Wunderland Schweden

Das Wort Wirtschaftskrise ist in Schweden ein Fremdwort.
Die Prognosen für die kommenden Jahre sind ebenso rosig wie das aktuelle wirtschaftliche Umfeld. Offensichtlich haben die Skandinavier ein Erfolgsrezept herausgefunden. Nebenbei sei noch dies gesagt: Studien belegen, dass im hohen Norden von Europa die derzeit glücklichsten Menschen der Welt leben.
Gewaltige Unterschiede
Schwedens Finanzminister Anders Borg rechnet für 2010 mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 3,3%. In 2011 soll die Volkswirtschat gar mit 3,8 0.000000e+00xpandieren. 2012 soll dann das vorläufige Top mit 3,9 0.000000e+00rreicht werden. Deutschland erwartet ein Wachstum von 1,40nd für die Schweiz sehen Ökonomen ein Plus von 2%. Da liegen also Welten dazwischen.
„Das nordische Modell“
Die Wirtschaftpolitik von Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wird gerne unter dem Oberbegriff „das nordische Modell“ zusammengefasst. Seit langer Zeit ist es überaus erfolgreich und die skandinavischen Länder tauchen regelmässig an der Spitze von Ranglisten über internationale Wettbewerbsfähigkeit auf. Auf einen einfachen Nenner gebracht: Das Modell versucht, die Früchte des kapitalistischen Wohlstands möglichst gerecht zu verteilen mit dem Resultat, dass von Experten die Entwicklung Schwedens als moderner Sozialstaat vernünftig und am meisten entwickelt in Westeuropa angesehen wird. Das Vorurteil – ganz speziell für Schweden geltend – von viel Staat, exzessiven Steuern und wenig unternehmerischer Freiheit kann wohl endgültig zu den Akten gelegt werden. Die Realität sieht nämlich ganz anders aus.
Bild 1
OMX Stockholm 30 Index in SEK, 15.07.05 – 09.07.10

Quelle: Bloomberg SEK = Schwedische Krone
Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommen diese Zertifikate nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.