Platow-Kolumne

Zeigt der Haupttrend bald abwärts?

01.06.10 16:45 Uhr

Zeigt der Haupttrend bald abwärts? | finanzen.net

Die 200-Tage-Linie verliert im DAX-Chart immer mehr an Schwung. Einige deutlich schwächere Tage würden genügen, um sie nach unten abdrehen zu lassen.

Nur ein unwichtiges Detail für Chartanalysten? Keineswegs!

Denn der 200-Tage-Durchschnitt ist einer der am meisten beachteten Indikatoren überhaupt. Und das nicht nur deshalb, weil er einfach zu ermitteln ist und den übergeordneten Trend einer Aktie oder eines Index rasch erkennbar macht.

Wer­bung

Er ist schlicht nützlich: In den vergangenen zehn Jahren wäre es sehr profitabel gewesen, immer nur dann in deutschen Standardaktien investiert zu sein, wenn diese Trendlinie nach oben gerichtet war. Der Investor hätte mit den Jahren 2001 bis Mitte 2003 fast die gesamte New-Economy-Baisse ausgespart und sich auch während der Finanzkrise 2008 bis Mitte 2009 keine allzu blutige Nase geholt. Umgekehrt hätte er aber die Haussen von Mitte 2003 bis Ende 2007 sowie seit Frühjahr 2009 größtenteils mitgenommen.

Deshalb sollten Sie das Warnsignal, das die 200-Tage-Linie bald geben könnte, keineswegs unterschätzen! Zumal andere wichtige Aktienindizes auf dem Weg Richtung Baisse schon einen Schritt „weiter“ sind: Beim Dow Jones Industrial Average, S&P 500, Hang Seng, Nikkei 225 sowie Euro Stoxx 50 fallen die 200-Tage-Linien bereits. Der deutsche Leitindex ist zusammen mit dem Nasdaq Composite der letzte bedeutende Index mit steigendem Langfristtrend.

Leider ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die einheitliche Marschrichtung dadurch wiederhergestellt wird, dass der DAX Richtung Süden abdreht. Schließlich konnte er sich in der Vergangenheit nie lange gegen den Sog der US-Börsen behaupten. Die nahe Zukunft sähe dann wenig rosig aus: Seit dem Jahr 2000 folgte auf einen Abwärtsdreh der 200-Tage-Linie nur einmal eine Hausse (Herbst 2004), dreimal hingegen fielen die Kurse drastisch.

Wer­bung

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.