Krypto News: DeFi-Gigant kauft 82.000 SOL, während Solaxy über 33,5 Mio. $ einsammelt
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Solana rückt erneut ins Zentrum des Interesses der Krypto-Community, nachdem mehrere positive Entwicklungen für Auftrieb sorgen. So wird das Momentum jüngst vor dem Fed-Zinsentscheid wieder bullischer.
Zu den jüngsten Impulsen zählt ein strategisches Investment in Höhe von knapp 12 Millionen US-Dollar durch die DeFi Development Corp., vormals unter dem Namen Janover bekannt. Gleichzeitig wurde im Presale der Layer-2-Plattform Solaxy ein bedeutender Meilenstein erreicht: Die Vorverkaufsfinanzierung übertraf kürzlich die Schwelle von 33,5 Millionen US-Dollar. Hier wird bald die erste Layer-2 für Solana starten.
Diese Fortschritte stärken nicht nur das Vertrauen in die Skalierbarkeit des Netzwerks, sondern unterstreichen auch das zunehmende institutionelle Interesse an der Solana-Blockchain. Besonders im Fokus steht der bevorstehende Start von Solaxy – einer technologischen Erweiterung, die als Lösung für bestehende Netzüberlastungen positioniert wird.
Der Vorverkauf von Solaxy läuft derzeit in einer frühen Preisphase. Der Token SOLX wird aktuell zu 0,001716 US-Dollar angeboten – allerdings nur noch für wenige Stunden, bevor der nächste Abschnitt der Finanzierungsrunde beginnt und der Preis entsprechend angepasst wird. Wer hier früh investiert, kann Buchgewinne aufbauen.
DeFi-Gigant hält SOL für 59 Millionen US-Dollar – Tendenz steigend
DeFi Development Corp. ($DFDV) baut ihr Engagement in Solana weiter aus. Nach dem Zukauf von 82.504 SOL hält das Unternehmen nun über 400.000 Token im Gesamtwert von rund 59 Millionen US-Dollar. Die neu erworbenen SOL werden direkt über die eigene Validator-Struktur in das Staking eingebunden.
1/ The $SOL stackin' saga continues!
— DeFi Dev Corp. (@defidevcorp) May 6, 2025
DeFi Dev Corp has purchased another 82,404.50 $SOL worth ~$11.2M as part of our crypto-forward treasury strategy.
Our total holdings now stand at 400,091 $SOL (including staking rewards), or roughly $58.5 M. pic.twitter.com/eVV25M5WPK
Am Montag teilte DeFi Development Corp. mit, eine Validator-Infrastruktur im Solana-Netzwerk übernommen zu haben. Der Kaufpreis betrug 3,5 Millionen US-Dollar, wovon drei Millionen in Form gesperrter DFDV-Aktien und der Rest als Barzahlung geleistet wurde. Die erworbene Einheit verwaltet durchschnittlich rund 500.000 SOL, was etwa 75 Millionen US-Dollar entspricht. Damit sichert sich das Unternehmen eine strategisch bedeutsame Position zur Generierung von Validator-Erträgen.
$DFDV just acquired a $SOL validator business with ~500K avg. SOL delegated ($75M).
— Solana Treasury Tracker (@DeFi__Tracker) May 5, 2025
At 8% yield, that’s +40K SOL/year = $6M at $150.
A strategic move to deepen $DFDV's SOL accumulation playbook. pic.twitter.com/GB1S6oMcUf
Die jüngste Investition ist Teil einer breiter angelegten Strategie der DeFi Development Corp., die auf den gezielten Aufbau werthaltiger digitaler Vermögenswerte abzielt. Diese Initiative wurde im vergangenen Jahr gestartet und markiert einen klaren Fokus auf Blockchain-Infrastruktur. Gleichzeitig zeigt sich ein wachsendes institutionelles Interesse an Solana. Im Februar dieses Jahres wurden mehrere ETF-Anträge – darunter von VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital – beim Federal Register eingereicht. Laut Bloomberg Intelligence liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung derzeit bei 90 Prozent. Trotz dieser positiven Signale steht Solana weiterhin vor technischen Herausforderungen. Die wiederkehrenden Überlastungen des Netzwerks bremsen das Wachstum und beeinträchtigen die Nutzererfahrung. Um das volle Potenzial als Konkurrent von Ethereum auszuschöpfen, sind strukturelle Verbesserungen erforderlich. Genau an dieser Stelle setzt Solaxy mit seiner Layer-2-Lösung an.
Solana darf nicht langsamer werden: Solaxy möchte die Lösung sein
Für jede Blockchain, die als Infrastruktur für Finanztransaktionen dient, ist Stabilität ein zentrales Kriterium. Würden herkömmliche Zahlungsanbieter wie Visa oder Mastercard bei hoher Auslastung versagen, hätte das gravierende Folgen – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in Bezug auf das Vertrauen. Niemand würde mehr die Zahlungsanbieter nutzen.
Ein ähnliches Prinzip gilt im Krypto-Bereich. Betreiber von Solana-Validatoren – darunter auch DeFi Development Corp. – sind auf kontinuierliche Netzwerkverfügbarkeit angewiesen, da Ausfälle direkte Auswirkungen auf Einnahmen und Reputation haben. Anhaltende Instabilitäten könnten dazu führen, dass Entwickler und Kapitalströme auf alternative Netzwerke wie Ethereum ausweichen.
Obwohl Solana mit hoher Geschwindigkeit wirbt, bringt die monolithische Struktur – bei der sämtliche Prozesse on-chain verarbeitet werden – Skalierungsprobleme mit sich. Ethereum verfolgt hingegen einen modularen Aufbau mit Layer-2-Lösungen, die zur Entlastung der Hauptkette beitragen.
Datenanalysen zeigen, dass bei starker Netzwerkauslastung bis zu 70 % der Transaktionen auf Solana fehlschlagen können. Der folgende Beitrag von Whale Insider verwies sogar auf Fehlerraten von bis zu 75,7 Prozent. Einzelne Nutzer meldeten zuletzt noch deutlich höhere Werte.
BREAKING: 75.7% of Solana transactions are failing. pic.twitter.com/p1CEa4HRMY
— Whale Insider (@WhaleInsider) April 5, 2024
Solaxy ist die erste echte Layer-2-Lösung für Solana. Sie entlastet das Hauptnetz, indem Transaktionen außerhalb der Blockchain abgewickelt und erst zur Bestätigung zurückgeführt werden – ein innovativer Schritt für mehr Skalierbarkeit.
Solaxy vollendet Meilensteine vor Mainnet: Block-Explorer und mehr
Solaxy steht kurz vor dem Mainnet-Start und hat bereits zentrale Entwicklungsziele erreicht. Die Plattform basiert auf Rollup-Technologie, die es ermöglicht, zahlreiche Off-Chain-Transaktionen gebündelt und komprimiert an das Solana-Mainnet zu übermitteln. Dadurch wird die Belastung des Mainnets deutlich reduziert, während Integrität und Finalität der Daten gewahrt bleiben.
Das System schafft die Grundlage für ein belastbares und leistungsfähigeres Solana, das Anwendungen in Bereichen wie DeFi, Gaming und Token-Handel effizienter unterstützt. Erste Praxisergebnisse lassen sich bereits im laufenden Testnet beobachten. Entwickler können dort ihre Anwendungen unter realistischen Bedingungen prüfen und für die kommende Mainnet-Integration vorbereiten.
Ein weiteres Merkmal ist der eigens entwickelte Block-Explorer, der detaillierte Einblicke in Transaktionsverläufe im Testnetz liefert. Diese Transparenz ist im Vorverkaufsstadium ungewöhnlich und unterstreicht den fortgeschrittenen Entwicklungsstand des Projekts.

Solana verpasst? Anleger können bei Solaxy früh einsteigen
VanEck prognostiziert für Solana ein Kursziel von 520 US-Dollar im laufenden Jahr. Ausgehend vom aktuellen Preis entspräche dies dem 3,5-Fachen. Frühinvestoren, die bei 0,50 US-Dollar einstiegen, könnten theoretisch eine 1.040-fache Rendite erzielen.

Quelle: TradingView
Die Phase extrem günstiger Einstiegspreise bei Solana liegt bereits in der Vergangenheit. Doch neue Chancen entstehen oft im Umfeld wachsender Infrastruktur. Ein potenzieller Kandidat für vergleichbare Renditen ist Solaxy – die erste Layer-2 für Solana. Mit zunehmender Auslagerung von Transaktionen auf Solaxy gewinnt der Token SOLX an Bedeutung. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte SOLX zu einem hochfunktionalen Baustein innerhalb des Solana-Ökosystems werden.
Der Presale von Solaxy stellt aktuell die früheste Einstiegsmöglichkeit dar. In dieser Phase ist der Token-Preis am niedrigsten, was das Renditepotenzial erheblich erhöht. Teilnehmer können ihre erworbenen SOLX-Token unmittelbar einsetzen. Dabei bietet das Staking einen anpassungsfähigen effektiven Jahreszins von bis zu 120 Prozent, abhängig von der jeweiligen Poolgröße.
Weitere Informationen sowie aktuelle Updates sind über die offiziellen Kanäle auf Telegram und X erhältlich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.