Investieren in Israels Super-Startups - schwierig, aber nicht unmöglich!
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Wer an die großen Zentren für Startups denkt, der kommt am Silicon Valley nicht vorbei. In Deutschland kommt einem vielleicht noch Berlin in den Sinn. Doch das ist alles nichts gegen das wirkliche Zentrum der Startup-Szene, denn das liegt eindeutig in Israel!
Israel, ein Land so klein wie Hessen, mit Meer und Strand und den heiligen Stätten in Jerusalem. Das Besondere: Israel hat sich im Laufe der Jahre zu einer wahren Startup-Nation entwickelt. Mehr als 6500 Startups auf rund 8,5 Millionen Einwohner. Das ist pro Kopf gerechnet nicht nur einsamer Weltrekord, Israels Gründerszene hat sich auch zu einem der wichtigsten Partner für internationale Großkonzerne entwickelt. Und hier ist vor allem Tel Aviv zum Zentrum der Hightech-Industrie geworden: Mehr als 300 internationale Konzerne haben sich dort mit Büros sowie Forschungs- und Entwicklungszentren niedergelassen, darunter VW, Daimler, BMW, Audi, Merck, BASF, Bosch, Siemens, Continental und die Deutsche Telekom. Alle großen Namen sind vor Ort. Und der ökonomische Grund dafür ist relativ einfach zu erklären: er liegt einerseits in der Innovationsschwäche großer - auch deutscher - Unternehmen und andererseits am Kapitalbedarf der Venture-Gründer.
Bildquellen: frank_peters / Shutterstock.com