Schweizer Franken - Kuna

Kuna handeln
8,8488 HRK -0,0027 HRK -0,03 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(CHF-HRK)


Chart Schweizer Franken - Kuna (CHF-HRK)

Währungsrechner: Schweizer Franken ➞ Kuna (CHF in HRK)

Aktuelles zum Schweizer Franken - Kuna
Schweizer Franken - Kuna: Kurse und Charts

Schweizer Franken - Kuna (CHF - HRK) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
04.10.2025 8,8488 8,8515 8,8515 8,8470
03.10.2025 8,8514 8,8270 8,8626 8,8226
02.10.2025 8,8304 8,8359 8,8559 8,8017
01.10.2025 8,8370 8,8426 8,8838 8,8127
30.09.2025 8,8459 8,8281 8,8715 8,8182
29.09.2025 8,8315 8,8248 8,8559 8,8149
28.09.2025 8,8479 8,8620 8,8783 8,8253
27.09.2025 8,8514
26.09.2025 8,8248 8,8061 8,8337 8,7940
25.09.2025 8,8028 8,8592 8,8659 8,7863
24.09.2025 8,8581 8,8995 8,9018 8,8481
23.09.2025 8,8962 8,8861 8,9052 8,8760
22.09.2025 8,8861 8,8537 8,8894 8,8304
21.09.2025 8,8757 8,8780 8,9038 8,8641
20.09.2025 8,8814

Schweizer Franken - Kuna (CHF-HRK) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Schweizer Franken - Kuna im Vergleich

Über den Schweizer Franken - Kuna

Kroatische Kuna - Informationen

Die Kuna (Währungskürzel HRK) ist die offizielle Währung in Kroatien. Bei der Kroatischen Kuna handelt es sich um eine noch recht junge Währung, da sie in heutiger Form erst 1994 eingeführt wurde.

Zuvor wechselte die Währung Kroatiens häufig, da unklare und häufig wechselnde Autonomieverhältnisse die Einführung einer eigenen Landeswährung nahezu unmöglich machten. Der erste Versuch, die Kuna als eigenständige Währung Kroatiens einzuführen, fand bereits 1941 statt. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Zugehörigkeit Kroatiens zu Jugoslawien, wurden die geplanten Münzen und Scheine jedoch nie hergestellt und die entsprechenden Bemühungen 1945 eingestellt. Stattdessen wurde auch in Kroatien der Jugoslawische Dinar verwendet, bis das Land 1991 seine Unabhängigkeit zurück erlangte und drei Jahre später endlich seine eigene Währung einführen konnte. Obwohl Kroatien seit Juli 2013 zur Europäischen Union gehört, wird das Land den Euro nicht sofort einführen. Bankgeschäfte werden jedoch bereits oft in Euro abgewickelt und auch Preisauszeichnungen werden häufig in beiden Währungen vorgenommen.

Die kroatische Währung unterteilt sich in Kuna und Lipa. 1 Kroatische Kuna entspricht dabei 100 Lipa. Münzen gibt es in der Größe von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Lipa sowie in der Größe von 1, 2 und 5 Kuna. Die kleinsten Lipa-Münzen sind jedoch kaum mehr in Gebrauch. Ergänzt werden die Münzen von Banknoten in der Größe von 10 bis 1.000 Kuna. 5-Kuna-Banknoten wurde 2008 aus dem Zahlungsverkehr gezogen, da die Druckkosten ihren Wert überstiegen.