sonstige Angaben (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-1,96-5,45-1,490,42-0,31Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %64,02-265,56-455,89--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-1,96-5,45-1,490,42-0,31Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %64,02-265,56-455,89--Anzahl Mitarbeiter412476490554496Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-13,45-2,86-11,5511,69-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.