EMFIS.com Asien Kolumne

China startet "Nasdaq 2" ChiNext

23.10.09 16:58 Uhr

China startet "Nasdaq 2" ChiNext | finanzen.net

Heute hat in der chinesischen Metropole Shenzhen eine neue Börsenplattform Namens ChiNext ihr Deput gefeiert.

Die ChiNext kann man mit der US-amerikanischen Nasdaq vergleichen. In diesem Zuge wurde ein neues Börsensegment – der China Growth Enterprise Market (GEM) – geschaffen. Am GEM werden Unternehmen gelistet, die sich in wachstumsstarken Phasen befinden.

Die Unterschiede zu den bisher etablierten chinesischen Börsen in Shanghai und Shenzhen sind geringere Listingauflagen, die es jungen und wachstumsstarken Unternehmen einfacher machen soll, Kapital für ihr Wachstum zu erhalten.

Bereits zum Handelsstart, der für den 30.Oktober anberaumt ist, sind 28 Newcomer Unternehmen am neuen Segement zugelassen. Darunter befinden sich unter anderem der Softwarehersteller Beijing Ultrapower und der Sportbekleidungshersteller Toread. Darüber hinaus liegen der Börse bereits weitere 188 Bewerbungen vor.

Am GEM wird trotz geringerer Eintrittsbarriere entsprechend reguliert und die Kandidaten müssen einige Auflagen erfüllen.Die Unternehmen müssen einen Gewinn in den vergangenen zwei Jahren vorweisen. Dabei muß der Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr gestiegen sein. Der Gewinn muß mindestens 10 Millionen Yuan (1,46 Millionen US Dollar) betragen. Alternativ kann sich ein Börsenkandidat auch über seine Umsatzentwicklung für das neue Marktsegment qualifizieren. Hierfür ist ein Umsatz von über 50 Millionen Yuan notwendig, der in den vergangenen zwei Jahren jeweils um 30 Prozent gestiegen sein muß. Der Nettogewinn muss bei mindestens fünf Millionen Yuan liegen. Außerdem müssen die Unternehmen über ein Mindestvermögen von 20 Millionen Yuan verfügen.

Das Interesse der chinesischen Bevölkerung am Börsenhandel nimmt stetig zu. Die Anzahl der eröffneten Wertpapierdepots steigt seit Jahresmitte wieder deutlich an. Beispielsweise wurden im Rekordmonat Juli innerhalb von nur einer Woche über 500.000 neue Wertpapierdepots in China eröffnet. Die ChiNext dürfte ebenfalls auf großes Interesse der Anleger stoßen. Der Chairman Yao Gang rechnet in Kürze mit neun Millionen Wertpapierdepots für den Handel am GEM. Die ersten 28 Unternehmen werden aktuellen Informationen zufolge durch den Börsengang am GEM rund 15,5 Milliarden Yuan an frischem Kapital erhalten.

China setzt mit der ChiNext neue Zeichen. Zuvor wurden größtenteils den staatlichen oder halbstaatlichen Konzernen der Weg zum Kapitalmarkt freigemacht. Kleinere wachstumsstarke Unternehmen haben deshalb meist den Weg zum Kapitalmarkt über die Börsen in Hongkong (H-Shares), Singapur (S-Shares) oder der Nasdaq gefunden. Aus dem GEM Standard könnten neue bedeutende Konzerne entstehen, an welchen wieder einmal leider nur die Inlandschinesen partizipieren können. Für ausländische Anleger ist dieses Marktsegment nicht zugänglich. Die Gefahr für ausländische Anleger könnte nun darin liegen, dass sie zu den Sahnestücken der stark wachsenden chinesischen Unternehmen immer weniger Zugang bekommen.

Rainer Hahn ist Gründer und Chefstratege bei EMFIS.com, Deutschland führendem Anbieter von Börseninformationen zu den asiatischen Märkten. Die Marktausblicke, Kolumnen und Strategiebriefe von www.EMFIS.com zählen seit dem Jahr 2000 für viele Anleger als richtungsweisend.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.