26.03.2023 18:07

Video: Relative Strength Index einfach erklärt - RSI berechnen und Wertpapiere bewerten

Trading Indikator erklärt: Video: Relative Strength Index einfach erklärt - RSI berechnen und Wertpapiere bewerten | Nachricht | finanzen.net
Trading Indikator erklärt
Folgen
Sie möchten die potenzielle Entwicklung eines Wertpapiers vorhersagen können? Der Relative Strength Index soll dies möglich machen. Der RSI wird von professionellen Tradern für die Bewertung von Wertpapieren verwendet. Wie auch Sie den Relative Stärke Index einsetzen können, erfahren Sie im Ratgeber-Video!
Werbung

Der Relative Strength Index ist der meistverwendete Indikator in der technischen Analyse und soll es Anlegern möglich machen, das Ausmaß von Kursveränderungen bei Aktien, Rohstoffen, Kryptowährungen und Co. zu messen. Mit ihm lassen sich kurzfristige Hoch- und Tiefpunkte im Chart und damit verbunden Kauf- und Verkaufssignale erkennen. Doch wie genau funktioniert der RSI, wie wird er berechnet und welche Besonderheiten gibt es beim Einsatz des Indikators zu beachten? Die Antworten erfahren Sie in unserem Ratgeber-Video - jetzt anschauen und Trendwenden erkennen!

Video: Relative Strength Index einfach erklärt: RSI berechnen und Wertpapiere bewerten

Wenn Sie als Anleger mehr aus Ihrem Geld machen wollen, sollten Sie sich den YouTube-Kanal unserer Ratgeber-Redaktion anschauen.

Logo Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren!

Dort erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Anlegerfragen: Wie funktioniert der Aktienhandel? Was sind Swap-ETFs? Wo gibt's die besten Wertpapierdepots? Worauf müssen Sie grundsätzlich bei der Geldanlage achten? Abonnieren Sie den YouTube-Kanal jetzt und verpassen Sie in Zukunft kein wichtiges Video mehr - so machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

In diesem Video erklären wir Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wieder RSI berechnet und gedeutet wird. In unserem Extra-Tipp erfahren Sie außerdem, für welche Assets sich der RSI besonders eignet. Das Team von finanzen.net-Ratgeber wünscht Ihnen viel Spaß beim Anschauen!




Bildquellen: Natee Meepian / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln