Marktkommentar: Nasdaq bricht über Juni-Hoch aus

01.08.22 10:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Richtungswechsel der Fed lässt US-Indizes steigen.

Die US-Börsen legten in der Vorwoche stark zu - und das, obwohl die Fed die Zinsen um 75 Basispunkte angehoben hat und die US-Wirtschaft in eine technische Rezession gerutscht ist. Das BIP in den USA ist in den letzten beiden Quartalen geschrumpft. Für Optimismus sorgte vor allem die Ankündigung eines langsameren Tempos der Zinserhöhungen, die als Kapitulation der Fed interpretiert wurde. Auf eine Abkehr von der sehr hawkishen Politik haben die Märkte bereits vor der Sitzung gesetzt. Der Nasdaq 100 durchbrach am Freitag den wichtigsten Widerstand, das Hoch vom Juni. Der S&P 500 konnte für den zweiten Tag in Folge über dem 78,6%-Retracement der Ende Mai gestarteten Abwärtsbewegung schließen.

EURUSD steigt zu Beginn der neuen Handelswoche leicht und versucht, sich über der psychologischen 1,02er-Marke zu halten. Das Paar bewegt sich seit etwa zwei Wochen zwischen dem 23,6%-Retracement und dem 38,2%-Retracement der übergeordneten Abwärtsbewegung, die Ende Mai eingeleitet wurde. Im H4-Chart ließ der Fehlausbruch vom vergangenen Freitag am Hoch bei 1,0269 darauf schließen, dass die Bären kurzfristig ihren Vorteil beibehalten. Trotz der Tatsache, dass die Bullen im W1-Chart zögern, konnte in der Vorwoche das zuvor ausgebildete Bullish-Engulfing durch ein leicht höheres Hoch bestätigt werden. 

Der DE30 kämpft sich am Montag nach der schwächeren Eröffnung zurück in die Nähe des Schlusskurses vom Freitag (13.544 Punkte). Bei der Sitzung vom Freitag stieg der Index für einen dritten Tag in Folge und beendete den Handel auf dem höchsten Stand seit dem 16. Juni. Gegenüber dem Jahrestief, das vor knapp einem Monat erreicht wurde, hat der deutsche Leitindex seine Gewinne fast auf 10% ausgeweitet. Ein Ausbruch über das Tageshoch vom Freitag, das nur noch wenige Punkte entfernt ist, würde den kurzfristigen Aufwärtstrend bestätigen. Kritisch für die Bullen wird es unterhalb der Unterstützung bei 13.331 Punkten.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.