ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

29.09.25 08:59 Uhr

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Wer­bung

Moody's und Fitch erhöhen Spaniens Kreditrating

Die Ratingagenturen Moody's und Fitch haben die Kreditwürdigkeit Spaniens aufgrund der sich verbessernden Wirtschaft und des verbesserten Arbeitsmarktes angehoben. Moody's erhöhte das Rating für Spanien um eine Stufe von Baa1 auf A3, während Fitch das Rating von A- auf A steigerte. Beide revidierten ihren Ausblick von positiv auf stabil.

BoJ-Ratsmitglied weckt Erwartungen für Zinserhöhung im Oktober

Ein Mitglied des Geldpolitischen Ausschusses der Bank of Japan (BoJ) hält es für möglich, dass der Druck zu einer Anhebung der Zinssätze zunehmen wird, was die Erwartungen auf ein Tätigwerden der Zentralbank im Oktober verstärkt. Bei einer Rede sagte Asahi Noguchi: "Verschiedene Wirtschaftsindikatoren für Japan zeigen stetige Fortschritte bei der Erreichung des Preisstabilitätsziels von 2 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass die Notwendigkeit, den Leitzins anzupassen, mehr denn je besteht."

Trump will letzte Gespräche führen, um Shutdown zu vermeiden

US-Präsident Donald Trump hat zugestimmt, sich im Oval Office mit den vier führenden Kongressabgeordneten zu treffen, um dramatische Gespräche in letzter Minute zu führen, während Republikaner und Demokraten sich auf einen tagelangen Stillstand der Regierung vorbereiten, der auch eine neue Runde von Entlassungen von Bundesbediensteten nach sich ziehen könnte. Das Treffen ist für Montag anberaumt, noch vor der erwarteten Wiederholung einer Senatsabstimmung, die darüber entscheiden wird, ob der Kongress die Regierung über den Dienstag hinaus weiter finanzieren wird.

Wer­bung

Trump offen für Aufhebung von Waffen-Einsatzbeschränkungen in Ukraine - Kreise

US-Präsident Donald Trump soll dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj signalisiert haben, dass er offen für eine Aufhebung der Einsatzbeschränkungen von Langstreckenwaffen aus amerikanischer Produktion sei. Während eines Gesprächs am Rande der Sitzung der Vereinten Nationen habe Selenskyj Trump um mehr Langstreckenraketen und die Erlaubnis, solche Waffen für Angriffe auf souveränes russisches Territorium einzusetzen, gebeten.

Chinas Staatschef Xi will von Trump Zugeständnisse in Taiwan-Frage - Kreise

Chinas Staatschef Xi Jinping versucht offenbar, die Handelsverhandlungen mit den USA als Druckmittel einzusetzen. Ziel sei, dass die Vereinigten Staaten offiziell erklären, dass sie die Unabhängigkeit Taiwans ablehnen, sagten mit der Sache vertraute Personen. Seit seinem Amtsantritt Ende 2012 hat Xi die Unterwerfung Taiwans unter die Kontrolle Pekings zu einem zentralen Bestandteil seines "chinesischen Traums" von der nationalen Wiederbelebung gemacht. Die Inselrepublik Taiwan, die nur durch eine Meerenge von China getrennt wird, hat seit Jahrzehnten eine demokratische Regierung. China betrachtet das Land jedoch als Teil seines Territoriums.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 29, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)