Wirtschaftskalender: RBA erhöht die Zinsen

02.05.23 09:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


  • PMI-Daten für die europäischen Länder für April
  • Inflationsdaten (HVPI) für die Eurozone
  • Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter aus den USA

Der heutige Wirtschaftskalender ist im Vergleich zu den wichtigen Ereignissen in dieser Woche relativ dünn. Ab 9:00 Uhr werden die PMI-Indikatoren für die wichtigsten Volkswirtschaften in der Europäischen Union veröffentlicht. Später am Tag werden Daten zu den Aufträgen für langlebige Güter aus den USA veröffentlicht, die Aufschluss über den aktuellen Zustand des verarbeitenden Gewerbes in den USA geben.

Eine Überraschung war heute die Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA). Um 6:30 Uhr beschloss der Vorstand, den Leitzins auf 3,85% zu erhöhen. Die meisten Analysten gingen jedoch davon aus, dass der Zinssatz bei 3,60% bleiben würde. In Anbetracht der unerwarteten Entscheidung und der hawkishen Äußerungen gehört der australische Dollar heute zu den Währungen, die unter den Industrieländern am meisten aufwerten. Im Zusammenhang mit dieser Entscheidung sollten die Anleger der Rede des Vorstandsmitglieds Philip Lowe um 13:20 Uhr große Aufmerksamkeit widmen.

Der heutige Kalender:

09:15 Uhr: PMI für die Industrie in Spanien

09:30 Uhr: PMI für die Industrie in der Schweiz

09:55 Uhr: PMI für die Industrie in Deutschland

10:00 Uhr: PMI für die Eurozone

10:00 Uhr: PMI für das Vereinigte Königreich

16:00 Uhr: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter und Auftragseingang in der Industrie in den USA

22:40 Uhr: Wöchentlicher Bericht über die Rohölvorräte - API

Reden von Zentralbankern

13:20 Uhr: Philip Lowe von der RBA

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Broekrwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.