Aeson Power präsentiert auf der EES Europe 2025 seine innovative Natriumbatterietechnologie
MÜNCHEN, 8. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Auf der EES Europe 2025, einer der führenden Veranstaltungen für die Energiespeicherindustrie, stellte Aeson Power seine Natriumprodukte vor, darunter den SIBPOM-4850 für die Telekommunikation, den SIBPOM-12100 für die USV, den SIBPOM-125kWh-Energiespeicherschrank für den C&I-Bereich und den NaForce und NaPulse für PKW.

Die Natriumprodukte von Aeson Power verwenden polyanionische Batteriezellen der NFPP-Technologie. Die Produkte zeichnen sich durch Eigensicherheit (die Kapazität kann nach einer Entladung auf Null Volt vollständig wiederhergestellt werden), hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit (die Zellen arbeiten normal bei 60 °C), hervorragende Ratenleistung, hohe Lade-Entlade-Effizienz (RTE übersteigt leicht 95 %) und lange Lebensdauer (über 15.000 Zyklen) aus.
Für die Energiespeicherung in der Gebäudetechnik hat Aeson Power das Natriumprodukt SIBPOM-125kWh auf den Markt gebracht. Es zeichnet sich durch Sicherheit, Intelligenz, einen weiten Temperaturbereich und eine hohe Energiedichte aus und hat die strengen Tests Dritter auf der Grundlage von Lithiumbatterienormen wie IEC 62619 und IEC 62933 bestanden.
Für Fahrzeuge hat Aeson Power zwei Serien von Natrium-Ionen-Batterien eingeführt: die NaForce nach europäischen Standards (EU) und die NaPulse nach japanischen Standards (JIS, Japan). Sie verfügen jeweils über eine Start-Stopp-Option und eine Startoption und bieten einen sofortigen Start bei extremen Temperaturen, schnelles Aufladen, ein geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer, insbesondere die Start-Stopp-Batterien mit einer Tiefzykluskapazität von 180.000. Sie sind für PKWs geeignet und die beste Alternative zu AGM- und MF-Batterien.
Neben dem Natriumprodukt zeigte Aeson Power auch die Lithiumbatterie-Energiespeicherprodukte – einen 261-kWh-C&I-Energiespeicherschrank und ein 5-MWh-Container-Energiespeichersystem –, die vom TÜV SÜD und der französischen BV nach IEC-Normen zertifiziert wurden, sowie die bipolaren Blei-Säure-Batterien – TRE-, TUS-, TSS- und THS-Serien – mit ausgezeichneten PSoC-Zyklen, besserer Startleistung und hoher Leistung.
Die Geschäftsführerin von Aeson Power, Shirley Zhang, erklärte: „Unsere bipolaren Blei-Säure-Batterien sind weltweit einzigartig in ihrer Leistung bei niedrigen Temperaturen von -40 °C und haben eine breite Marktakzeptanz. Nun werden auch unsere Natrium-Ionen-Batterien einen Durchbruch erzielen. Die Sicherheit der Natriumbatterietechnologie ist eine entscheidende Grundlage für künftige Anwendungen. Aeson Power wird seine F&E-Ressourcen weiterhin auf die Natriumtechnologie konzentrieren."
Informationen zu Aeson Power
Aeson Power ist ein vertrauenswürdiger australischer Anbieter von zuverlässigen Energielösungen, einschließlich industrieerprobter Batterien und modernster Energiespeicherlösungen. Aeson Power hat ein innovatives Ökosystem aufgebaut, das von der Materialauswahl über die Zellkonstruktion bis hin zur Systemintegration reicht, und ist damit zu einem Vorreiter bei Energiespeicherlösungen der nächsten Generation geworden. Besuchen Sie www.aesonpower.com für weitere Informationen.
Medienkontakt
Ivans Xu
ivansxu@aesonpower.com
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2681422/AesonPower_article_picture_using.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/aeson-power-prasentiert-auf-der-ees-europe-2025-seine-innovative-natriumbatterietechnologie-302450295.html