OMAN INVESTMENT AUTHORITY MELDET FÜR 2024 EINEN GEWINN VON 4,1 MRD USD UND RANGIERT UNTER DEN TOP 10 DER WELTWEIT FÜHRENDEN STAATLICHEN INVESTITIONSFONDS
MUSCAT, Sultanat Oman, 3. Juli 2025 /PRNewswire/ -- Die Oman Investment Authority (OIA), der Staatsfonds des Sultanats, schloss das Jahr 2024 mit einem verwalteten Vermögen von 53 Mrd. USD und einem Nettogewinn von 4,12 Mrd. USD ab. Dies ermöglichte eine Übertragung von 2,1 Mrd. USD an den Staatshaushalt und stärkte die wachsende Rolle der OIA im Finanzbereich. Die OIA wurde von Global SWF aufgrund ihrer fünfjährigen annualisierten Renditen unter die zehn besten Staatsfonds gewählt und nutzt das Potenzial Omans durch global diversifizierte Investitionen in zukunftsorientierte Sektoren.

Die OIA investiert in drei vertikalen Bereichen: den National Development Fund (NDF), den Future Generations Fund (FGF) und den Future Fund Oman (FFO). Das Portfolio erstreckt sich über 50 Länder und besteht weiterhin zu 63 % aus inländischen Unternehmen, wobei 19,9 % in Nordamerika und der Rest in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika angesiedelt sind. Die Strategie verringert das Risiko und bringt gleichzeitig die vorrangigen Sektoren der Vision 2040 für Oman voran. Der NDF hat im Jahr 2024 4,9 Mrd. USD bereitgestellt und damit sein Ziel von 4,4 Mrd. USD zur Beschleunigung inländischer Projekte übertroffen. Der Energiesektor dominierte mit 68 % der Mittelbindungen, darunter zusätzliche Mittel für die Raffinerie in Duqm und die Inbetriebnahme von Solarkraftwerken mit einer Leistung von 500 MW. Der Rest floss in die Bereiche Logistik, Tourismus, Bergbau und Telekommunikation, wobei Mittel für den Containerterminal Asyad und die Wiedereröffnung von Kupferminen bereitgestellt wurden.
Der FGF hat seine internationale Präsenz durch Beteiligungen an 13 neuen Fonds in den Bereichen KI, Gesundheitswesen, Fintech und Energiewende ausgebaut. Als früher Investor in xAI ist OIA gut positioniert, um von globalen Innovationstrends zu profitieren und gleichzeitig deren Relevanz für die Wirtschaft Omans zu bewerten.
Der Fonds wurde im Januar 2024 ins Leben gerufen, um ausländische Investoren anzuziehen und lokale Marktführer zu fördern. Der FFO mit einem Volumen von 5,2 Mrd. USD hat 865 Mio. USD für Projekte bereitgestellt, darunter die Polysiliziumfabrik in Sohar, die nach China die weltweit größte ihrer Art sein wird, sowie gemeinsame Fonds mit IDG Capital und ewpartners, die auf IKT, erneuerbare Energien, Lieferketten für Elektrofahrzeuge und Agrartechnologie ausgerichtet sind.
Die Portfoliounternehmen der OIA haben Schulden in Höhe von 4,7 Mrd. USD zurückgezahlt, darunter eine vorzeitige Rückzahlung von 1,4 Mrd. USD durch den staatlichen Energiekonzern OQ. Die Staatsgarantien gingen auf 4,7 Mrd. USD zurück und waren damit fast halb so hoch wie 2023. Sechs Vermögenswerte wurden veräußert, einer mehr als geplant, wodurch frisches Kapital bereitgestellt und die lokale Kapitalbeteiligung ausgeweitet wurde. Der bedeutendste Exit war der Börsengang von OQ Exploration & Production mit einem Anteil von 25 %. Diese spiegeln die Bemühungen wider, den Privatsektor zu stärken und strategische und finanzielle Partner zu gewinnen.
Die OIA hat Innovation und Unternehmertum weiterhin durch Startkapital, Acceleratoren und gezielte Beschaffungsmaßnahmen gefördert. Im Jahr 2024 machten kleine und mittlere Unternehmen fast 20 % der Lieferkettenausgaben der OIA aus, unterstützt durch Zweckbindungen und direkte Finanzmittel in Höhe von über 28 Mio. USD.
Die OIA verstärkte ihre Beziehungen zu institutionellen Anlegern und war Gastgeber des weltweit größten Treffens von Staatsfonds in Muscat. Dieses Engagement und die verbesserte Offenlegung führten zur Anerkennung durch die Weltbank und unterstützten die Heraufstufung Omans zum Investment-Grade-Status.
Angesichts der Energiepreisvolatilität und geopolitischer Risiken plant die OIA, den Ausbau erneuerbarer Energien, der digitalen Infrastruktur und kritischer Mineralien voranzutreiben, während gleichzeitig der Anteil fossiler Brennstoffe reduziert und nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte veräußert werden sollen. Darüber hinaus plant sie eine Ausweitung der Ko-Investitionen, um den Wissenstransfer in omanische Unternehmen zu beschleunigen. Mit soliden Ergebnissen für das Jahr 2024, einem besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und einer technologieorientierten Projektpipeline entwickelt sich die OIA zu einem wichtigen Stabilisator der öffentlichen Finanzen Omans.
Der Jahresbericht 2024 ist abrufbar unter www.oia.gov.om.
OIA-Pressestelle
Media@oia.gov.om
Website: www.oia.gov.om
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2723771/Oman_Investment_Authority.jpg