31.05.2022 06:14
Werbemitteilung unseres Partners, finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

CTS Eventim: Back for good

Marc O. Schmidt-Kolumne: CTS Eventim: Back for good | Nachricht | finanzen.net
Marc O. Schmidt-Kolumne
Folgen
Werbung

Die Corona-Pandemie hat der Unterhaltungs- und Event-Branche vor allem im ersten Corona-Jahr 2020 einen heftigen Rückschlag versetzt. Da Konzerte ausfielen und wichtige Sport-Veranstaltungen ohne Zuschauer auskommen mussten, brachen die Geschäfte der Unternehmen in dieser Branche massiv ein.

Laut dem Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) beliefen sich die Erlösausfälle der Branche seit den ersten pandemiebedingten Schließungen im März 2020 zeitweise auf etwa 90 Prozent. Selbst im Februar dieses Jahres war der Ausblick im Kulturbereich für das laufende Jahr noch stark eingetrübt.

„Es geht ja nicht nur darum, dass wir seit zwei Jahren keine wirtschaftlichen Veranstaltungen durchführen können. Unsere Kunden verlieren immer mehr das Vertrauen, dass angekündigte Veranstaltungen auch tatsächlich stattfinden“, erklärte Timo Feuerbach, Geschäftsführer des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren (EVVC) im Februar.

Starkes Comeback bei CTS Eventim

Doch nun zeichnet sich offenbar eine überraschend starke Erholung in der Veranstaltungswirtschaft ab, wie sich beispielhaft an der Geschäftsentwicklung bei CTS Eventim (WKN: 547030 / ISIN: DE0005470306) zeigt. Der Ticketing-Vermarkter und Live-Event-Veranstalter verzeichnete 2020 einen Umsatzrückgang von über 80 Prozent, wechselte dann aber im darauffolgenden Jahr 2021 mit einem Erlös-Plus von rund 59 Prozent zurück in die Erfolgsspur.

Die starke Geschäftsentwicklung des Vorjahres setzte sich bei CTS Eventim auch zum Jahresauftakt 2022 fort. Der Ticketing-Vermarkter und Live-Event-Veranstalter konnte den Umsatz im ersten Quartal 2022 auf Jahressicht versiebenfachen. (Bildquelle: Pixabay / Free-Photos)

Der positive Trend setzte sich auch im laufenden Jahr fort. Wie CTS Eventim Ende Mai berichtete, versiebenfachte sich der Umsatz im ersten Quartal 2022 im Jahresvergleich auf 139,2 Mio. Euro (Q1 2021: 19,6 Mio. Euro). Dabei entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von 11,0 Mio. Euro, nachdem im ersten Quartal 2021 noch ein Verlust von 25,2 Mio. Euro zu Buche stand.

„Endlich beleben sich Konzertsäle und Festival-Gelände wieder. Der starke Jahresauftakt gibt uns allen Grund zur Zuversicht, dass wir in diesem Jahr einen kraftvollen Neustart des Live-Geschäfts erleben.“ (Klaus-Peter Schulenberg, CEO)

Ticket-Verkäufe über Vorkrisen-Rekord-Niveau

„Wir freuen uns sehr, dass im April und bislang im Mai die Ticketverkäufe bereits deutlich über dem Niveau des gleichen Zeitraums im Rekordjahr 2019 liegen. Das unterstreicht die Hoffnung auf einen echten Aufbruch der Live-Branche nach zwei Jahren Corona-Zwangspause“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Schulenberg.

Laut dem CEO ist in den europäischen Märkten und in Übersee das Live-Entertainment-Geschäft dabei deutlich früher angelaufen als in Deutschland, wo die Lockerungen der Corona-Maßnahmen verhältnismäßig spät erfolgten.

Neuer Großauftrag gesichert

Außerdem konnte ein wichtiger neuer Auftrag an Land gezogen werden. Demnach wird CTS Eventim zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris 2024 gemeinsam mit France Billet die Ticketing-Software und verbundene Dienstleistungen liefern. Eine entsprechende Vereinbarung sei im April 2022 unterzeichnet worden. Das Unternehmen erwartet daraus einen Umsatzbeitrag in zweistelliger Millionenhöhe.

Aktie charttechnisch aussichtsreich

Anleger setzten bei CTS Eventim offenbar frühzeitig auf ein Comeback, wie die Kursentwicklung der vergangenen beiden Jahre nahelegt. Nachdem die Aktie im März 2020 auf unter 26 Euro zurückgeschlagen wurde, startete eine kräftige Aufhol-Rallye. Dabei ging es für die Notierungen bis zum November 2021 auf ein Rekordhoch bei 72,68 Euro nach oben.

Nach einem Rücksetzer bis zum März 2022 auf 51 Euro legte der Kurs bis Ende Mai zeitweise auf über 60 Euro zu. Setzt sich die jüngste Aufholbewegung fort, stellt sich das nächste Kursziel auf das jüngste Allzeithoch (72,68 Euro).

Anleger, die auf mehrere Unternehmen setzen wollen, deren Geschäfte besonders hart durch die Corona-Pandemie zurückgeschlagen wurden und die nun von einer Erholung in besonderem Maße profitieren sollten, könnten einen Blick auf das Faktor-Zertifikat auf den Recovery Index® (WKN: MC6R9W / ISIN: DE000MC6R9W5) werfen. Dieser enthält aktuell 14 Unternehmen. Neben CTS Eventim gehören dazu beispielsweise auch LVMH, Deutsche Lufthansa und Puma.

Bildquelle: Pixabay / igorovsyannykov

The post CTS Eventim: Back for good first appeared on marktEINBLICKE.

Nachrichten zu CTS Eventim

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu CTS Eventim

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
01.06.2023CTS Eventim BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.05.2023CTS Eventim KaufenDZ BANK
24.05.2023CTS Eventim AddBaader Bank
18.05.2023CTS Eventim BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2023CTS Eventim BuyJefferies & Company Inc.
01.06.2023CTS Eventim BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.05.2023CTS Eventim KaufenDZ BANK
24.05.2023CTS Eventim AddBaader Bank
18.05.2023CTS Eventim BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2023CTS Eventim BuyJefferies & Company Inc.
24.08.2022CTS Eventim HaltenDZ BANK
24.05.2022CTS Eventim HaltenDZ BANK
28.03.2022CTS Eventim HaltenDZ BANK
12.01.2022CTS Eventim HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.11.2021CTS Eventim HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
08.11.2022CTS Eventim ReduceBaader Bank
24.05.2022CTS Eventim ReduceBaader Bank
28.03.2022CTS Eventim ReduceBaader Bank
24.03.2022CTS Eventim ReduceBaader Bank
18.11.2021CTS Eventim ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CTS Eventim nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt etwas höher -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Coinbase, Apple, Rheinmetall, Merck, Commerzbank, pbb, Unilever, SAFRAN, BAT, Chipwerte im Fokus

RBC belässt Einstufung für EVOTEC auf 'Outperform'. UNIQA prüft Optionen für sein Russland-Geschäft. DZ Bank senkt fairen Wert für Südzucker. RAG-Stiftung plant derzeit nicht Evonik-Beteiligung gezielt zu senken. Berenberg hebt Kursziel für RWE an - Einstufung unverändert. EZB-Ratsmitglied Knot: EZB muss Geldpolitik weiter straffen. K+S hat neue Kreditlinie an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln