19.03.2019 21:15

Wichtigen Widerstand übersprungen: Diese Faktoren treiben die Aurora Cannabis-Aktie an

Zweistelliger Kurssprung: Wichtigen Widerstand übersprungen: Diese Faktoren treiben die Aurora Cannabis-Aktie an | Nachricht | finanzen.net
Zweistelliger Kurssprung
Folgen
Lange Zeit kämpfte die Aurora Cannabis-Aktie mit einem hartnäckigen Widerstand - nun explodierten die Titel des kanadischen Konzerns aber als Reaktion auf wichtige Neuigkeiten.
Werbung

Kursexplosion bei Aurora Cannabis

Der Widerstand von 11 Kanadischen Dollar galt lange Zeit als schier unüberwindbare Hürde für die Aurora Cannabis-Aktie. Inzwischen hat sich die Stimmung bei dem kanadischen Konzern aber merklich aufgehellt, denn kürzlich haben die Titel einen Ausbruchsversuch gestartet und der Sprung über die wichtige Marke ist gelungen. Und damit nicht genug: Seitdem befinden sich die Aktien im Höhenflug und verzeichnen mittlerweile einen Wertzuwachs von mehr als 16 Prozent.

Cannabis-Aktien boomen: Jetzt in den Cannabis-Aktien-Index investieren!

Das sind die Kurstreiber

Auslöser für einen ersten Ausbruch war eine Kaufempfehlung von Cowen Equity Research. Die Experten gaben für die Aurora Cannabis-Aktien ein Kursziel von 14 CAD an und erhöhten ihr Rating auf "Outperform" - das beflügelte die Titel und sorgte für einen zwischenzeitlichen Anstieg um mehr als 20 Prozent. Anschließend ging es zwar wieder abwärts, doch konnten sich die Aktien schließlich im Bereich von 10 CAD festigen. Das Unternehmen dürfte Maßstäbe setzen, glaubt Analystin Vivien Azer - sowohl im Hinblick auf Marktanteile als auch auf die Profitabilität. Aurora sei auf dem kanadischen Markt bereits gut positioniert, habe zudem aber das Potenzial, sowohl in Kanada für Freizeit-Marihuana als auch auf dem internationalen Markt für medizinisches Marihuana eine Führungsposition einzunehmen. Außerdem zeigte sich die Analystin zuversichtlich, dass Aurora Cannabis schon in naher Zukunft den Sprung in die Gewinnzone schaffen kann.

Der Einstieg des US-Milliardärs Nelson Peltz als strategischer Berater führte schließlich zu einem erneuten Angriff auf die Widerstandszone. Peltz ist einer der Gründer des in New York ansässigen Hedgefonds Trian Management. Er soll dem Cannabis-Unternehmen künftig dabei helfen, Partner für den Eintritt in neue Marktsegmente zu finden. Die Börsen-Zeitung spekuliert, "dass Peltz für Aurora einen ähnlichen Deal wie den 3,8 Milliarden Dollar schweren Einstieg des Bierbrauers Constellation Brands bei dem kanadischen Marktführer Canopy Growth aus dem vergangenen Jahr einfädeln soll". Daneben soll Peltz bei der weltweiten Expansionsstrategie beraten. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nelson, um unsere weltweite Führung in der Cannabisbranche weiter auszubauen, indem wir Aurora auf alle großen Marktsegmente ausrichten, für die Cannabis relevant sein wird", erklärte Aurora-Chef Terry Both.

Ob sich das kanadische Cannabis-Unternehmen damit nun endgültig über dem wichtigen Widerstand festsetzen kann und ob die Rally anhalten wird, bleibt abzuwarten. Im Dienstagshandel gewinnen die Aurora-Papiere in New York zwischenzeitlich 2,41 Prozent. Derzeit legen sie noch 1,27 Prozent zu.

Redaktion finanzen.net Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Die besten Cannabis-Aktien kaufen

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aurora Cannabis
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aurora Cannabis
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jarretera / Shutterstock.com, Oprea George / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Aurora Cannabis

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.07.2019Aurora Cannabis NeutralCompass Point
21.02.2019Aurora Cannabis NeutralSeaport Global Securities

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
08.07.2019Aurora Cannabis NeutralCompass Point
21.02.2019Aurora Cannabis NeutralSeaport Global Securities

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Aurora Cannabis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Aurora Cannabis Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen schließen in Grün -- Beschwerdeaufkommen über Deutsche Post hoch -- UBS will Credit Suisse-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Lufthansa, Airbus, Henkel im Fokus

Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. Hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter ab. 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur sollen durch 1&1 erfüllt werden. Diageo: Debra Crew ersetzt erkrankten CEO Ivan Menezes mit sofortiger Wirkung. JPMorgan verpasst Zalando den Status 'Negative Catalyst Watch'.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln