US-BIP wächst

US-Wirtschaft zieht im dritten Quartal spürbar an

05.12.13 14:48 Uhr

Die US-Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar Fahrt aufgenommen. Allerdings beruhte die Aufwärtsrevision der Daten zum BIP fast zur Gänze auf höheren Lagerbeständen.

Wie das Handelsministerium bei einer ersten Datenrevision berichtete, wuchs das BIP auf das Jahr hochgerechnet um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur mit einem BIP-Anstieg um 3,2 Prozent gerechnet, nachdem das Handelsministerium in einer ersten Schätzung ein Plus von 2,8 Prozent gemeldet hatte.

Wer­bung

   Im ersten Quartal war die US-Wirtschaft um 1,1 Prozent gewachsen, im zweiten Quartal war ein Zuwachs von 2,5 Prozent verzeichnet worden. Das kräftige Wachstum der Lagerbestände im dritten Quartal könne "nicht von Dauer sein", sagte Ökonom Ben Herzon von Macroeconomic Advisers. Mit einem langsameren Lageraufbau werde sich auch das Wachstum der Gesamtwirtschaft im Jahresschlussviertel abschwächen.

   Der Lageraufbau steuerte im Berichtsquartal revidiert 1,68 Prozentpunkte zum BIP-Wachstum bei, vorläufig war der Beitrag nur auf 0,83 Punkte beziffert worden.

   Der von der US-Notenbank als Inflationsmaß favorisierte Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg um 2,0 Prozent nach einem Rückgang um 0,1 Prozent im Vorquartal. Der BIP-Deflator betrug ebenfalls plus 2,0 Prozent nach plus 0,6 Prozent im Vorquartal. Volkswirte hatten ein Plus von 1,9 Prozent erwartet. Der BIP-Deflator misst die Preisentwicklung anhand aller produzierten Waren und Dienstleistungen. Die Verbraucherpreise werden dagegen mittels eines repräsentativen Warenkorbs erhoben.

Wer­bung

   DJG/apo/brb

   (WASHINGTON) Dow Jones Newswires